Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?

Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?

VonEcho der Zeit


Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?

VonEcho der Zeit

Bewertungen:
Länge:
43 Minuten
Freigegeben:
10. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Nicolai von Ondarza, Leiter der Forschungsgruppe EU und Europa bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

Weitere Themen:
(01:09) Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?
(13:01) Wie geht es weiter mit der Ampelkoalition?
(23:34) Frankreich stehen Neuwahlen bevor
(28:07) Rücktritt aus Kriegskabinett: die Bilanz von Benny Gantz
(31:04) Gesundheitskosten: Ein Rennen gegen die Zeit
(35:05) Abgewiesene Eritreer sollen in Drittland ausgeschafft werden
(39:01) Umfassendes Sicherheitskonzept für die Ukraine-Konferenz
Freigegeben:
10. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter