Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Der CEO und die Wachstumsschmerzen

Der CEO und die Wachstumsschmerzen

VonDierke & Houben. Der Führungs-Podcast.


Der CEO und die Wachstumsschmerzen

VonDierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Bewertungen:
Länge:
57 Minuten
Freigegeben:
11. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

80 % der CEOs erkennen an, dass Sie die Fähigkeit haben müssen, sich selbst zu transformieren – und die meisten bestätigen im Rückblick, dass sie zu wenig Zeit für Selbstreflektion verwendet haben, um sich auf die neue Rolle vorzubereiten. Das lässt aufhorchen. Ernüchternd, aber wahr: CEOs sind auch nur Menschen. Der Sprung zum CEO ist persönlich eine echte Herausforderung – das wird SAP-CEO Christian Klein, dem mit nur 39 Jahren der Sprung zum CEO gelang, nicht anders gehen. «Was sind die typischen Fallen eines neuen CEO am Beispiel von Christian Klein?» – das fragen wir uns diesmal. Und welche Fallen sollten Sie vermeiden, wenn Sie sich neuen grossen Aufgaben stellen?

Es geht um 4 gefährliche Denkfallen neuer CEOs und das Festhalten an alten Erfolgsmodellen, um die «Ich will so bleiben wie ich bin»-Einstellung des SAP-CEOs und die Sehnsucht nach einem Nadella-Moment, um die Kontroll-Illusion und eine mangelnde Grosszügigkeit des Geistes, um die Echokammer und den Boys Club an der Spitze, darum Weiterentwicklung als den eigenen Wesenskern zu verstehen, wenn man die höchste Entwicklungsstufe der Identitätsbildung erklimmen will – und um die Erkenntnis für jeden, der grosse Verantwortung übernimmt: Was Sie hierher gebracht hat, bringt Sie nicht weiter.

Und hier eine kleine Erinnerung an unseren Aufruf für die Vor-Weihnachtszeit: Backen wir uns einen CEO! Was sind Ihre Ideen dazu? Welche Zutaten brauchen wir dafür – was empfehlen Sie? Senden Sie uns Ihre Zutaten-Liste oder einzelne besondere Ingredienzen und wir stellen ein Rezept zusammen für einen Podcast vor Weihnachten. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Wie versprochen, anbei die im Podcast erwähnten Anregungen zur weiteren Inspiration:
• TED-Talk von Dan Gilbert von Harvard über den Trugschluss der Menschen, jetzt sei eh’ alles zu spät, sie könnten sich nicht mehr ändern: https://www.ted.com/talks/dan_gilbert_the_psychology_of_your_future_self/transcript#t-391701
• Der Klassiker von Robert Keagan: Immunity to Change, auch als Hörbuch;
• Und auch auf Deutsch: Marshall Goldsmith: Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen.

Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Wir sind – gratis – alle 14 Tage donnerstags bei Ihnen, überall wo es Podcasts gibt. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung in Wirtschaft und Politik finden Sie in unserem Blog unter www.dierkehouben.com/blog.

Jetzt freuen wir uns, dass wir im Podcast miteinander sind...
Freigegeben:
11. Nov. 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (48)

In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer zum Weiterdenken anregend. „Dierke & Houben“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen, alle 14 Tage donnerstags. In ihrem aktuellen Buch «Die Sieben Mythen der Führung. Ein Neuanfang» (2021) räumen Dierke & Houben auf mit dem Mythos des rationalen Managers. Ihre Diagnose: Manager sind auch nur Menschen – sie denken und handeln weit weniger rational, als wir alle – und sie selbst – gern glauben. Ihr Podcast ist Ermutigung und Appell: mit den Mythen der Führung brechen, Führung neu denken und die Wende zum Besseren wagen.