Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?: Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule
eBook-Reihen1 Titel

Schule und Gesellschaft

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über diese Serie

Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen.


SpracheDeutsch
HerausgeberSpringer VS
Erscheinungsdatum19. Apr. 2021
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?: Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule

Titel in dieser Serie (1)

  • Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?: Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule

    64

    Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?: Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule
    Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?: Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule

    Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen.

Ähnlich wie Schule und Gesellschaft

Ähnliche E-Books

Lehrmethoden & Materialien für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Schule und Gesellschaft

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen