Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Kein Frieden in Sicht (Tag 839 mit Markus Reisner)

Kein Frieden in Sicht (Tag 839 mit Markus Reisner)

VonStreitkräfte und Strategien


Kein Frieden in Sicht (Tag 839 mit Markus Reisner)

VonStreitkräfte und Strategien

Bewertungen:
Länge:
43 Minuten
Freigegeben:
11. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

In der Ukraine sterben jeden Tag weiterhin Soldaten. Aus der Region Charkiw gibt es keine guten Nachrichten, sagt der österreichische Militärexperte Oberst Markus Reisner und erklärt, was der Einsatz von westlichen Waffen in Russland bedeutet. Die Strategie würde von den USA vorgegeben, um den Einsatz von taktischen Atomwaffen zu verhindern. Russland werde in die Schranken verwiesen, aber nicht in die Enge getrieben oder vernichtet, weil ein instabiles Russland ein sehr großes Risiko für den Westen sei. „Wer kontrolliert dann all diese Atomwaffen?” Der Konflikt werde deshalb im Moment moderiert, um eine Eskalation zu vermeiden. „Faktisch hat es der Westen in der Hand, durch den Ressourcen-Einsatz steuert er die Möglichkeiten der Strategie-Entwicklung für die Ukraine“, so sein Fazit. Im Podcast geht es auch um die Ukraine-Konferenz in der Schweiz. Ursula Schröder vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik: „Es sind keine formalen Friedensverhandlungen, sondern da geht es darum, dass sich die Lager innerhalb der Allianzen sortieren und überlegen, wie man später zu einer echten Verhandlung kommen könnte."
Präsident Selenskyj ist unterdessen in Berlin zur Wiederaufbaukonferenz und spricht dort auch mit Bundeskanzler Scholz über Unterstützung. Die von Russland verursachten Schäden in der Ukraine werden von der Weltbank auf mindestens 486 Milliarden Dollar geschätzt. Auf der Konferenz wird auch über militärische Hilfe diskutiert, einschließlich der Erlaubnis, deutsche Waffen gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einzusetzen.
Friedensgutachten 2024
https://friedensgutachten.de/2024/ausgabe
Podcast-Tipps:
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
https://1.ard.de/15Minuten
Sahra Wagenknecht - der Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/sahra-wagenknecht-der-podcast/13468743/
Mitreden! Deutschland diskutiert
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mitreden/index.html
Freigegeben:
11. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert täglich um 17 Uhr 30 über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Was braucht die Bundeswehr jetzt für Waffen, wie gefährlich sind Hyperschall-Raketen? Schicken Sie Ihre Fragen an die beiden Hosts: streitkraefte[at]ndr[punkt]de