Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Polykausal: Exhibition 2006
Futurum: Exhibition 2018
Vater's Paris: Exhibition 1990
eBook-Reihen3 Titel

Exhibition

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Ich bin das Resultat einer sich selbst gebärende Struktur, die mich eines lehrt. Mord und Totschlag ist ein Dauerzustand in der Menschheitsgeschichte. Kain und Abel als Grundmotiv für das Leben. Solange du die Füße unter meinen Tisch stellst, bestimme ich, was passiert. Immer gewinnen. Immer der Erste sein. Immer beweisen, das ich besser bin als der andere. Das ich mehr Wert bin. Mit Giftgas, Napalm und Bombenteppich wurde in Vietnam verloren. Der öffentliche Rundfunk titelte: Die Tragödie von Hiroshima und Nagasaki. Was sagt mir das über die Intelligenz des Autors? Aus simplem Massenmord wird eine Tragödie. Gab es dazu eine Aussage von Telford Tayler? Hat er nach Vietnam jemanden angeklagt? War das der Anfang vom Ende eines Kollektivs? Als Ausrufezeichen der elfte September. Nach dem Motto, ein autoagressiver Organismus reißt alles mit in den Tod, von dem er glaubt, dass es ihm im Jenseits weiterhilft. Was für Aussichten für die Physiker von Dürrenmatt. Tote machen immer mit.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum28. Sept. 2022
Polykausal: Exhibition 2006
Futurum: Exhibition 2018
Vater's Paris: Exhibition 1990

Titel in dieser Serie (3)

  • Vater's Paris: Exhibition 1990

    1990

    Vater's Paris: Exhibition 1990
    Vater's Paris: Exhibition 1990

    Was wurde mir in meiner Kindheit ins Hirn gepflanzt? Du kommst ins ewige Fegefeuer. In die Hölle. Du kommst in den Himmel. Wenn ich mich wie verhalte? Alles nach meinem Tod zugeordnet. Solche Sätze wie, du erhältst das ewige Leben, kreisen in meinem Kopf. Oh lieber Gott im Himmel, hilf mir aus meinem Elend. Welcher geistige Krüppel hat das verfasst? Ist es immer die gleiche Kaste von Typen, die mit Propaganda ihr eigenes Weltbild konstant an gleicher, unveränderter Stelle halten?

  • Polykausal: Exhibition 2006

    2006

    Polykausal: Exhibition 2006
    Polykausal: Exhibition 2006

    Das Zwiebelhirn oder die geschichtete Erfahrung. Das Gedächtnis einer Zwiebel. Schicht um Schicht von innen nach außen. Es ist leicht, Traurigkeit vorzutäuschen, wenn man sich erinnert. Welcher Maler grundiert seine Seele, wenn er den Pinsel in welche Hand nimmt? Ist nicht alles Zwiebel? Was passiert mit der Information eines Embryos, der im Bauch seiner Mutter die Musik derselben hört, wenn sie an ihrer Harfe zupft? Dieser Sound, diese Musik ist die erste Verankerung, die sich in der Erinnerung wo nieder lässt? Nachdem das Kind das Licht dieser Welt erblickt, sich schreiend von der vorgespielten Rockmusik abwendet und bei beschriebener Harfenmusik zur Ruhe kommt. Wer behauptet hier, dass all die Sinneswahrnehmungen, die vor dem vierten Lebensjahr erlebt werden, nicht abgespeichert werden? Durch was entsteht Persönlichkeit. Durch kopieren? Durch Imitation? Durch Wiederholung? Was wird tief im Kern jeder Zelle abgespeichert. Was war vorhanden? Was wird im wahrsten Sinne zur Harfenzelle? Die Zugehörigkeit zur Sippe, zum Geruch? Braucht es dafür ein Bewusstsein? Sinnesprägung überführt in Hardware? Ich bin die Musik. Ich bin der Klangkörper. Ich das Spiel. In jeder Zelle meines Körpers schwingt die Musik. Auf welcher Harfe spielen die Bakterien im Magenhirn? Was war zuerst. Die Henne oder das Ei?

  • Futurum: Exhibition 2018

    2018

    Futurum: Exhibition 2018
    Futurum: Exhibition 2018

    Ich bin das Resultat einer sich selbst gebärende Struktur, die mich eines lehrt. Mord und Totschlag ist ein Dauerzustand in der Menschheitsgeschichte. Kain und Abel als Grundmotiv für das Leben. Solange du die Füße unter meinen Tisch stellst, bestimme ich, was passiert. Immer gewinnen. Immer der Erste sein. Immer beweisen, das ich besser bin als der andere. Das ich mehr Wert bin. Mit Giftgas, Napalm und Bombenteppich wurde in Vietnam verloren. Der öffentliche Rundfunk titelte: Die Tragödie von Hiroshima und Nagasaki. Was sagt mir das über die Intelligenz des Autors? Aus simplem Massenmord wird eine Tragödie. Gab es dazu eine Aussage von Telford Tayler? Hat er nach Vietnam jemanden angeklagt? War das der Anfang vom Ende eines Kollektivs? Als Ausrufezeichen der elfte September. Nach dem Motto, ein autoagressiver Organismus reißt alles mit in den Tod, von dem er glaubt, dass es ihm im Jenseits weiterhilft. Was für Aussichten für die Physiker von Dürrenmatt. Tote machen immer mit.

Autor

Andreas Niederau-Kaiser

Die Kunst ist ein Mittel zum besseren Verständnis der Welt. Wenn die Welt eine Zahnpastatube ist, sehe ich den Inhalt erst, wenn ich sie ausdrücke. Zitat: "Ich bin der Sekretär der Unterwelt. Bekannt als Schwarzweldt. Ich folge dem kausalen Diktat meiner Form. In einer Welt, in der alles EINS ist. Mit Hilfe meines Zeitlaufpassers schaffe ich Querverbindungen, die in der Zeitlosigkeit jenseits der Sinne versinken. Fragen Sie meine Freunde, die Bakterien! Sie werden es Ihnen bestätigen". Andreas Niederau-Kaiser ist Urheber diverser Werke der Musik, Kunst, Fotografie, Filmkunst. Seine Arbeiten sind auf den Internetseiten www.anstalt-fuer-experimentelle-Querverbindungen.de, www.memplex-art.de, www.schwarzweldt.de zu finden. Andreas Niederau-Kaiser © memplex-art 2024 andreas@memplex-art.de

Mehr von Andreas Niederau Kaiser lesen

Ähnlich wie Exhibition

Ähnliche E-Books

Kunst für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Exhibition

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen