Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Geächtet: Novelle
Geächtet: Novelle
Geächtet: Novelle
eBook123 Seiten

Geächtet: Novelle

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

“Geächtet” ist eine Novelle von Juhani Aho, die eindrücklich das Ausgeschlossensein des Protagonisten aus der Gemeinschaft der “Normalen” darstellt.


Juhani Aho, eigentlich Johannes Brofeldt (11. September 1861 – 8. August 1921), war ein finnischer Schriftsteller und Journalist. Er wurde zwölf Mal für den Nobelpreis für Literatur nominiert.
SpracheDeutsch
Herausgeberapebook Verlag
Erscheinungsdatum18. Juni 2023
ISBN9783961305803
Geächtet: Novelle

Mehr von Juhani Aho lesen

Ähnlich wie Geächtet

Titel in dieser Serie (3)

Mehr anzeigen

Fiktion für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Geächtet

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Geächtet - Juhani Aho

    GEÄCHTET wurde zuerst veröffentlicht vom Verlag Das Neue Berlin, Berlin o. J..

    Diese Ausgabe wurde aufbereitet und herausgegeben von

    © apebook Verlag, Essen (Germany)

    www.apebook.de

    1. Auflage 2023

    V 1.0

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.d-nb.de abrufbar.

    ISBN 978-3-96130-580-3

    Buchgestaltung: SKRIPTART, www.skriptart.de

    Books made in Germany with

    Bleibe auf dem Laufenden über Angebote und Neuheiten aus dem Verlag mit dem lesenden Affen und

    abonniere den kostenlosen apebook Newsletter!

    Du kannst auch unsere eBook Flatrate abonnieren.

    Dann erhältst Du alle neuen eBooks aus unserem Verlag (Klassiker und Gegenwartsliteratur)

    für einen kleinen monatlichen Beitrag (Zahlung per Paypal oder Bankeinzug).

    Hier erhältst Du mehr Informationen dazu.

    Follow apebook!

    ***

    BUCHTIPPS

    F. SCOTT FITZGERALD

    ZÄRTLICH IST DIE NACHT

    Der erste Band der Reihe ist kostenlos!

    BAND EINS | BAND ZWEI | BAND DREI

    GESAMTAUSGABE

    Klicke auf die Cover oder die Textlinks oben!

    ***

    Entdecke unsere historischen Romanreihen.

    Der erste Band jeder Reihe ist kostenlos!

    DIE GEHEIMNISSE VON PARIS. BAND 1

    MIT FEUER UND SCHWERT. BAND 1

    QUO VADIS? BAND 1

    BLEAK HOUSE. BAND 1

    Klicke auf die Cover oder die Textlinks oben!

    Am Ende des Buches findest du weitere Buchtipps und kostenlose eBooks.

    Und falls unsere Bücher mal nicht bei dem Online-Händler deiner Wahl verfügbar sein sollten: Auf unserer Website sind natürlich alle eBooks aus unserem Verlag (auch die kostenlosen) in den gängigen Formaten EPUB (Tolino etc.) und MOBI (Kindle) erhältlich!

    * *

    *

    Inhaltsverzeichnis

    Geächtet

    Impressum

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    Eine kleine Bitte

    Buchtipps für dich

    Kostenlose eBooks

    A p e B o o k C l a s s i c s

    N e w s l e t t e r

    F l a t r a t e

    F o l l o w

    A p e C l u b

    Links

    Zu guter Letzt

    1

    »Seht zu, daß ihr Junnu in Ruhe lassen könnt«, schilt der Meister von der anderen Seite des Feldes quer über den ungemähten Roggen.

    »Ja, wenn er nur selbst Frieden halten könnte«, murren die anderen.

    Aber bald ist die Neckerei aufs neue im vollen Gange.

    Alle Leute des Hofes sind im Bunde gegen einen einzigen. Er ist ein großer, plumper, dunkelhäutiger Knecht, der, ohne den Rücken ein einziges Mal zu strecken, drauflosmäht wie ein Sturmwind, allen anderen ein tüchtiges Stück voraus, indem er offenbar versucht, die Neckereien zu überhören. Aber sie wollen ihn wütend machen. Sie wollen ihn soweit bringen, daß er, um seinen Mut zu kühlen, wie gewöhnlich, wenn er gereizt wird, irgendeinen großen, schweren Gegenstand gegen sie schleudere. Auf diese Art haben sie ihn dazu gebracht, das Tabakmesser zu ergreifen und gegen die Stubenecke zu werfen oder große Steine vom Felde loszureißen. Nach einer solchen Entladung zieht er sich gern weit zurück und spricht nachher tagelang mit niemand. Und wenn er gar nichts in die Finger bekommen und sie auf keine andere Weise von sich fernhalten kann, dann betrachten sie ihn als richtigen Dummkopf und hetzen die kleinen Buben auf ihn, damit sie ihn zum Narren halten können.

    Der Hofbesitzer ist sein einziger Beschützer; denn Junnu ist ein tüchtiger Arbeiter, durchaus zuverlässig in allem, wartet die Pferde vorzüglich und füttert hin und wieder das Vieh, um den Mägden zu helfen.

    Nun hat das Possenspiel während der Mittagspause an der Feldgrenze wieder begonnen. Junnu ist beim Essen und hat seinen Hut, seine Pfeife und seinen Tabaksbeutel aufs Gras neben sich gelegt – außer beim Essen trennt er sich sonst nie von ihnen.

    Wenn er gegessen hat und sich nach seinen Begleitern umsieht, findet er den Hut flott auf einem Baumstumpf hinter sich sitzend und die Pfeife daneben in einen Spalt gesteckt, so, als ob der Stumpf raucht. Dies erregt allgemeinen Jubel, und selbst der Bauer kann sich eines Schmunzelns nicht enthalten.

    Ohne ein Wort zu sprechen, nimmt Junnu seinen Hut und seine Pfeife und fragt dann nach seinem Tabaksbeutel, der ihm ebenfalls abhanden gekommen ist.

    »Weshalb fragst du uns, frage den Baum!« antwortet man, und das Gelächter wird noch unbändiger.

    Doch die Neckerei geht erst recht an, als Tahvo, der Hofknecht, an dem Beutel zieht, der mit einer Nadel an Junnus eigenem Gürtel so befestigt ist, daß er auf dessen Hinterteil baumelt. Er kann sich nicht länger beherrschen, er schlägt hinten aus mit den Händen aus allen Kräften; da aber Tahvo zurückspringt, schlägt er sich an einem Fichtenstamm die Hände blutig. Ein paarmal keucht es in seiner Brust, und seine Nüstern erweitern sich. Aber dann nimmt er seine Sichel und geht hin, um abseits von den anderen allein zu schneiden.

    »Er frißt so gierig, daß man ihm die Perücke vom Kopfe reißen könnte, ohne daß er es merkt!« ruft einer hinter ihm.

    »Ja, die soll ihm auch einmal genommen worden sein«, antwortet Tahvo.

    »So, wie denn?« fragt ein anderer.

    »Damals, als er auf Staatskosten verpflegt wurde, im Bezirksgefängnis zu Kuopio!«

    »Nun haltet den Mund!« kommandiert der Hofbesitzer und treibt die Leute wieder an die Arbeit.

    Aber hier wird das gleiche Gespräch fortgesetzt.

    »War denn das ein gutes Werk, daß man ihm Staatsverpflegung verschaffte?«

    »Oh, er

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1