Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig: Paul Flemings Jesu Christo Natalitium von 1631
eBook-Reihen1 Titel

Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über diese Serie

Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609–1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein "Jesu Christo Salvatori Natalitium" vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes Gedicht, hat in der Forschung bisher keinerlei besondere Beachtung erfahren. In diesem Band wird es ediert, übersetzt und kommentiert. Hinzu tritt die Edition, Übersetzung und kurze Kommentierung des in den "Natalitium"-Drucken ebenfalls enthaltenen "Christo hodiè-nascenti hyporchema", das von den fünf Exemplaren dieser manieristischen Kleingattung in Flemings lateinischem Œuvre das längste ist.
SpracheDeutsch
HerausgeberWachholtz Verlag
Erscheinungsdatum5. Juli 2021
Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig: Paul Flemings Jesu Christo Natalitium von 1631

Titel in dieser Serie (1)

  • Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig: Paul Flemings Jesu Christo Natalitium von 1631

    3

    Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig: Paul Flemings Jesu Christo Natalitium von 1631
    Ein lateinisches Weihnachtsgedicht für die Universität Leipzig: Paul Flemings Jesu Christo Natalitium von 1631

    Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609–1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein "Jesu Christo Salvatori Natalitium" vor. Dieses Jugendwerk Flemings, zugleich sein längstes Gedicht, hat in der Forschung bisher keinerlei besondere Beachtung erfahren. In diesem Band wird es ediert, übersetzt und kommentiert. Hinzu tritt die Edition, Übersetzung und kurze Kommentierung des in den "Natalitium"-Drucken ebenfalls enthaltenen "Christo hodiè-nascenti hyporchema", das von den fünf Exemplaren dieser manieristischen Kleingattung in Flemings lateinischem Œuvre das längste ist.

Ähnlich wie Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache

Ähnliche E-Books

Literaturkritik für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Forschungen zur neulateinischen Literatur und Sprache

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen