Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Akademisierung der Pflege: Chancen für die Pflege

Akademisierung der Pflege: Chancen für die Pflege

Vongut gepflegt - der Pflege-Podcast


Akademisierung der Pflege: Chancen für die Pflege

Vongut gepflegt - der Pflege-Podcast

Bewertungen:
Länge:
20 Minuten
Freigegeben:
3. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

"Die Pflege hat ein generelles Problem. Studierte Pflegekräfte und die Ausbildung kannibalisieren sich nicht."
Mit dieser klaren Ansage positioniert sich Prof. Dr. Susanne Schuster, unter anderem Studiengangsleiterin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, klar. Sie ist davon überzeugt, dass die Akademisierung der Pflege keine zusätzliche Konkurrenz, sondern ein neuer Weg in die Pflege für eine andere Zielgruppe ist.
In der 40. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, welche Gründe und Vorteile akademische Pflegekräfte für Einrichtungen mit sich bringen.
Außerdem betont sie, wie wichtig es ist, dass unterschiedliche Ausbildungsniveaus etabliert werden und geklärt ist, wer für welche Aufgaben zuständig ist und wie die Vergütung aussieht.
"Es ist ein Trugschluss, dass akademische Pflegekräfte nicht mehr auf Station arbeiten", hebt Schuster abschließend hervor.
Freigegeben:
3. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (42)

Gut gepflegt - der Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Mit Fabian und Christian - und immer neuen Gästen aus der Pflege. Wir informieren im Podcast über alle Facetten der Pflege. Wir richten uns an Pflegefachkräfte und Menschen, die sich für Pflege interessieren, eine Pflegeausbildung beginnen möchten oder als Angehörige einen anderen Menschen pflegen. Wir klären Fragen wie: "Was ist Tagespflege?" "Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?" oder "Wie erkenne ich einen Notfall in der Pflege?" Außerdem beschäftigen wir uns mit akuten Themen wie Zeitarbeit und Personalmangel.