Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das Vorstellungsgespräch souverän meistern: Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandel - Auf Stressfragen gekonnt antwortehn
Das Vorstellungsgespräch souverän meistern: Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandel - Auf Stressfragen gekonnt antwortehn
Das Vorstellungsgespräch souverän meistern: Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandel - Auf Stressfragen gekonnt antwortehn
eBook74 Seiten34 Minuten

Das Vorstellungsgespräch souverän meistern: Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandel - Auf Stressfragen gekonnt antwortehn

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Vorstellungsgespräch ist eine wichtige und doch gefürchtete Hürde, die es auf dem Weg zum Traumjob zu nehmen gilt. Viele Bewerber sorgen sich darum, ob sie die Prüfung "auf Herz und Nieren" erfolgreich überstehen können. In einer schriftlichen Bewerbung kann man viel behaupten. In einem unmittelbaren Gespräch bringt der Personalchef oder die Personalleiterin dagegen schnell in Erfahrung, ob Sie "flunkern". Zudem erlebt man in einem direkten Gespräch das wichtigste Signal bei der Beurteilung eines Menschen, die Körpersprache. Alle Menschen können sich auf Basis der Körpersprache - also nonverbaler Signale - sehr schnell eine Meinung über das Gegenüber bilden. Deshalb erfahren Sie, auf was Sie im Bezug auf Ihre Körpersprache ganz besonders achten sollten. Denn blitzschnell entscheidet sich, ob Sie sympathisch, offen und freundlich erscheinen. Wie überall im Leben so gilt auch im Bewerbungsgespräch: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Wie Sie diesen so wichtigen ersten Eindruck positiv beeinflussen können, erfahren Sie daher in diesem Ratgeber. Eventuell erwartet Sie ein angenehmes Gespräch. Vielleicht wird Ihr Vorstellungsgespräch aber auch mit unangenehmen Fragen aufwarten. Fragen, die Sie womöglich nicht beantworten wollen, aber müssen. Womöglich finden sich Lücken in Ihrem Lebenslauf oder er war bis dato nicht ganz geradlinig. Im Buch erfahren Sie, mit welchen Fragen Sie rechnen müssen, was hinter ihnen steckt und worauf es bei den Antworten ankommt. Denn wenn man mit schwierigen oder unfairen Fragen konfrontiert wird, welche auf die persönlichen Schwächen abzielen, sollte man diese Fragen sicher und gewinnend beantworten können. Im Ratgeber finden Sie etliche Beispiele, wie Sie Ihre vermeintlichen Schwächen mit Leichtigkeit in für Sie bemerkenswerte Stärken umwandeln können. Zu guter Letzt finden Sie wichtige Informationen zu Bewerbungsgesprächen in einem Assessment-Center.
SpracheDeutsch
HerausgeberJoelNoah S.A.
Erscheinungsdatum4. Okt. 2013
ISBN9783955774295
Das Vorstellungsgespräch souverän meistern: Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandel - Auf Stressfragen gekonnt antwortehn

Mehr von Sonja Bischoff lesen

Ähnlich wie Das Vorstellungsgespräch souverän meistern

Ähnliche E-Books

Arbeitssuche für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Das Vorstellungsgespräch souverän meistern

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Vorstellungsgespräch souverän meistern - Sonja Bischoff

    Schlussbetrachtung

    Einleitung

    Das Vorstellungsgespräch ist zugleich eine wichtige und doch gefürchtete Hürde, die es auf dem Weg zum Traumjob zu nehmen gilt. Viele Bewerber sorgen sich darum, ob ihre Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle genügen, ob sie die Prüfung „auf Herz und Nieren" erfolgreich überstehen können.

    Aber allein durch Ihre Auswahl für ein Bewerbungsgespräch hat sich gezeigt, dass Ihre Qualifikationen den Anforderungen der Stelle genügen. So soll in einem Bewerbungsgespräch vor allem herausgefunden werden, ob Sie persönlich in das Unternehmen passen würden, ob die „Chemie" stimmt. Nicht zuletzt kann der Personalverantwortliche des Unternehmens hier aber auch unmittelbar herausfinden, ob Sie bei Ihren Angaben ehrlich waren.

    In einer schriftlichen Bewerbung kann man viel behaupten. In einem unmittelbaren Gespräch bringt ein Personaler dagegen schnell in Erfahrung, ob das Gegenüber „flunkert". Zudem erlebt man in einem direkten Gespräch das wichtigste Signal bei der Beurteilung eines Menschen - die Körpersprache - unmittelbar.

    Alle Menschen können sich auf Basis der Körpersprache - also nonverbaler Signale - sehr schnell eine Meinung über das Gegenüber bilden. Deshalb erfahren Sie in diesem Buch, auf was Sie im Bezug auf Ihre Körpersprache ganz besonders achten sollten.

    Denn blitzschnell entscheidet sich, ob Sie sympathisch, offen und freundlich erscheinen. Wie überall im Leben so gilt auch im Bewerbungsgespräch: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Wie Sie diesen so wichtigen ersten Eindruck positiv beeinflussen können, erfahren Sie daher ebenso.

    Vielleicht erwartet Sie ein angenehmes Gespräch. Vielleicht wird Ihr Vorstellungsgespräch aber auch mit unangenehmen Fragen aufwarten. Fragen, die Sie womöglich nicht beantworten wollen, aber müssen. Vielleicht finden sich Lücken in Ihrem Lebenslauf oder er war bis dato nicht ganz geradlinig. Dieser Ratgeber soll Ihnen auch im Hinblick auf diese Fragen Tipps und Hilfestellungen bieten.

    Das Assessment-Center ist zwar nicht die gängigste Variante des Bewerbungsgespräches/ -verfahrens, soll jedoch trotzdem kurz erläutert werden. Denn bei Bewerbungsverfahren innerhalb des Assessment-Centers werden die Kandidaten noch genauer „beleuchtet" - Grund genug, sich darauf gut einzustellen.

    Die im Buchverwendete, Bezeichnung „Personaler und „Chef, dient der Vereinfachung und Übersichtlichkeit des Textes, und schließt weibliche Angestellte und Vorgesetzte ausdrücklich mit ein.

    Ziele und Ablauf des Vorstellungsgespräches

    Bevor Sie im Detail erfahren, wie Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten können, sollten Sie sich noch einmal bewusst machen, wozu das Vorstellungsgespräch im Einzelnen dient - worauf es also wirklich ankommt.

    Erwarten Sie keine unangenehme Befragung: Sie sehen sich keiner inquisitorischen Vernehmung gegenüber. Eventuelle unangenehme Fragen, die man Ihnen stellen könnte, dienen nicht dazu, Sie als Bewerber auszusortieren. Vielmehr will man damit Ihre Persönlichkeit genauer ergründen.

    Denn das ist das eigentliche Ziel des Vorstellungsgespräches: Den Bewerber mit all seinen Stärken und Schwächen als Person kennenzulernen, um beurteilen zu können, ob der Bewerber in das Unternehmen passt. Denn Sie bekleiden schließlich nicht nur eine Stelle: Als Mensch und Mitarbeiter sollen Sie auch zu dem Unternehmen und seinen Zielen passen.

    Ziele des Unternehmens

    Das Vorstellungsgespräch besitzt für das Kennenlernen einer Person eine besondere Bedeutung. Während wir unseren Lebenslauf schönen können, womöglich Hilfe bei der Formulierung unseres Bewerbungsschreibens in Anspruch nehmen können, sitzen wir nun authentisch und unmittelbar vor dem

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1