Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbar#60 mit Ralf Klinkenberg | RapidMiner Co-Founder, General Manager & Head of Data Science Research
Derzeit nicht verfügbar

#60 mit Ralf Klinkenberg | RapidMiner Co-Founder, General Manager & Head of Data Science Research

VonDatenbusiness Podcast


Derzeit nicht verfügbar

#60 mit Ralf Klinkenberg | RapidMiner Co-Founder, General Manager & Head of Data Science Research

VonDatenbusiness Podcast

Bewertungen:
Länge:
57 Minuten
Freigegeben:
24. Jan. 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

RapidMiner bietet eine der führenden Data Science Plattformen an, kommt ursprünglich aus Dortmund und hat dort immer noch den größten Teil der Forschungsabteilung. In dieser Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Ralf Klinkenberg, Mitgründer und Forschungsleiter bei RapidMiner.

RapidMiner: https://rapidminer.com/
LinkedIn Ralf Klinkenberg: https://www.linkedin.com/in/klinkenberg/
LinkedIn Dr. Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de

Unsere Themen:
Die Geschichte hinter RapidMiner. (ab 01:11)
Wurzeln in Dortmund, HQ in Boston. (ab 07:56)
Use Cases. (ab 12:15)
Die Stärken von RapidMiner: Flexibilität, Modularität, Einfachheit. (ab 23:33)
Brauchen wir mit Plattformen wie RapidMiner weniger Data Scientists? (ab 29:44)
Transparenz im Tool und im Pricing. (ab 35:53)
Agilität und Innovationsgeschwindigkeit hat im Markt zugenommen. (ab 39:04)
Viele Anwender brauchen mehr als AutoML. (ab 42:01)
Augmented Analytics. (ab 45:24)
Trendthema IIoT (mit Bezug auf Actyx). (ab 52:01)
Freigegeben:
24. Jan. 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Der Datenbusiness Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen rund um Datenwertschöpfung und Data Science Anwendungen in der Wirtschaft mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz. Bernard spricht dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen, die mit der Veredelung von Daten zu tun haben. Die Gäste kommen dabei von Großunternehmen, Mittelstand, Startups und Forschung.