Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

GPS-Sabotage durch Russland? (Tag 818 mit Martin Möller)

GPS-Sabotage durch Russland? (Tag 818 mit Martin Möller)

VonStreitkräfte und Strategien


GPS-Sabotage durch Russland? (Tag 818 mit Martin Möller)

VonStreitkräfte und Strategien

Bewertungen:
Länge:
33 Minuten
Freigegeben:
21. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen, einschließlich gezielter Desinformation und digitaler Sabotage. Ein konkreter Verdacht: Mehrfacher GPS-Ausfall in der Nähe des estnischen Flughafens Tartu. Zwei finnische Passagierjets konnten deshalb nicht landen und mussten nach Helsinki zurückkehren. NDR-Redakteur Martin Möller hat mit einem Team aus dem NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin dazu recherchiert und erläutert im Podcast die Auswirkungen dieser immer wieder auftretenden GPS-Ausfälle in der gesamten Ostseeregion.
Im Podcast beleuchten Anna Engelke und Carsten Schmiester außerdem gemeinsam die jüngste Offensive Russlands im Raum Charkiw und die widersprüchlichen Aussagen aus Kiew und Moskau dazu. Die Diskussion um den Einsatz von westlichen Waffen durch die Ukraine gegen militärische Einrichtungen auf russischem Territorium und die mögliche Beteiligung von NATO-Staaten am Schutz des ukrainischen Luftraums reißt nicht ab. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von NATO-Staaten eindringlich, mit ihren Luftverteidigungssystemen und sogar Kampfflugzeugen den Luftraum über der West-Ukraine zu schützen. Werden in diesem Jahr noch zusätzliche deutsche Militärhilfen für die Ukraine benötigt? Nach Ansicht von Verteidigungsminister Pistorius von der SPD offenbar ja. Die Lage in der Ukraine ist und bleibt angespannt. Welche geopolitische Bedeutung hat das für unsere Sicherheit?
“An der Front“: Gespräch mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth (3. Mai 2024):
https://www.ndr.de/nachrichten/audio1627680.html
Marc Dugge: “Fünf Jahre und kein Ende in Sicht” (20. Mai 2024):
https://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio-190430.html
“GPS über der Ostsee gestört: Flugzeuge mussten umkehren“ (2. Mai 2024)
https://www.ndr.de/nachrichten/balticjammer102.html
Podcast-Tipp: “Rammstein – Row Zero“:
https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast
Podcast-Tipp: “Deep Doku“:
https://1.ard.de/deep_doku
Fragen, Kritik und Feedback gerne an: Streitkraefte@ndr.de
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/GPS-ueber-der-Ostsee-gestoert-Baltic-Jammer-behindert-Flugverkehr,balticjammer102.html
Podcast Tipp: Rammstein – Row Zero
https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast
Podcast Tipp: Deep Doku
https://1.ard.de/deep_doku
Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de
Freigegeben:
21. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert täglich um 17 Uhr 30 über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Was braucht die Bundeswehr jetzt für Waffen, wie gefährlich sind Hyperschall-Raketen? Schicken Sie Ihre Fragen an die beiden Hosts: streitkraefte[at]ndr[punkt]de