Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts: Johann Caspar Lavater im Kontext
Herrnhut 1722-1732: Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft
Der radikale Pietismus: Perspektiven der Forschung
eBook-Reihen11 Titel

Arbeiten zur Geschichte des Pietismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Die protestantische Erweckungsbewegung des deutschen Vormärz untersucht Jan Carsten Schnurr erstmals systematisch auf ihr Geschichtsdenken hin. Dass die Erweckten ein ausgeprägtes historisches Bewusstsein besaßen, belegt ihre umfangreiche und oft auflagenstarke Geschichtsliteratur, die hier erschlossen und interpretiert wird. Gegliedert nach den Gattungen Welt- und Nationalgeschichtsschreibung, Kirchen- und Missionsgeschichtsschreibung, Biographik sowie Apologie der biblischen Historie werden die z.T. von namhaften Führungsgestalten der Erweckungsbewegung verfassten Werke analysiert. Schnurr zeigt, dass diese Historiographie zwar Berührungspunkte zu anderen Geschichtsströmungen aufwies, sich aber nach Anlage und Selbstverständnis von Aufklärungshistorie, Historismus, Idealismus und Romantik unterschied und auch hinsichtlich ihrer Semantik und Metaphorik Spezifika entwickelte.Ein zweiter Hauptteil ist einer inhaltlichen Analyse des vermittelten Geschichtsbildes gewidmet. Mittels Detailanalyse von C.G. Barths »Allgemeiner Weltgeschichte nach biblischen Grundsätzen« von 1837 sowie thematischer Querschnitte auf breiter Quellenbasis arbeitet Schnurr historische Argumentationsfiguren und Deutungsmuster heraus. Wie verhielten sich im Denken der Erweckten Weltgeschichte und Heilsgeschichte zueinander und wie versuchte man, im Licht des »Reiches Gottes« Religions- und Zivilisationsgeschichte zu deuten? Wo vermittelte die Geschichte nationale oder transnationale Identitäten und politische Ideale, wo zeigte sie Vorbilder und Abwege auf? Wie bewertete man die Revolutions- und Beschleunigungserfahrungen seit 1789?
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum17. Apr. 2023
Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts: Johann Caspar Lavater im Kontext
Herrnhut 1722-1732: Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft
Der radikale Pietismus: Perspektiven der Forschung

Titel in dieser Serie (12)

  • Der radikale Pietismus: Perspektiven der Forschung

    Der radikale Pietismus: Perspektiven der Forschung
    Der radikale Pietismus: Perspektiven der Forschung

    The more radical trends in Pietism are no longer seen by researchers as a marginal part of an otherwise well-integrated religious movement, but rather as a genuine component of one of the most important reform movements in European and North American Protestantism.This volume contains the newest research contributions concerning well-known and less well-known figures from radical Pietism, such as the Petersen couple, Gottfried Arnold and Gerhard Tersteegen. In addition, it addresses radicalism as one of the overall defining factors of Pietism – for example, with Francke, Zinzendorf and the Moravian Church as well as among representatives of Lutheran orthodoxy. With this the authors present the state-of-the-art research and develop new pespectives for future research on this phenomenon.

  • Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts: Johann Caspar Lavater im Kontext

    68

    Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts: Johann Caspar Lavater im Kontext
    Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts: Johann Caspar Lavater im Kontext

    Lavaters vielfältige Interessen, die nicht allein durch Lektüre ausgemessen wurden, sondern durch persönliche, nicht selten streitbare Kontakte vitalisierend waren, machen ihn zu einer schillernden Zentralfigur des 18. Jahrhunderts. Entsprechend seinem Diktum vom "Antlitz Gottes im Antlitz des Menschen" spiegelt sich dieses 18. Jahrhundert mit den Gleichzeitigkeiten des Ungleich(zeitig)en, mit seinen gradlinigen wie krummen Verläufen, seinen Kontroversen und Konflikten in Lavaters komplexer Werk-Physiognomie. Der Band schafft interdisziplinäre Zugänge aus germanistischer Literaturwissenschaft, Latinistik, Russistik, Medizin- und Psychologiegeschichte, Kunstgeschichte, Esoterikgeschichte, Religionswissenschaft, Theologien mehrerer Konfessionen, Musikwissenschaft, Philosophie und Frühneuzeitgeschichte. Er bietet einen kulturwissenschaftlich-diskursgeschichtlich orientierten Zugriff. Das ist insofern dem Gegenstand des Interesses angemessen, als es sich bei Lavater um einen Autor handelt, der einerseits eine, wenn man so will, kulturwissenschaftlich fundierte und andererseits interdisziplinär ausgreifende Theologie etabliert hat.

  • Herrnhut 1722-1732: Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft

    Herrnhut 1722-1732: Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft
    Herrnhut 1722-1732: Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft

    Im Jahr 1722 erlaubte Graf Zinzendorf einer Gruppe mährischer Exulanten sich auf seinem oberlausitzer Gut anzusiedeln. Dies war der Anfang von Herrnhut, einer Erwecktengemeinschaft die innerhalb weniger Jahren zum Zentrum einer transatlantischen religiösen Bewegung wurde. Die schnelle Verbreitung der Herrnhuter Brüdergemeine ist umso bemerkenswerter, da sie keiner der drei im Heiligen Römischen Reich anerkannten Konfessionen angehörte. Durch ein erfolgreiches Verteidigungsnarrativ, das sie bei den Machthabern akzeptabler machte, indem es ihre wahre Identität verschleierte, gelang es den Herrnhutern als Religionsgemeinschaft zu überdauern. Herrnhut war eine philadelphische Glaubensgemeinschaft, die ihren Separatismus hinter einer angeblichen Zugehörigkeit zur lutherischen Kirche und hinter einer gewählten historischen Identität der erneuerten Brüder-Unität verbarg. Als philadelphische Gemeinde wollte Herrnhut wahre Christen aus allen Konfessionen, ungeachtet ihrer religiösen Herkunft, in einer apostolischen Gemeinde vereinen. Dieses Buch untersucht die Anfänge von Herrnhut im Zeitraum zwischen 1722 und 1732 auf Grund neuer Archivforschung in Beständen in Deutschland und den Vereinigten Staaten.

  • Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649): Untersuchungen und Spurensicherung zu Leben und Werk eines religiösen Nonkonformisten

    Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649): Untersuchungen und Spurensicherung zu Leben und Werk eines religiösen Nonkonformisten
    Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649): Untersuchungen und Spurensicherung zu Leben und Werk eines religiösen Nonkonformisten

    Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–1649) wurde bislang in Fachkreisen fast ausschließlich als ein Nachfolger Jakob Böhmes wahrgenommen. Der Untersuchung von Tünde Beatrix Karnitscher gelingt es erstmals, ein differenzierteres Bild von Tschesch zu zeichnen. Durch intensive Recherche und mit großer Akribie konnte eine Zusammenschau von bislang nicht zueinander in Beziehung gesetzten und zum Teil schwer zugänglichen Textcorpora zum Thema erfolgen und darüber hinaus am Lebenslauf von Tschesch eine Reihe gesellschaftlicher Phänomene sichtbar gemacht werden, die das 17. Jahrhundert und besonders die Spiritualisten dieser Zeit charakterisieren. Karnitscher zeigt, wie Tscheschs wachsende Hinwendung zum geistigen Leben eine immer stärker werdende Spannung zwischen "Innen" und "Außen" verursachte, welche sich im literarischen, gesellschaftlichen und geographischen Bereich beobachten lässt.Zugleich leistet Karnitscher einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Traditionszusammenhänge zwischen Spiritualismus und Pietismus.

  • Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung

    Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung
    Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung

    Die in den Geschichts- und Kulturwissenschaften derzeit viel diskutierten Themenfelder Zeitwahrnehmung, Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung sind für das Verständnis des Pietismus im 17./18. und der Erweckungsbewegung im 19. Jahrhundert von grundlegender Bedeutung. Pietisten und Erweckte entwickelten Zukunfts- und Endzeitvorstellungen und damit verbunden Deutungen der allgemeinen und der christlichen Geschichte. Sie haben die beiden großen protestantischen Erneuerungsbewegungen nachhaltig geprägt und wirken teilweise bis heute fort. Die Gegenüberstellung von Pietismus und Erweckung macht dabei Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar und soll zu weiterer Forschung anregen. Der Band versammelt neue Beiträge von führenden Vertretern der Pietismusforschung und Nachwuchswissenschaftlern in interdisziplinärer Perspektive. Kirchen- und Theologiegeschichte, Germanistik, Kulturgeschichte und Erziehungswissenschaften bieten unterschiedliche Zugänge zu den Themen des Sammelbands. Neben grundlegenden Aufsätzen zur Pietismusforschung nach dem "Cultural Turn" (Hartmut Lehmann), zum Geschichtsbewusstsein um 1700 (Wolf-Friedrich Schäufele) und zur Vorstellung einer "offenen Zukunft" (Daniel Fulda) beschäftigen sich die Autoren u. a. mit Philipp Jakob Speners "Hoffnung besserer Zeiten", August Hermann Franckes "Generalreform", Gottfried Arnolds "Unparteiischer Kirchen- und Ketzerhistorie", pietistischen Sammelbiographien, Herrnhuter "Lebensläufen", geschichtstheologischen Deutungen von Naturkatastrophen, der Zukunftserwartung Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs und radikaler Pietisten sowie dem Geschichtsbild württembergischer Erweckter, evangelischer Missionare und der Gebrüder Heinrich und Leopold Ranke.

  • Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus: Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache

    Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus: Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache
    Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus: Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache

    In der Medizin und Pharmazie hat die religiöse Reformbewegung des Pietismus ebenso profunde Wirkungen hinterlassen wie in Gesellschaft, Literatur, Sprache und Musik. Was heute als "sanfte Medizin", ganzheitlich reflektierte Verantwortungsethik, psychosomatische Heilungsansätze bezeichnet wird, hat man hier vorbereitet gesehen. In Frankfurt am Main, Wirkungsort Johann Christian Senckenbergs wie des jungen Goethe, hat die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus erstmals eine Tagung durchgeführt, die auf Grundhaltungen, Argumente und weitervermittelte frühneuzeitlich alchimistisch-sympathetische Traditionen bei 'erweckten' Hof-, Land- oder Stadtärzten und bei Laienmedizinern fokussiert war. Senckenbergs unermesslicher Nachlass (medizinische wie persönliche Tagebücher) wird derzeit zur Erschließung transkribiert. Der Frankfurter Arzt und Stifter war prominent eingebunden in ein Netzwerk von zumeist radikalpietistischen Ärzten wie Dippel, Carl, Kämpf, Goethes Arzt Metz, die oft zugleich literarisch produktiv waren und alchimische Medikamente produzierten. Verbindungen reichten bis Nordamerika (Ephrata). Ärzte der Aufklärungsära nahmen Anregungen auf, psycho-physische Denktraditionen gingen zur Romantik weiter. Jenseits der bereits besser erforschten medizinischen Schule Halles entsteht ein erweitertes, differenzierteres Bild pietistischer Heilkunst. Die hier miterörterten Konnexe ins Feld der Literatur, Musik und Sprache werden exemplarisch vertieft durch Erträge einer Marbacher Kommissionstagung.

  • Friedrich von Schlümbach – Erweckungsprediger zwischen Deutschland und Amerika: Interkulturalität und Transkonfessionalität im 19. Jahrhundert

    Friedrich von Schlümbach – Erweckungsprediger zwischen Deutschland und Amerika: Interkulturalität und Transkonfessionalität im 19. Jahrhundert
    Friedrich von Schlümbach – Erweckungsprediger zwischen Deutschland und Amerika: Interkulturalität und Transkonfessionalität im 19. Jahrhundert

    Die transatlantischen Austauschprozesse im Protestantismus des 19. Jahrhunderts sind bisher wenig erforscht. Mit Friedrich von Schlümbach (1842-1901) widmet sich Thomas Hahn-Bruckart einer Gestalt, der eine wesentliche Brückenfunktion zwischen den Kulturen zukam. Als Jugendlicher in die USA emigriert, wirkte er unter anderem als Kaufmann, Bürgerkriegsoffizier, Journalist, Wahlkampfredner, Prediger, Evangelist, Farmer und Koloniegründer. Seine großstädtischen Evangelisationen in den USA und Deutschland sorgten für großes Aufsehen und geben Einblick in die kirchenpolitischen Konstellationen und interkulturellen Wahrnehmungen seiner Zeit. Mit der Gründung des ersten deutschen CVJM brachte Schlümbach ein Modell der Jugendarbeit nach Deutschland, das dort richtungsweisend werden sollte. Die Erfahrungen mit ihm im Spannungsfeld von Landeskirche und Freikirche hatten Auswirkungen auf die Formierung der Gemeinschaftsbewegung in Deutschland. Seine Erfahrungen in Deutschland wiederum hatten Rückwirkungen auf die Gestaltung deutsch-amerikanischen kirchlichen Lebens in den USA.Anhand der spannenden Vita dieses bemerkenswerten Erweckungspredigers erschließt der Autor Probleme von Religion, Kirche und Gesellschaft in Deutschland und in den Vereinigten Staaten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er behandelt Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung eines Deutsch-Amerikaners und seines Umfeldes zwischen Europa und den USA. Er erhellt unterschiedliche Religionskulturen der Zeit mit ihren differierenden ekklesiologischen Konzeptionen. Damit leistet diese Studie einen wichtigen Beitrag zur bisher kaum erschlossenen Frömmigkeitsgeschichte der westlichen Welt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

  • Pietismus und Ökonomie (1650-1750)

    Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
    Pietismus und Ökonomie (1650-1750)

    Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u.a.). Darüber hinaus wird nach Ökonomien im Umgang mit der Zeit, der Freundschaft, in der Komödie und in den Affekten gefragt.

  • Der frühe Zürcher Pietismus (1689–1721): Der soziale Hintergrund und die Denk- und Lebenswelten im Spiegel der Bibliothek Johann Heinrich Lochers (1648–1718)

    Der frühe Zürcher Pietismus (1689–1721): Der soziale Hintergrund und die Denk- und Lebenswelten im Spiegel der Bibliothek Johann Heinrich Lochers (1648–1718)
    Der frühe Zürcher Pietismus (1689–1721): Der soziale Hintergrund und die Denk- und Lebenswelten im Spiegel der Bibliothek Johann Heinrich Lochers (1648–1718)

    Wer waren die Zürcher Pietistinnen und Pietisten im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert, als sich die Frömmigkeitsbewegung zu formieren begann? Aus welchem sozialen Milieu stammten sie? Was beschäftigte und was lasen sie? Was waren ihre Hoffnungen, und wie verhielten sie sich gegenüber ihrer sozialen Umgebung? Auf breiter Quellenbasis geht Kaspar Bütikofer diesen Fragen nach. Neben Akten aus zwei Pietistenprozessen wertet er insbesondere die Bibliothek sowie die Lebenszeugnisse des pietistischen Kaufmanns, Johann Heinrich Locher (1648–1718), aus, die die Denk- und Lebenswelt des Zürcher Pietismus erschließen. Abschließend untersucht er die Beteiligung der pietistischen Reformbewegung an den Verfassungsunruhen von 1713.

  • Weltreiche und Wahrheitszeugen: Geschichtsbilder der protestantischen Erweckungsbewegung in Deutschland 1815-1848

    Weltreiche und Wahrheitszeugen: Geschichtsbilder der protestantischen Erweckungsbewegung in Deutschland 1815-1848
    Weltreiche und Wahrheitszeugen: Geschichtsbilder der protestantischen Erweckungsbewegung in Deutschland 1815-1848

    Die protestantische Erweckungsbewegung des deutschen Vormärz untersucht Jan Carsten Schnurr erstmals systematisch auf ihr Geschichtsdenken hin. Dass die Erweckten ein ausgeprägtes historisches Bewusstsein besaßen, belegt ihre umfangreiche und oft auflagenstarke Geschichtsliteratur, die hier erschlossen und interpretiert wird. Gegliedert nach den Gattungen Welt- und Nationalgeschichtsschreibung, Kirchen- und Missionsgeschichtsschreibung, Biographik sowie Apologie der biblischen Historie werden die z.T. von namhaften Führungsgestalten der Erweckungsbewegung verfassten Werke analysiert. Schnurr zeigt, dass diese Historiographie zwar Berührungspunkte zu anderen Geschichtsströmungen aufwies, sich aber nach Anlage und Selbstverständnis von Aufklärungshistorie, Historismus, Idealismus und Romantik unterschied und auch hinsichtlich ihrer Semantik und Metaphorik Spezifika entwickelte.Ein zweiter Hauptteil ist einer inhaltlichen Analyse des vermittelten Geschichtsbildes gewidmet. Mittels Detailanalyse von C.G. Barths »Allgemeiner Weltgeschichte nach biblischen Grundsätzen« von 1837 sowie thematischer Querschnitte auf breiter Quellenbasis arbeitet Schnurr historische Argumentationsfiguren und Deutungsmuster heraus. Wie verhielten sich im Denken der Erweckten Weltgeschichte und Heilsgeschichte zueinander und wie versuchte man, im Licht des »Reiches Gottes« Religions- und Zivilisationsgeschichte zu deuten? Wo vermittelte die Geschichte nationale oder transnationale Identitäten und politische Ideale, wo zeigte sie Vorbilder und Abwege auf? Wie bewertete man die Revolutions- und Beschleunigungserfahrungen seit 1789?

  • Pietismus im Spannungsfeld: Lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748–1780)

    Pietismus im Spannungsfeld: Lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748–1780)
    Pietismus im Spannungsfeld: Lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748–1780)

    Stefanie Greve intendiert anhand der exemplarischen Analyse von Predigtdrucken der im 18. Jahrhundert lebenden lutherischen Pfarrer Johann Peter Mähler, Johann Gangolf Wilhelm Forstmann und Johann Gustav Burgmann die Einflüsse des Pietismus auf deren Theologie und Frömmigkeit zu eruieren. Auf diese Weise sollen dem bis dato nur holzschnittartigen Bild der jülich-bergischen Kirchengeschichtsforschung von der Publizistik lutherischer Pfarrer neue, quellenbasierte Perspektiven eröffnet werden. Dabei erarbeitet Greve, dass unter den Voraussetzungen eines gemischt-konfessionellen Territoriums und dem Vordringen der Aufklärungstheologie bei den jülich-bergischen Pfarrern somit eine Form des lutherischen Pietismus entstanden ist, die das lutherische Erbe sowie pietistische Theologie und Frömmigkeit mit der Verbindung reformatorischer, orthodoxer bzw. konfessionell-lutherischer und neologischer Elemente abzusichern suchte. Gemeinsames Ziel der pietistisch beeinflussten Pfarrer Jülich-Bergs ist die Erfahrbarkeit des Religiösen.

Ähnlich wie Arbeiten zur Geschichte des Pietismus

Ähnliche E-Books

Christentum für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Arbeiten zur Geschichte des Pietismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen