Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarWarum die Kernkraft keine Antwort auf die Klimakrise ist
Derzeit nicht verfügbar

Warum die Kernkraft keine Antwort auf die Klimakrise ist

VonWas jetzt?


Derzeit nicht verfügbar

Warum die Kernkraft keine Antwort auf die Klimakrise ist

VonWas jetzt?

Bewertungen:
Länge:
11 Minuten
Freigegeben:
10. März 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Vor zehn Jahren löste ein Erdbeben der Stärke 9,0 vor Japans Küste einen Tsunami aus, der unter anderem das Kernkraftwerk Fukushima traf. In drei Reaktoren kam es zu Kernschmelzen. Bundeskanzlerin Angela Merkel leitete wenige Monate später den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie ein. Doch inzwischen ist die Lage eine andere. Der Klimawandel beschleunigt sich, der Druck, auf Kohle und Gas zu verzichten, steigt. Zudem versprechen neue Technologien sichere Reaktoren. Allein in China soll es 2050 bis zu 200 Kernreaktoren geben, derzeit sind es 50. Caterina Lobenstein aus dem ZEIT-Dossier spricht über die Renaissance der Kernenergie und darüber, welche Probleme sie schaffen könnte.

Joachim Löw hat als Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft mehr Spiele bestritten als jeder seiner neun Vorgänger. 189 Mal stand er bisher am Spielfeldrand, in der Fifa-Geschichte haben diesen Wert nur elf Trainer weltweit übertroffen. Nach 15 Jahren als Teamchef soll nun Schluss sein. Gestern kündigte Löw an, seinen Posten nach der Europameisterschaft im Sommer zu verlassen. ZEIT-ONLINE-Sportredakteur Oliver Fritsch spricht mit Ole Pflüger über die Ära Löw und was sie ausgezeichnet hat.

Und sonst so? Bis heute haben Frauen umsonst gearbeitet.

Weitere Infos:
Atomkraft: Sie ist wieder da
https://www.zeit.de/2021/10/atomkraft-fukushima-ausstieg-klimaschutz-china-kohle

Joachim Löw: Zu spät
https://www.zeit.de/sport/2021-03/joachim-loew-ruecktritt-bundestrainer-fussball-europameisterschaft

Moderation und Produktion: Ole Pflüger

Mitarbeit: Alexander Eydlin, Anne Schwedt

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Freigegeben:
10. März 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.