Bücher Magazin

WO HERR K. ZU HAUSE WAR

BILDBAND-TIPP

KAFKAS KOSMOS

Der Fotograf Helmut Schlaiß hat sich auf eine fotografische Spurensuche begeben. Die großformatigen Schwarzweiß-Fotos von Lebensorten Kafkas – wie dem Blick aus dem Haus Minutà, dem Wohnhaus der Familie Kafka zwischen Juni 1889 und September 1896 – werden darin begleitet von Zitaten aus dessen Werken, Tagebüchern oder Briefen. Dabei gelingt Schlaiß ein Gesamtbild von großer atmosphärischer Dichte. Manesse, 152 Seiten, 50 EuroA

m Nám stí Franze Kafky, dem Franz-Kafka-Platz, herrscht ständig Gedränge. Denn der Platz, der seinen Namen erst seit dem Jahr 2000 trägt, ist nicht groß; aber so ziemlich alle Reisegruppen, die Prag heimsuchen, bleiben auf ihm stehen, damit ihnen jemand erklären kann, dass am 3. Juli 1883 hier, im Eckhaus zur Maiselgasse (Maiselová), der berühmteste Sohn der Stadt geboren wurde. Das Geburtshaus als solches gibt es allerdings nicht mehr. Es brannte Ende des 19. Jahrhunderts ab (Familie Kafka wohnte längst woanders), nur das schöne alte Portal ist erhalten geblieben. An der Hausecke ist eine Büste des Schriftstellers angebracht und daneben, direkt unter dem Straßenschild, eine Plakette mit tschechischsprachiger Inschrift: „Franz Kafka (3.7.1883 – 3.6.1924). In Prag geboren, Deutsch schreibender jüdischer Schriftsteller, von

Sie lesen eine Vorschau, starten Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen.

Mehr von Bücher Magazin

Bücher Magazin2 min gelesen
Meisterwerke Für Kleine
Im Januar 1969 fließen von einer Bohrinsel nahe Kalifornien riesige Mengen Öl ins Meer und verschmutzen Wasser und Strände. Noch mehrere Wochen läuft das Öl aus, und die Bewohner*innen der Küste kämpfen quasi allein gegen die verheerende Umweltkatast
Bücher Magazin3 min gelesen
Mehr Sichtbarkeit Schaffen
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, diese Plattform zu gründen? Welche Intention steckt dahinter? Die Plattform literaturpodcasts.de ist eine Initiative von Carolin Callies (Kapriolen), Nefeli Kavouras und Anselm Neft (laxbrunch) und Ludwig Lohmann (
Bücher Magazin6 min gelesen
Wie Die Zeit Vergeht
Ihr amerikanischer Verlag wirbt für „Just Another Missing Person“ mit dem Satz, dieser „zementiere Ihren Ruf als führendes Talent in der Welt der Spannung, sei klug und unendlich überraschend“. Wie ist das, so etwas über sich selbst zu lesen? Wow, da

Ähnlich Bücher & Hörbücher