Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Nicht verfügbar
Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel: Band 1: Autismus verstehen
Nicht verfügbar
Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel: Band 1: Autismus verstehen
Nicht verfügbar
Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel: Band 1: Autismus verstehen
eBook135 Seiten3 Stunden

Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel: Band 1: Autismus verstehen

Bewertung: 3.5 von 5 Sternen

3.5/5

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über dieses E-Book

Mit uns reden - nicht über uns!
Mit uns forschen - nicht über uns!
Mit uns planen - nicht über uns hinweg!

Auch nach 70 Jahren ist es der Autismus-Forschung bis heute weder gelungen die steigende Zahl von Autismus-Diagnosen zu erklären, noch die Grundlagen von Autismus überhaupt zu verstehen.
Damit steht die Forschung nicht nur der Hilfe für Autisten im Wege. Sie bereitet aufgrund der Verletzung von wissenschaftlichen Regeln auch den Boden für falsche und zudem schädliche Theorien.
Dieses Buch bietet eine neue, kritische und wissenschaftliche Sichtweise aus der Perspektive der Sozial-Psychologie.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum17. Feb. 2015
ISBN9783738694840
Nicht verfügbar
Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel: Band 1: Autismus verstehen
Autor

Bernhard J. Schmidt

Wissenschafts- und Sozial-Psychologe, Fachbuchautor

Ähnlich wie Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Autist und Gesellschaft - Ein zorniger Perspektivenwechsel

Bewertung: 3.5 von 5 Sternen
3.5/5

2 Bewertungen1 Rezension

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Guter kritischer Überblick aus der erweiterten sozialpsychologischen Perspektive auf das Phänomen Autismus. Fragwürdige Auswüchse der zeitgenössischen Autismusforschung werden dabei thematisiert.