Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nach der Europawahl: Was gibt uns Hoffnung?

Nach der Europawahl: Was gibt uns Hoffnung?

VonGlobal Deep Dive - Außenpolitik anders denken


Nach der Europawahl: Was gibt uns Hoffnung?

VonGlobal Deep Dive - Außenpolitik anders denken

Bewertungen:
Länge:
45 Minuten
Freigegeben:
11. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf sprechen über die Ergebnisse der Europa-Wahl und Europas Zukunft.
Vor welchen Herausforderungen steht der Staaten-Verbund? Was sagt der Rechtsruck über die Einigkeit der europäischen Länder aus? Welche Rolle spielt eine gemeinsame Verteidigungspolitik? Vor allem Emmanuel Macron hat deutliche Worte für das Ergebnis gefunden und klare Konsequenzen gezogen: Neuwahlen des französischen Parlaments. Er warnt davor, dass Europa sterben könnte. Damit benennt er deutlich, die Gefahr, dass die Idee eines immer weiter wachsenden und sich erweiternden Friedensprojekts ins Wanken geraten ist.

Macron betont, dass die nationalistischen Träume und der Rechtsruck in Europa die Einheit und das Fortbestehen der Europäischen Union bedrohen. Er fordert eine offene und ehrliche Diskussion über die Probleme, die dazu führen, dass viele Bürgerinnen und Bürger rechte Parteien wählen, um diesen entgegenzuwirken und die europäische Integration zu stärken.

Die demografische Entwicklung und Migration sind weitere zentrale Themen. Wie können sinkende Geburtenraten und eine faire Migrationspolitik zur Lösung der demografischen Herausforderungen Europas beitragen?

Außerdem: Jagoda Marinić teilt ihre Eindrücke von Reisen durch Europa, unter anderem aus Barcelona, wo sie Hoffnung für die europäische Solidarität geschöpft hat, als sie mit einer Frau gesprochen hat, die sich für die Menschenrechte von Migrantinnen einsetzt.

Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: globaldeepdive@zdf.de
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.

Lead Producerin: Madeleine Petry
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork
Freigegeben:
11. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (8)

Hier endet das Doom Scrolling. Willkommen zu ‘Brave New World’! Einmal im Monat schalten sich die Journalistinnen und Kriegsreporterinnen Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie auf die Krisen und Konflikte unserer Zeit blicken. Warum tun sie das? Weil sie das Gefühl haben, dass die Welt in Unordnung geraten ist. Weil die Politik, aber auch der Klimawandel uns vor neue Herausforderungen stellen. Weil die Welt sich rasant verändert, für uns alle. ‘Brave New World’ ist kein weiterer Nachrichten-Podcast, vielmehr geht es darum, aktuelle Ereignisse nahbarer und verständlicher zu machen. Die Hosts diskutieren über die Art und Weise der Berichterstattung und werfen einen medienpsychologischen Blick darauf. Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić leben zur Zeit im Ausland oder haben jahrelang im Ausland gelebt und gearbeitet. Die preisgekrönten Journalistinnen analysieren und reflektieren Außenpolitik. Katrin Eigendorf ist internationale Sonderkorrespondentin des ZDF. Sie ist immer wieder vor Ort, z. B. in der Ukraine, berichtet dort über den russischen Angriffskrieg, in Israel, den Palästinensergebieten und dem Gazastreifen nach dem Anschlag der Hamas oder auch in Afghanistan, wo sie seltene Einblicke in das Leben afghanischer Frauen ermöglicht, besonders nach der Machtübernahme der Taliban. Für ihre journalistische Arbeit in Krisen- und Kriegsgebieten erhält die Reporterin immer wieder Auszeichnungen, wie den Grimme-Preis oder den Werner-Holzer-Preis. Jagoda Marinić ist Journalistin, Autorin und Schriftstellerin mit kroatischen Wurzeln. Sie hat u.a. in den USA, Kanada und Rumänien gelebt und setzt sich für ein interkulturelles, vielfältiges Miteinander ein. Von ihr stammen die Bücher ‘Restaurant Dalmatia’, ‘Gebrauchsanweisung für Kroatien’ und ‘Russische Bücher’. Sie ist Preisträgerin des Luise-Büchner-Preises für Publizistik und bekam 2022 die Auszeichnung des Medium Magazin als Kulturjournalistin des Jahres. Golineh Atai ist Leiterin des ZDF-Studios für die arabische Welt in Kairo. Zuvor war sie u.a. als Korrespondentin in Moskau und in der Ukraine tätig. In ihrem Buch ‘Iran – die Freiheit ist weiblich’ beschreibt sie das Ringen um Frauen- und Menschenrechte in ihrem Geburtsland. Dafür erhielt sie die Auszeichnung “Das Politische Buch 2023” der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für ihre klare Haltung als Journalistin und ihren Einsatz für Frauenrechte wurde sie mit dem Marie-Juchacz-Frauenpreis ausgezeichnet. – Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: bnw-auslandsjournal@zdf.de Brave New World ist eine gemeinsame Produktion vom ZDF auslandsjournal und BosePark Productions. Lead Producerin: Madeleine Petry Schnitt & Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Ulrike Schork