Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Episode 28: Warum Weltraumteleskope?

Episode 28: Warum Weltraumteleskope?

VonGemeinsam durch die Galaxis


Episode 28: Warum Weltraumteleskope?

VonGemeinsam durch die Galaxis

Bewertungen:
Länge:
34 Minuten
Freigegeben:
2. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Wer sich für Astronomie interessiert, hat nicht selten ein eigenes Teleskop zuhause, um sich aktuelle Himmelsereignisse oder in einer dunklen, sternenklaren Nacht, sogar Deep Sky Objekte in weiterer Entfernung zur Erde anzuschauen. Die Hobby-Astronomie hat auf diesem Weg bereits tolle Fotos zuwege gebracht. Die Auflösung dieser Bilder hängt allerdings von der turbulenten Erdatmosphäre ab und ist deshalb begrenzt.Weltraumteleskope, wie z.B. Hubble und das James Webb Space Telescope, (JWST) bieten da natürlich den Vorteil, dass sie quasi vor Ort die beste Sicht auf den Weltraum haben. Während Hubble noch mit der ISS und einem unmittelbaren Blick auf die Erde platziert wurde und von da aus gewartet werden konnte, befindet sich das JWST "hinterm Mond" und muss ohne technische Korrekturen auskommen.Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Astrophysiker Michael Büker plaudern informativ und kurzweilig über die Unterschiede, Vorteile und die Historie der astronomischen Teleskopbeobachtungen, erzählen wer die aufwändigen Space Teleskope nutzen darf und warum astronomische Beobachtungen trotz ihrer Exklusivität höchst demokratisch sind. Eine Episode, die euch durch die Galaxie plaudert und euch dabei definitiv von hinterm Mond hervorzaubern wird ?
Freigegeben:
2. Feb. 2023
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (57)

 „Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der neue astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und dem stimmgewaltig-wortgewandten Kabarettisten und Hobby-Astronomen Jochen Malmsheimer.  Die erste Staffel umfasst zehn Episoden mit einer Erstausstrahlung von Episode Eins am Donnerstag, den 15. April 2021. „Susanne Hüttemeister, leidenschaftliche Chefin des Planetarium Bochum und Jochen Malmsheimer, leidenschaftlicher Besucher des Planetarium Bochum, reisen gemeinsam durch die Galaxis. Natürlich nur im Gespräch und nicht im Raumschiff, aber so bleibt ihr auch mehr Zeit, ALL die Fragen zu beantworten, die ihm durch den Kopf gehen. Er kann sie alles fragen und sie hat auf alles eine Antwort. Oder auch mal zwei“, so lautet das Intro dieser spannenden Reise der zwei Podcast-Protagonisten. Am 04.11.2021 startet die zweite Staffel mit zehn neuen Folgen.