Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Weibliche Diakonie im Königreich Sachsen: Das Dresdner Diakonissenhaus 1844-1881
eBook-Reihen1 Titel

Historisch-theologische Genferforschung (HThGF)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über diese Serie

Die Autorin untersucht den Prozess der Institutionalisierung des Dresdner Diakonissenhauses zwischen dessen Gründung 1844 und dem Tod des ersten Rektors 1881. Dabei richtet sich ihr Interesse sowohl auf die Formulierung und Durchsetzung von Ordnungen als auch auf die Etablierung von Leitungsstrukturen und das Ringen um Leitideen. Analysiert und auf ihre Funktion hin befragt werden ferner symbolische Ausdrucksformen in Zeit- und Raumarrangements sowie die Sozialisation in die Schwesterngemeinschaft.
Sichtbar werden dabei zum einen die Spezifik einer konkreten sozial-karitativen Einrichtung im Königreich Sachsen und die geistigen Wurzeln, denen sich das Engagement der Gründerinnen verdankt. Zum anderen kommen Mechanismen zur Darstellung, die die Schwesternschaft als institutionalisierte Lebens-, Dienst- und Glaubensgemeinschaft des 19. Jahrhunderts formten und festigten.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum18. Feb. 2014
Weibliche Diakonie im Königreich Sachsen: Das Dresdner Diakonissenhaus 1844-1881

Titel in dieser Serie (1)

  • Weibliche Diakonie im Königreich Sachsen: Das Dresdner Diakonissenhaus 1844-1881

    7

    Weibliche Diakonie im Königreich Sachsen: Das Dresdner Diakonissenhaus 1844-1881
    Weibliche Diakonie im Königreich Sachsen: Das Dresdner Diakonissenhaus 1844-1881

    Die Autorin untersucht den Prozess der Institutionalisierung des Dresdner Diakonissenhauses zwischen dessen Gründung 1844 und dem Tod des ersten Rektors 1881. Dabei richtet sich ihr Interesse sowohl auf die Formulierung und Durchsetzung von Ordnungen als auch auf die Etablierung von Leitungsstrukturen und das Ringen um Leitideen. Analysiert und auf ihre Funktion hin befragt werden ferner symbolische Ausdrucksformen in Zeit- und Raumarrangements sowie die Sozialisation in die Schwesterngemeinschaft. Sichtbar werden dabei zum einen die Spezifik einer konkreten sozial-karitativen Einrichtung im Königreich Sachsen und die geistigen Wurzeln, denen sich das Engagement der Gründerinnen verdankt. Zum anderen kommen Mechanismen zur Darstellung, die die Schwesternschaft als institutionalisierte Lebens-, Dienst- und Glaubensgemeinschaft des 19. Jahrhunderts formten und festigten.

Ähnlich wie Historisch-theologische Genferforschung (HThGF)

Ähnliche E-Books

Christentum für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Historisch-theologische Genferforschung (HThGF)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen