Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Rohrbacher Manuskripte
Rohrbacher Manuskripte
Rohrbacher Manuskripte
eBook-Reihen0 Titel

Rohrbacher Manuskripte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Viele Innovationstechniken berücksichtigen den schöpferisch-analytischen Teil des Problem-Bearbeitungs-Prozesses, vor allem bei der Problemerkennung und Präzisierung der Aufgabenstellung, nicht hinreichend. Der ganzheitliche, kreative, methodisch und systematisch unterstützte Problem-Bearbeitungs-Prozess hat jedoch eine sehr große Bedeutung für den Erfolg des Innovationsprozesses. Er fördert nicht nur die Innovations-Qualität (Neuheit, Attraktivität), sondern auch nachhaltig die Effizienz der Prozesse.
In diesem Heft werden die Erkenntnisse, Ergebnisse und Erfahrungen zu den allgemeingültigen methodischen und systemwissenschaftlichen Grundlagen für eine kreative methodisch-systematische Denk- und Arbeitsweise für den innovativen Problem-Bearbeitungs-Prozess aus eigener Tätigkeit und den vielfältigen Arbeiten der Fachwelt mit systemwissenschaftlicher Herangehensweise aufbereitet.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum26. Aug. 2020
Rohrbacher Manuskripte
Rohrbacher Manuskripte
Rohrbacher Manuskripte
Autor

Rainer Thiel

Dr. phil. habil. Rainer Thiel (Jahrgang 1930) ist eng mit vielen Prozessen der Auf und Ab der DDR verbunden. Als Handwerkersohn studiert er nach der ABF und einer "Bewährung in der Produktion" Mathematik und Philosophie in Jena und Berlin, war in den Sphären von Georg Klaus und Hermann Ley intensiv mit dem kybernetischen Aufbruch der 1960er Jahre verbunden, wurde auf diesem Gebiet auch promoviert und habilitiert. 1960-63 und später 1967 stand Rainer Thiel im organisatorischen Zentrum des Aufschwungs der Kybernetik in der DDR. Nach dem Zurückfahren dieser Ansätze in den 1970er Jahren ergaben sich auf dem Gebiet der Systematischen Innovationsmethodiken neue Handlungsräume, die ihn in den 1980er Jahren mit "Verdienten Erfindern der DDR" zusammenbrachten, um gemeinsam die DDR-Erfinderschulbewegung voranzubringen. Auch nach der Wende blieb Rainer Thiel aktiv und ist es bis heute. Wer mehr zur Person erfahren möchte, dem sein Rainer Thiels Autobiografie "Neugier - Liebe - Revolution. Mein Leben 1930-2010. Verlag am Park. Berlin, 2010, empfohlen.

Ähnlich wie Rohrbacher Manuskripte

Ähnliche E-Books

Sozialgeschichte für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Rohrbacher Manuskripte

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen