Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Emma: Roman
Emma: Roman
Emma: Roman
eBook703 Seiten

Emma: Roman

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

“Emma” ist einer der berühmten Romane von Jane Austen und wurde erstmals 1816 veröffentlicht.

“Ich werde eine Heldin nehmen, die niemand außer mir sehr mögen wird.” (Jane Austen)

Anders als die meisten anderen weiblichen Protagonisten in Austens Romanen, zeigt die Heldin Emma Woodhouse kein wirkliches romantisches Interesse an Männern. Statt sich selbst auf eine Beziehung einzulassen, mischt sie sich lieber in das Leben anderer Menschen ein. Sie ist absolut selbstzufrieden, auch wenn die Schlussfolgerungen ihrer Phantasie und ihrer Wahrnehmungen sie oft in die Irre führen. Doch schließlich kommt es zu ihrer Selbstoffenbarung bezüglich ihrer eigenen wahren Neigungen.

“Emma” ist einer der beliebtesten und unverzichtbaren Klassiker der englischen Literatur. Wie Austens andere Romane übt er auch heute noch eine große Faszination auf moderne Leser aus und wurde für mehrere Filme sowie für eine lange Liste von Theaterstücken adaptiert. Einige Kritiker stufen diesen Roman sogar höher ein als Austens Meisterwerk “Stolz und Vorurteil”.
SpracheDeutsch
Herausgeberapebook Verlag
Erscheinungsdatum11. Juli 2023
ISBN9783961304028
Emma: Roman
Autor

Jane Austen

Jane Austen (1775–1817) was an English novelist whose work centred on social commentary and realism. Her works of romantic fiction are set among the landed gentry, and she is one of the most widely read writers in English literature.

Ähnlich wie Emma

Titel in dieser Serie (5)

Mehr anzeigen

Klassiker für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Emma

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Emma - Jane Austen

    EMMA wurde im englischen Original zuerst veröffentlicht im Jahr 1815 von John Murray in London.

    Diese Ausgabe wurde aufbereitet und herausgegeben von

    © apebook Verlag, Essen (Germany)

    www.apebook.de

    2023

    V 1.3

    Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.d-nb.de abrufbar.

    Dieses Buch ist Teil der ApeBook Classics: Klassische Meisterwerke der Literatur als Paperback und eBook. Weitere Informationen am Ende des Buches und unter: www.apebook.de

    ISBN 978-3-96130-402-8

    Buchgestaltung: SKRIPTART, www.skriptart.de

    Cover unter Verwendung eines Motivs von William Morris.

    Books made in Germany with

    Bleibe auf dem Laufenden über Angebote und Neuheiten aus dem Verlag mit dem lesenden Affen und

    abonniere den kostenlosen apebook Newsletter!

    Du kannst auch unsere eBook Flatrate abonnieren.

    Dann erhältst Du alle neuen eBooks aus unserem Verlag (Klassiker und Gegenwartsliteratur)

    für einen kleinen monatlichen Beitrag (Zahlung per Paypal oder Bankeinzug).

    Hier erhältst Du mehr Informationen dazu.

    Follow apebook!

    ROMANE von JANE AUSTEN

    im apebook Verlag

    Verstand und Gefühl

    Stolz und Vorurteil

    Mansfield Park

    Northanger Abbey

    Emma

    *

    * *

    HISTORISCHE ROMANREIHEN

    Der erste Band jeder Reihe ist kostenlos!

    Die Geheimnisse von Paris. Band 1

    Mit Feuer und Schwert. Band 1: Der Aufstand

    Quo Vadis? Band 1

    Bleak House. Band 1

    Am Ende des Buches findest du weitere Buchtipps und kostenlose eBooks.

    Und falls unsere Bücher mal nicht bei dem Online-Händler deiner Wahl verfügbar sein sollten: Auf unserer Website sind natürlich alle eBooks aus unserem Verlag (auch die kostenlosen) in den gängigen Formaten EPUB (Tolino etc.) und MOBI (Kindle) erhältlich!

    Inhaltsverzeichnis

    EMMA

    Impressum

    Kapitel 1

    Kapitel 2

    Kapitel 3

    Kapitel 4

    Kapitel 5

    Kapitel 6

    Kapitel 7

    Kapitel 8

    Kapitel 9

    Kapitel 10

    Kapitel 11

    Kapitel 12

    Kapitel 13

    Kapitel 14

    Kapitel 15

    Kapitel 16

    Kapitel 17

    Kapitel 18

    Kapitel 19

    Kapitel 20

    Kapitel 21

    Kapitel 22

    Kapitel 23

    Kapitel 24

    Kapitel 25

    Kapitel 26

    Kapitel 27

    Kapitel 28

    Kapitel 29

    Kapitel 30

    Kapitel 31

    Kapitel 32

    Kapitel 33

    Kapitel 34

    Kapitel 35

    Kapitel 36

    Kapitel 37

    Kapitel 38

    Kapitel 39

    Kapitel 40

    Kapitel 41

    Kapitel 42

    Kapitel 43

    Kapitel 44

    Kapitel 45

    Kapitel 46

    Kapitel 47

    Kapitel 48

    Kapitel 49

    Kapitel 50

    Kapitel 51

    Kapitel 52

    Kapitel 53

    Kapitel 54

    Kapitel 55

    Eine kleine Bitte

    Romane von Jane Austen

    Buchtipps für dich

    Kostenlose eBooks

    A p e B o o k C l a s s i c s

    N e w s l e t t e r

    F l a t r a t e

    F o l l o w

    A p e C l u b

    Links

    ApePoints sammeln

    Zu guter Letzt

    Kapitel 1

    Emma Woodhouse, gutaussehend, klug und reich, mit einem gemütlichen Heim und einem glücklichen Gemüt, schien einige der besten Segnungen des Daseins in sich zu vereinen; und sie hatte fast einundzwanzig Jahre in der Welt gelebt, ohne dass sie etwas bedrückt oder geärgert hätte.

    Sie war die jüngste der beiden Töchter eines sehr liebevollen, nachsichtigen Vaters und war durch die Heirat ihrer Schwester schon sehr früh Herrin seines Hauses gewesen. Ihre Mutter war vor zu langer Zeit gestorben, als dass sie mehr als eine undeutliche Erinnerung an ihre Liebkosungen hätte haben können; und ihr Platz war von einer ausgezeichneten Frau als Gouvernante eingenommen worden, die in ihrer Zuneigung einer Mutter kaum nachstand.

    Sechzehn Jahre lang war Miss Taylor in Mr. Woodhouse' Familie gewesen, weniger als Gouvernante denn als Freundin, die beide Töchter, besonders aber Emma, sehr liebte. Zwischen ihnen herrschte eher die Intimität von Schwestern. Schon bevor Miss Taylor aufgehört hatte, das nominelle Amt der Gouvernante zu bekleiden, hatte die Milde ihres Charakters es ihr kaum erlaubt, irgendeine Beschränkung aufzuerlegen; und da der Schatten der Autorität nun schon lange vergangen war, lebten sie als Freundin und Freundin zusammen, die sich gegenseitig sehr zugetan waren, und Emma tat genau das, was ihr gefiel; sie schätzte Miss Taylors Urteil hoch ein, ließ sich aber hauptsächlich von ihrem eigenen leiten.

    Die wirklichen Übel von Emmas Situation waren in der Tat die Fähigkeit, zu sehr ihren eigenen Weg zu gehen, und die Veranlagung, ein wenig zu gut von sich selbst zu denken; das waren die Nachteile, die ihre vielen Vergnügungen zu gefährden drohten. Die Gefahr war jedoch im Augenblick so unbemerkt, dass sie ihr keineswegs als Unglück vorkamen.

    Der Kummer kam – ein sanfter Kummer, aber keineswegs in Form eines unangenehmen Bewusstseins: Miss Taylor heiratete. Es war Miss Taylors Verlust, der zuerst Kummer bereitete. Es war der Hochzeitstag dieser geliebten Freundin, an dem Emma zum ersten Mal trauernd über einen Fortbestand nachdachte. Die Hochzeit war vorbei, die Brautleute waren gegangen, und ihr Vater und sie blieben zurück, um gemeinsam zu speisen, ohne Aussicht auf einen Dritten, der den langen Abend aufheitern würde. Ihr Vater legte sich nach dem Essen wie üblich schlafen, und sie musste noch dasitzen und an das denken, was sie verloren hatte.

    Das Ereignis versprach viel Glück für ihren Freund. Mr. Weston war ein Mann von untadeligem Charakter, leichtem Vermögen, angemessenem Alter und angenehmen Manieren; und es lag eine gewisse Genugtuung in der Betrachtung, mit welcher selbstverleugnenden, großzügigen Freundschaft sie die Verbindung immer gewünscht und gefördert hatte; aber es war ein schwarzes Morgenwerk für sie. Das Fehlen von Miss Taylor würde jede Stunde eines jeden Tages zu spüren sein. Sie erinnerte sich an ihre vergangene Güte – die Güte, die Zuneigung von sechzehn Jahren – wie sie sie unterrichtet hatte und wie sie mit ihr gespielt hatte, seit sie fünf Jahre alt war – wie sie all ihre Kräfte eingesetzt hatte, um sie in Gesundheit zu halten und zu unterhalten – und wie sie sie durch die verschiedenen Krankheiten der Kindheit gepflegt hatte. Eine große Dankbarkeit war hier geschuldet; aber der Verkehr der letzten sieben Jahre, die Gleichberechtigung und vollkommene Zurückhaltung, die bald nach Isabellas Heirat folgte, als sie einander überlassen wurden, war noch eine liebere, zärtlichere Erinnerung. Sie war eine Freundin und Gefährtin gewesen, wie sie nur wenige besaßen: intelligent, gut informiert, nützlich, sanftmütig, alle Wege der Familie kennend, an allen ihren Belangen interessiert und besonders an sich selbst, an jedem Vergnügen, an jedem ihrer Pläne – eine, der sie jeden Gedanken sagen konnte, wenn er aufkam, und die eine solche Zuneigung zu ihr hatte, dass sie nie einen Fehler finden konnte.

    Es stimmte zwar, dass ihre Freundin nur eine halbe Meile von ihnen entfernt war, aber Emma war sich bewusst, dass der Unterschied zwischen einer Mrs. Weston, die nur eine halbe Meile von ihnen entfernt war, und einer Miss Taylor im Haus groß sein musste; und bei all ihren Vorzügen, natürlichen und häuslichen, war sie nun in großer Gefahr, unter geistiger Einsamkeit zu leiden. Sie liebte ihren Vater innig, aber er war kein Gefährte für sie. Er konnte ihr nicht im Gespräch begegnen, weder rational noch spielerisch.

    Das Übel des tatsächlichen Altersunterschieds (und Mr. Woodhouse hatte nicht früh geheiratet) wurde durch seine Konstitution und seine Gewohnheiten noch vergrößert; denn da er sein ganzes Leben lang ein Kammerdiener gewesen war, ohne Aktivität des Geistes oder des Körpers, war er ein viel älterer Mann in seiner Art als an Jahren; und obwohl er überall wegen der Freundlichkeit seines Herzens und seines liebenswürdigen Temperaments geliebt wurde, hätten seine Talente ihn zu keiner Zeit empfehlen können.

    Ihre Schwester war zwar vergleichsweise wenig entfernt, da sie in London, nur sechzehn Meilen entfernt, wohnte, aber doch weit außerhalb ihrer täglichen Reichweite; und so mancher lange Oktober- und Novemberabend musste in Hartfield durchgekämpft werden, bevor Weihnachten den nächsten Besuch von Isabella und ihrem Mann und ihren kleinen Kindern brachte, um das Haus zu füllen und ihr wieder angenehme Gesellschaft zu bieten.

    Highbury, das große und bevölkerungsreiche Dorf, das fast einer Stadt gleichkam und zu dem Hartfield trotz seiner Sträucher und seines Namens gehörte, bot ihr nichts Gleichwertiges. Die Woodhouses waren dort die ersten in der Folge. Alle sahen zu ihnen auf. Sie hatte viele Bekannte im Ort, denn ihr Vater war allgemein höflich, aber es gab nicht einen unter ihnen, der anstelle von Miss Taylor auch nur für einen halben Tag akzeptiert werden konnte. Es war eine melancholische Veränderung, und Emma konnte nicht anders, als darüber zu seufzen und sich unmögliche Dinge zu wünschen, bis ihr Vater erwachte und es notwendig machte, fröhlich zu sein. Seine Lebensgeister brauchten Unterstützung. Er war ein nervöser Mann, leicht depressiv; er liebte alle, an die er gewöhnt war, und hasste es, sich von ihnen zu trennen; er hasste Veränderungen jeglicher Art. Die Ehe als Ursprung der Veränderung war ihm immer unangenehm; und er war noch keineswegs damit versöhnt, dass seine eigene Tochter heiratete, noch konnte er je von ihr sprechen, außer mit Mitleid, obwohl es ganz und gar ein Spiel der Zuneigung gewesen war, als er sich nun auch von Miss Taylor trennen musste; und aus seiner Gewohnheit heraus, sanft selbstsüchtig zu sein und nie annehmen zu können, dass andere Menschen anders empfinden könnten als er selbst, war er sehr geneigt zu glauben, dass Miss Taylor für sich selbst ebenso traurig gehandelt hatte wie für sie, und dass sie sehr viel glücklicher gewesen wäre, wenn sie den Rest ihres Lebens in Hartfield verbracht hätte. Emma lächelte und plauderte so fröhlich, wie sie konnte, um ihn von solchen Gedanken abzuhalten; aber als der Tee kam, war es ihm unmöglich, nicht genau das zu sagen, was er beim Abendessen gesagt hatte.

    »Die arme Miss Taylor! Ich wünschte, sie wäre wieder hier. Wie schade, dass Mr. Weston überhaupt an sie gedacht hat!«

    »Ich kann dir nicht zustimmen, Papa; du weißt, dass ich das nicht kann. Mr. Weston ist ein so gutmütiger, angenehmer, ausgezeichneter Mann, dass er eine gute Frau verdient; und du hättest nicht gewollt, dass Miss Taylor für immer bei uns lebt und all meine seltsamen Launen erträgt, wenn sie ein eigenes Haus haben könnte.«

    »Ein eigenes Haus! – Aber wo liegt denn der Vorteil eines eigenen Hauses? Dieses ist dreimal so groß. Und du hast nie schlechte Laune, meine Liebe.«

    »Wie oft werden wir zu ihnen gehen, und sie werden zu uns kommen! – Wir werden uns immer treffen! Zuallererst müssen wir bald zur Hochzeit gehen.«

    »Meine Liebe, wie soll ich so weit kommen? Randalls ist eine solche Entfernung. Ich könnte nicht halb so weit laufen.«

    »Nein, Papa, niemand hat daran gedacht, dass du zu Fuß gehst. Wir werden mit der Kutsche fahren.«

    »Die Kutsche! Aber James wird die Pferde nicht für einen so kurzen Weg einsetzen wollen; – und wo sollen die armen Pferde sein, während wir unseren Besuch machen?«

    »Sie sollen in Mr. Westons Stall untergebracht werden, Papa. Du weißt, dass wir das alles schon geklärt haben. Wir haben das alles gestern Abend mit Mr. Weston besprochen. Und was James angeht, so kannst du sicher sein, dass er immer gerne zu Randalls gehen wird, weil seine Tochter dort Hausmädchen ist. Ich bezweifle nur, dass er uns jemals woanders hinbringen wird. Das war dein Werk, Papa. Du hast Hannah diese gute Stelle besorgt. Niemand hat an Hannah gedacht, bis du sie erwähnt hast – James ist dir so dankbar!«

    »Ich bin sehr froh, dass ich an sie gedacht habe. Es war ein großes Glück, denn ich hätte nicht gewollt, dass der arme James sich beleidigt fühlt; und ich bin sicher, dass sie eine sehr gute Dienerin abgibt: Sie ist ein höfliches, hübsches Mädchen; ich habe eine hohe Meinung von ihr. Wenn ich sie sehe, knickst sie immer und fragt mich, wie es mir geht, auf eine sehr hübsche Weise; und wenn sie hier war, um Handarbeiten zu machen, habe ich beobachtet, dass sie das Schloss der Tür immer in die richtige Richtung dreht und es nie zuschlägt. Ich bin sicher, dass sie eine ausgezeichnete Dienerin sein wird; und es wird ein großer Trost für die arme Miss Taylor sein, jemanden um sich zu haben, den sie gewohnt ist zu sehen. Immer, wenn James seine Tochter besucht, wird sie von uns hören, weißt du. Er wird ihr sagen können, wie es uns allen geht.«

    Emma scheute keine Mühen, um diesen fröhlichen Gedankenfluss aufrechtzuerhalten, und hoffte, mit Hilfe des Backgammons ihren Vater einigermaßen durch den Abend zu bringen und nur von ihrem eigenen Bedauern überfallen zu werden. Der Backgammon-Tisch wurde aufgestellt; aber gleich darauf kam ein Besucher herein und machte ihn überflüssig.

    Mr. Knightley, ein vernünftiger Mann von etwa sieben- oder achtunddreißig Jahren, war nicht nur ein sehr alter und vertrauter Freund der Familie, sondern als älterer Bruder von Isabellas Ehemann auch in besonderer Weise mit ihr verbunden. Er wohnte etwa eine Meile von Highbury entfernt, war ein häufiger Besucher und immer willkommen, und zu dieser Zeit noch willkommener als sonst, da er direkt von ihren gemeinsamen Verbindungen in London kam. Er war nach einigen Tagen Abwesenheit zu einem späten Abendessen zurückgekehrt und kam nun zu Fuß nach Hartfield, um zu sagen, dass am Brunswick Square alles in Ordnung sei. Es war ein glücklicher Umstand, der Mr. Woodhouse für einige Zeit belebte. Mr. Knightley hatte eine heitere Art, die ihm immer gut tat; und seine vielen Erkundigungen nach der »armen Isabella« und ihren Kindern wurden höchst zufriedenstellend beantwortet. Als dies vorbei war, bemerkte Mr. Woodhouse dankbar: »Es ist sehr freundlich von Ihnen, Mr. Knightley, zu dieser späten Stunde herauszukommen, um uns zu besuchen. Ich fürchte, Sie müssen einen anstrengenden Spaziergang hinter sich haben.«

    »Ganz und gar nicht, Sir. Es ist eine wunderschöne Mondscheinnacht; und so mild, dass ich mich von Ihrem großen Feuer zurückziehen muss.«

    »Aber der Weg muss sehr feucht und schmutzig gewesen sein. Ich hoffe, Sie haben sich nicht erkältet.«

    »Schmutzig, Sir! Sehen Sie sich meine Schuhe an. Nicht ein Fleckchen ist daran.«

    »Das ist erstaunlich, denn es hat hier sehr viel geregnet. Es hat eine halbe Stunde lang furchtbar geregnet, während wir beim Frühstück saßen. Ich wollte, dass sie die Hochzeit verschieben.«

    »Übrigens habe ich Ihnen noch kein Glück gewünscht. Da ich ziemlich genau weiß, welch geringe Freude Sie beide empfinden müssen, habe ich es nicht eilig gehabt mit meinen Glückwünschen; aber ich hoffe, es ist alles einigermaßen gut verlaufen?«

    »Ah! Arme Miss Taylor! Es ist eine traurige Angelegenheit.«

    »Armer Mr. und Miss Woodhouse, wenn Sie so wollen; aber ich kann unmöglich 'arme Miss Taylor' sagen. Ich schätze Sie und Emma sehr, aber wenn es um die Frage geht, ob man von jemandem abhängig ist, ist es besser, nur von einem abhängig zu sein als von zweien.«

    »Besonders, wenn einer der beiden ein so phantasievolles, lästiges Geschöpf ist!« sagte Emma spielerisch. »Das ist es, was Sie im Kopf haben, ich weiß – und was Sie sicher sagen würden, wenn mein Vater nicht da wäre.«

    »Ich glaube, es ist wirklich wahr, meine Liebe«, sagte Mr. Woodhouse mit einem Seufzer. »Ich fürchte, ich bin manchmal sehr phantasievoll und lästig.«

    »Mein liebster Papa! Du glaubst doch nicht, dass ich dich meine, oder dass Mr. Knightley dich meinen könnte. Was für eine furchtbare Vorstellung! Oh nein! Ich habe nur mich selbst gemeint. Mr. Knightley liebt es, mich zu tadeln. Es ist ein Scherz, alles ist ein Scherz. Wir sagen uns immer, was uns gerade einfällt, um zu scherzen.«

    Mr. Knightley war in der Tat einer der wenigen Menschen, die Fehler an Emma Woodhouse sehen konnten, und der einzige, der sie jemals darauf hinwies; und obwohl dies Emma selbst nicht besonders angenehm war, wusste sie, dass es ihrem Vater noch viel weniger angenehm sein würde, und sie wollte nicht, dass er wirklich einen solchen Umstand vermutete, dass sie nicht von allen für perfekt gehalten wurde.

    »Emma weiß, dass ich ihr niemals schmeichle«, sagte Mr. Knightley, »aber ich wollte auf niemanden Rücksicht nehmen. Miss Taylor war es gewohnt, zwei Personen zufrieden zu stellen; jetzt wird sie nur noch eine zufrieden zu stellen haben. Die Chancen stehen gut, dass sie eine Gewinnerin sein wird.«

    »Nun«, sagte Emma, bereit, es durchgehen zu lassen, »Sie wollen etwas über die Hochzeit hören; und ich werde Ihnen gerne davon erzählen, denn wir haben uns alle charmant verhalten. Jeder war pünktlich, jeder in seinem besten Aufzug: keine Träne, und kaum ein langes Gesicht zu sehen. Oh nein; wir hatten alle das Gefühl, dass wir nur eine halbe Meile voneinander entfernt sein würden, und waren sicher, dass wir uns jeden Tag treffen würden.«

    »Die liebe Emma erträgt alles so gut«, sagte ihr Vater. »Aber, Mr. Knightley, es tut ihr wirklich sehr leid, die arme Miss Taylor zu verlieren, und ich bin sicher, sie wird sie mehr vermissen, als sie sich vorstellen kann.«

    Emma wandte den Kopf ab, hin und hergerissen zwischen Tränen und Lächeln. »Es ist unmöglich, dass Emma eine solche Gefährtin nicht vermissen sollte«, sagte Mr. Knightley. »Wir würden sie nicht so gern haben, Sir, wenn wir es annehmen könnten; aber sie weiß, wie sehr die Heirat zu Miss Taylors Vorteil ist; sie weiß, wie wichtig es für sie ist, einer bequemen Versorgung sicher zu sein, und kann sich daher nicht erlauben, so viel Schmerz wie Freude zu empfinden. Jeder Freund von Miss Taylor muss froh sein, dass sie so glücklich verheiratet ist.«

    »Und Sie haben eine Sache vergessen, über die ich mich freue«, sagte Emma, »und zwar eine sehr beträchtliche – dass ich die Ehe selbst geschlossen habe. Ich habe die Heirat vor vier Jahren arrangiert, und es ist ein großer Trost für mich, dass sie stattgefunden hat und sich als richtig erwiesen hat, während so viele Leute sagten, Mr. Weston würde nie wieder heiraten.«

    Mr. Knightley schüttelte den Kopf über sie. Ihr Vater entgegnete liebevoll: »Ach, meine Liebe, ich wünschte, du würdest keine Arrangements machen und Dinge voraussagen, denn was immer du sagst, wird auch eintreffen. Bitte, mach keine Arrangements mehr.«

    »Ich verspreche dir, für mich selbst keine zu machen, Papa; aber für andere Leute muss ich es doch tun. Es ist das größte Vergnügen auf der Welt! Und nach so einem Erfolg, weißt du! Jeder sagte, dass Mr. Weston nie wieder heiraten würde. Oh je, nein! Mr. Weston, der schon so lange Witwer war und sich ohne Frau so wohl zu fühlen schien, der ständig entweder mit seinen Geschäften in der Stadt oder mit seinen Freunden hier beschäftigt war, der immer annehmbar war, wohin er auch ging, der immer fröhlich war – Mr. Weston brauchte nicht einen einzigen Abend im Jahr allein zu verbringen, wenn es ihm nicht gefiel. Oh nein! Mr. Weston würde sicherlich nie wieder heiraten. Manche sprachen sogar von einem Versprechen an seine Frau auf ihrem Sterbebett, andere davon, dass der Sohn und der Onkel es nicht zulassen würden. Es wurde allerlei feierlicher Unsinn zu diesem Thema erzählt, aber ich glaubte nichts davon. Seit dem Tag – vor etwa vier Jahren –, an dem Miss Taylor und ich ihn in der Broadway Lane trafen, als er, weil es zu nieseln begann, mit so viel Galanterie davonstürmte und uns bei Farmer Mitchell's zwei Regenschirme borgte, hatte ich mich zu diesem Thema entschlossen. Von dieser Stunde an plante ich das Match; und wenn mir in diesem Fall ein solcher Erfolg beschieden ist, lieber Papa, kannst du nicht denken, dass ich das Matchmaking aufgeben werde.«

    »Ich verstehe nicht, was Sie mit 'Erfolg' meinen«, sagte Mr. Knightley. »Erfolg setzt Bemühung voraus. Sie hätten Ihre Zeit gut und feinfühlig genutzt, wenn Sie sich die letzten vier Jahre um diese Heirat bemüht hätten. Eine würdige Beschäftigung für den Verstand einer jungen Dame! Aber wenn, was ich mir eher vorstelle, das Herbeiführen der Ehe, wie Sie es nennen, nur bedeutet, dass Sie sie planen, dass Sie sich eines müßigen Tages sagen: »Ich glaube, es wäre sehr gut für Miss Taylor, wenn Mr. Weston sie heiraten würde«, und es sich danach immer wieder sagen, warum reden Sie dann von Erfolg? Wo ist Ihr Verdienst? Worauf sind Sie stolz? Sie haben einen Glückstreffer gelandet; und das ist alles, was man sagen kann.«

    »Und haben Sie nie das Vergnügen und den Triumph eines Glückstreffers gekannt? – Ich bemitleide Sie. – Ich hielt Sie für klüger – denn, verlassen Sie sich darauf, ein Glückstreffer ist nie nur Glück. Es ist immer ein gewisses Talent dabei. Und was mein Wort »Erfolg« betrifft, an dem Sie sich stoßen, so weiß ich nicht, ob ich so ganz ohne Anspruch darauf bin. Sie haben zwei hübsche Bilder gezeichnet; aber ich glaube, es gibt noch ein drittes – etwas zwischen dem Nichtstun und dem Alleskönnen. Hätte ich Mr. Westons Besuche hier nicht gefördert und viele kleine Ermunterungen gegeben und viele kleine Angelegenheiten geglättet, wäre es vielleicht doch zu nichts gekommen. Ich denke, Sie kennen Hartfield gut genug, um das zu verstehen.«

    »Einen geradlinigen, offenherzigen Mann wie Weston und eine rationale, ungekünstelte Frau wie Miss Taylor kann man getrost ihre eigenen Angelegenheiten regeln lassen. Mit Ihrer Einmischung schaden Sie eher sich selbst, als dass Sie ihnen nützen.«

    »Emma denkt nie an sich selbst, wenn sie anderen Gutes tun kann«, erwiderte Mr. Woodhouse, der nur zum Teil verstand. »Aber, meine Liebe, ich bitte dich, mach keine Spiele mehr; das sind alberne Dinge und zerstören den Familienkreis auf schmerzliche Weise.«

    »Nur noch eins, Papa; nur für Mr. Elton. Armer Mr. Elton! Du magst Mr. Elton, Papa, ich muss mich nach einer Frau für ihn umsehen. Es gibt niemanden in Highbury, der ihn verdient – und er ist schon ein ganzes Jahr hier und hat sein Haus so komfortabel eingerichtet, dass es eine Schande wäre, ihn länger allein zu lassen – und ich dachte, als er ihnen heute die Hand reichte, sah er so sehr aus, als würde er gerne dasselbe Amt für sich haben wollen! Ich halte sehr viel von Mr. Elton, und dies ist die einzige Möglichkeit, ihm einen Dienst zu erweisen.«

    »Mr. Elton ist ein sehr hübscher junger Mann, gewiss, und ein sehr guter junger Mann, und ich habe große Achtung vor ihm. Aber wenn du ihm Aufmerksamkeit schenken willst, meine Liebe, dann bitte ihn, einmal mit uns zu speisen. Das wäre eine viel bessere Sache. Ich wage zu behaupten, dass Mr. Knightley so freundlich sein wird, ihn zu empfangen.«

    »Mit größtem Vergnügen, Sir, jederzeit«, sagte Mr. Knightley lachend, »und ich stimme Ihnen vollkommen zu, dass es eine viel bessere Sache sein wird. Laden Sie ihn zum Essen ein, Emma, und bedienen Sie ihn mit dem Besten vom Fisch und vom Huhn, aber lassen Sie ihn sich seine eigene Frau aussuchen. Verlassen Sie sich darauf, ein Mann von sechs- oder siebenundzwanzig Jahren kann auf sich selbst aufpassen.«

    Kapitel 2

    Mr. Weston, in Highbury geboren, entstammte einer angesehenen Familie, die in den letzten zwei oder drei Generationen in den Adelsstand aufgestiegen war. Er hatte eine gute Erziehung genossen, war aber, nachdem er es früh zu einer kleinen Selbständigkeit gebracht hatte, für die häuslichen Beschäftigungen, denen seine Brüder nachgingen, untauglich geworden und hatte seinen aktiven, fröhlichen Geist und sein soziales Temperament befriedigt, indem er in die Miliz seiner damaligen Grafschaft eintrat.

    Captain Weston war ein allgemeiner Favorit; und als die Chancen seines militärischen Lebens ihn mit Miss Churchill aus einer großen Yorkshire–Familie bekannt machten und Miss Churchill sich in ihn verliebte, war niemand überrascht, außer ihrem Bruder und seiner Frau, die ihn noch nie gesehen hatten und die voller Stolz und Wichtigkeit waren, was dieser Verbindung hätte im Wege stehen können.

    Miss Churchill jedoch, volljährig und im Besitz ihres Vermögens – obwohl ihr Vermögen in keinem Verhältnis zum Familienbesitz stand –, ließ sich nicht von der Heirat abbringen, und sie fand statt, zur unendlichen Kränkung von Mr. und Mrs. Churchill, die sie mit dem gebührenden Anstand von sich warfen. Es war eine unpassende Verbindung, die nicht viel Glück brachte. Mrs. Weston hätte mehr darin finden sollen, denn sie hatte einen Ehemann, dessen warmes Herz und süßes Temperament ihn glauben ließen, dass er ihr alles schuldete als Gegenleistung für die große Güte, in ihn verliebt zu sein; aber obwohl sie eine Art von Geist hatte, hatte sie nicht den besten. Sie hatte Entschlossenheit genug, um trotz ihres Bruders ihren eigenen Willen zu verfolgen, aber nicht genug, um von unvernünftigem Bedauern über den unvernünftigen Zorn des Bruders abzusehen, noch um auf den Luxus ihres früheren Heims zu verzichten. Sie lebten über ihre Verhältnisse, aber das war noch nichts im Vergleich zu Enscombe: Sie hörte nicht auf, ihren Mann zu lieben, aber sie wollte sofort die Frau von Captain Weston und Miss Churchill von Enscombe sein.

    Captain Weston, der von den Churchills als eine absolut unpassende Verbindung angesehen worden war, erwies sich als genau das; denn als seine Frau nach dreijähriger Ehe starb, war er ein ärmerer Mann als am Anfang und hatte ein Kind zu versorgen. Von den Kosten für das Kind wurde er jedoch bald entlastet. Der Junge war, zusammen mit dem zusätzlichen mildernden Umstand einer langwierigen Krankheit seiner Mutter, das Mittel zu einer Art Versöhnung gewesen; und Mr. und Mrs. Churchill, die weder eigene Kinder noch ein anderes junges Wesen gleicher Art hatten, für das sie sorgen konnten, boten sich an, bald nach ihrem Ableben die ganze Verantwortung für den kleinen Frank zu übernehmen. Man kann annehmen, dass der Witwer-Vater einige Skrupel und ein gewisses Zögern empfand; aber da diese durch andere Erwägungen überwunden wurden, wurde das Kind der Fürsorge und dem Wohlstand der Churchills überlassen, und er hatte nur noch seinen eigenen Trost zu suchen und seine eigene Situation zu verbessern, so gut er konnte.

    Eine vollständige Veränderung des Lebens wurde wünschenswert. Er verließ die Miliz und engagierte sich im Handel, da seine Brüder in London bereits gut etabliert waren, was ihm einen günstigen Einstieg ermöglichte. Es war ein Unternehmen, das gerade genug Beschäftigung brachte. Er hatte immer noch ein kleines Haus in Highbury, wo er die meisten seiner freien Tage verbrachte; und zwischen nützlicher Beschäftigung und den Freuden der Gesellschaft vergingen die nächsten achtzehn oder zwanzig Jahre seines Lebens heiter. Zu dieser Zeit hatte er eine leichte Tüchtigkeit erlangt – genug, um sich den Kauf eines kleinen Anwesens in der Nähe von Highbury zu sichern, nach dem er sich schon immer gesehnt hatte – genug, um eine Frau zu heiraten, die sogar so arm war wie Miss Taylor, und um nach den Wünschen seiner eigenen freundlichen und geselligen Veranlagung zu leben.

    Es war nun einige Zeit vergangen, seit Miss Taylor begonnen hatte, seine Pläne zu beeinflussen; aber da es nicht der tyrannische Einfluss der Jugend war, hatte es seine Entschlossenheit, sich niemals niederzulassen, bis er Randalls kaufen konnte, nicht erschüttert, und der Verkauf von Randalls wurde lange herbeigesehnt; aber er hatte stetig weitergemacht, mit diesen Zielen im Blick, bis sie vollendet waren. Er hatte sein Vermögen gemacht, sein Haus gekauft und seine Frau bekommen; und er begann eine neue Periode der Existenz, mit jeder Wahrscheinlichkeit von größerem Glück als in jeder anderen, die er bisher erlebt hatte. Er war nie ein unglücklicher Mann gewesen; sein eigenes Temperament hatte ihn davor bewahrt, sogar in seiner ersten Ehe; aber seine zweite mußte ihm zeigen, wie reizvoll eine gut urteilende und wahrhaft liebenswürdige Frau sein konnte, und mußte ihm den angenehmsten Beweis geben, dass es viel besser ist, zu wählen als gewählt zu werden, Dankbarkeit zu erregen als sie zu fühlen.

    Er hatte bei seiner Wahl nur sich selbst zu gefallen: sein Vermögen war sein eigenes; denn was Frank betraf, so war er nicht nur stillschweigend als Erbe seines Onkels erzogen worden, sondern es war dadurch zu einer erklärten Adoption geworden, dass er bei seiner Volljährigkeit den Namen Churchill annahm. Es war daher höchst unwahrscheinlich, dass er jemals die Unterstützung seines Vaters benötigen würde. Sein Vater hatte keine Befürchtungen. Die Tante war eine kapriziöse Frau, die ihren Mann völlig beherrschte; aber es lag nicht in Mr. Westons Natur, sich vorzustellen, dass irgendeine Laune stark genug sein könnte, um einen so lieben Menschen zu beeinflussen. Er sah seinen Sohn jedes Jahr in London und war stolz auf ihn; und sein liebevoller Bericht über ihn als einen sehr feinen jungen Mann hatte Highbury auch eine Art Stolz auf ihn empfinden lassen. Man betrachtete ihn als hinreichend zu diesem Ort gehörig, um seine Verdienste und Aussichten zu einer Art gemeinsamer Sorge zu machen.

    Mr. Frank Churchill war einer der wichtigen Vertreter von Highbury, und es herrschte eine lebhafte Neugier, ihn zu sehen, obwohl das Kompliment derart wenig erwidert wurde, dass er nie in seinem Leben dort gewesen war. Dass er seinen Vater besuchen würde, war zwar oft besprochen, aber nie erreicht worden.

    Jetzt, nach der Heirat seines Vaters, wurde ganz allgemein vorgeschlagen, dass der Besuch stattfinden sollte, als eine höchst angemessene Aufmerksamkeit. Es gab nicht eine Gegenstimme zu diesem Thema, weder als Mrs. Perry mit Mrs. und Miss Bates Tee trank, noch als Mrs. und Miss Bates den Besuch erwiderten. Jetzt war es an der Zeit, dass Mr. Frank Churchill zu ihnen kam; und die Hoffnung verstärkte sich, als man erfuhr, dass er seiner neuen Mutter bei dieser Gelegenheit geschrieben hatte. Einige Tage lang enthielt jeder morgendliche Besuch in Highbury eine Erwähnung des schönen Briefes, den Mrs. Weston erhalten hatte. »Ich nehme an, Sie haben von dem hübschen Brief gehört, den Mr. Frank Churchill an Mrs. Weston geschrieben hat? Wie ich höre, war es ein sehr schöner Brief. Mr. Woodhouse erzählte mir davon. Mr. Woodhouse sah den Brief, und er sagt, er habe noch nie einen so schönen Brief gesehen.«

    Es war in der Tat ein sehr wertvoller Brief. Mrs. Weston hatte sich natürlich ein sehr günstiges Bild von dem jungen Mann gemacht; und eine solch erfreuliche Aufmerksamkeit war ein unwiderstehlicher Beweis für seine gute Gesinnung und eine höchst willkommene Ergänzung zu jedem Ausdruck von Glückwünschen, die ihre Heirat bereits gesichert hatte. Sie fühlte sich als eine sehr glückliche Frau; und sie hatte lange genug gelebt, um zu wissen, wie glücklich sie sich schätzen konnte, wo das einzige Bedauern in einer teilweisen Trennung von Freunden bestand, deren Freundschaft zu ihr nie abgekühlt war und die es schlecht ertragen konnten, sich von ihr zu trennen.

    Sie wußte, dass sie manchmal vermißt werden mußte, und konnte nicht ohne Schmerz daran denken, dass Emma auch nur ein einziges Vergnügen verlieren oder eine Stunde Langeweile erleiden würde, weil sie ihre Geselligkeit vermißte; aber die liebe Emma war kein schwacher Charakter; sie war ihrer Situation besser gewachsen, als es die meisten Mädchen gewesen wären, und hatte einen Sinn, eine Energie und einen Geist, von dem man hoffen konnte, dass er sie gut und glücklich durch die kleinen Schwierigkeiten und Entbehrungen tragen würde. Und dann war da noch der Trost der geringen Entfernung von Randalls nach Hartfield, die selbst für einsame weibliche Spaziergänge so günstig war, und Mr. Westons Veranlagung und Umstände, die die nahende Jahreszeit zu keinem Hindernis für ihre gemeinsamen Abende in der Woche machen würden.

    Ihre Situation war für Mrs. Weston Gegenstand stundenlanger Dankbarkeit und nur von Augenblicken des Bedauerns; und ihre Zufriedenheit – mehr als Zufriedenheit – ihre heitere Freude war so offensichtlich, dass Emma, so gut sie ihren Vater auch kannte, manchmal überrascht war, dass er immer noch in der Lage war, die »arme Miss Taylor« zu bemitleiden, wenn sie sie in Randalls inmitten jeglichen häuslichen Komforts zurückließen oder sie abends in Begleitung ihres angenehmen Ehemannes zu einer eigenen Kutsche gehen sah. Aber nie ging sie, ohne dass Mr. Woodhouse einen leisen Seufzer ausstieß und sagte: »Ach, arme Miss Taylor! Sie wäre sehr froh, wenn sie bleiben könnte.«

    Es gab keine Möglichkeit, Miss Taylor wieder zurück zu bringen – und es war unwahrscheinlich, dass er jemals aufhören würde, sie zu bemitleiden; aber ein paar Wochen brachten Mr. Woodhouse eine gewisse Erleichterung. Die Komplimente seiner Nachbarn waren vorbei; es ärgerte ihn nicht mehr, dass man ihn zu einem so traurigen Ereignis beglückwünschte; und der Hochzeitskuchen, der ihm so viel Kummer bereitet hatte, war ganz aufgegessen. Sein eigener Magen konnte nichts Reichhaltiges ertragen, und er konnte nie glauben, dass es anderen Menschen anders erging als ihm. Was für ihn ungesund war, das hielt er für untauglich für andere; und so hatte er ernsthaft versucht, sie davon abzubringen, überhaupt einen Hochzeitskuchen zu essen. Er hatte sich die Mühe gemacht, Mr. Perry, den Apotheker, zu diesem Thema zu befragen. Mr. Perry war ein intelligenter, vornehmer Mann, dessen häufige Besuche zu den Annehmlichkeiten im Leben von Mr. Woodhouse gehörten; und als er darauf angesprochen wurde, konnte er nicht anders, als zuzugeben (obwohl es eher gegen die Neigung zu sein schien), dass der Hochzeitskuchen sicherlich vielen – vielleicht sogar den meisten Menschen – nicht gut bekommen würde, wenn er nicht in Maßen genossen würde. Mit einer solchen Meinung, die seine eigene bestätigte, hoffte Mr. Woodhouse, jeden Besucher des frisch verheirateten Paares zu beeinflussen; aber trotzdem wurde der Kuchen gegessen, und es gab keine Ruhe für seine wohlwollenden Nerven, bis er ganz weg war.

    In Highbury ging das seltsame Gerücht um, dass alle kleinen Perrys mit einem Stück von Mrs. Westons Hochzeitstorte in der Hand gesehen wurden, aber Mr. Woodhouse wollte es nicht glauben.

    Kapitel 3

    Mr. Woodhouse liebte die Gesellschaft auf seine eigene Art. Er mochte es sehr, wenn seine Freunde ihn besuchten, und aus verschiedenen Gründen, die sich aus seinem langen Aufenthalt in Hartfield und seiner Gutmütigkeit, aus seinem Vermögen, seinem Haus und seiner Tochter ergaben, konnte er die Besuche seines eigenen kleinen Kreises in hohem Maße nach Belieben steuern. Er hatte nicht viel Verkehr mit Familien außerhalb dieses Kreises; seine Abscheu vor späten Stunden und großen Dinner-Partys machte ihn untauglich für jede Bekanntschaft, außer für solche, die ihn zu seinen eigenen Bedingungen besuchten. Zu seinem Glück gab es in Highbury, einschließlich Randalls in derselben Gemeinde, und Donwell Abbey in der angrenzenden Gemeinde, dem Sitz von Mr. Knightley, viele davon. Nicht selten hatte er durch Emmas Überredungskunst einige der Auserwählten und Besten zum Abendessen bei sich; aber Abendgesellschaften waren das, was er vorzog, und wenn er sich nicht gerade für unfähig hielt, sich in Gesellschaft zu befinden, gab es kaum einen Abend in der Woche, an dem Emma nicht einen Kartentisch für ihn aufstellen konnte.

    Echte, langjährige Wertschätzung brachte die Westons und Mr. Knightley zusammen; und für Mr. Elton, einen jungen Mann, der allein lebte, ohne es zu mögen, war es ein Privileg, jeden freien Abend seiner eigenen leeren Einsamkeit gegen die Eleganz und Gesellschaft von Mr. Woodhouse' Salon und das Lächeln seiner reizenden Tochter einzutauschen.

    Nach ihnen kam eine zweite Gruppe, zu der auch Mrs. und Miss Bates und Mrs. Goddard gehörten, drei Damen, die fast immer einer Einladung aus Hartfield folgten und so oft abgeholt und nach Hause gebracht wurden, dass Mr. Woodhouse es weder für James noch für die Pferde für eine große Belastung hielt. Hätte es nur einmal im Jahr stattgefunden, wäre es ein Ärgernis gewesen.

    Mrs. Bates, die Witwe eines früheren Vikars von Highbury, war eine sehr alte Dame, die fast alles hinter sich hatte, außer Tee und Quadrille. Sie lebte mit ihrer alleinstehenden Tochter auf engstem Raum zusammen und wurde mit all der Achtung und dem Respekt betrachtet, den eine harmlose alte Dame unter solch ungünstigen Umständen hervorrufen kann. Ihre Tochter genoss einen höchst ungewöhnlichen Grad an Beliebtheit für eine Frau, die weder jung, schön, reich noch verheiratet war. Miss Bates befand sich in der allerschlimmsten Lage, um die Gunst der Öffentlichkeit zu erlangen; und sie hatte keine intellektuelle Überlegenheit, um sich selbst zu versöhnen oder diejenigen, die sie hassen könnten, zu äußerem Respekt zu bewegen. Sie hatte sich nie mit Schönheit oder Klugheit gerühmt. Ihre Jugend war ohne Auszeichnung verlaufen, und die Mitte ihres Lebens war der Pflege einer schwachen Mutter und dem Bemühen gewidmet, so weit wie möglich ein kleines Einkommen einzubringen. Und doch war sie eine glückliche Frau, und eine Frau, deren Namen niemand ohne Wohlwollen nannte. Es war ihr eigener universeller guter Wille und ihr zufriedenes Wesen, das solche Wunder bewirkte. Sie liebte jeden, war an jedermanns Glück interessiert, erkannte schnell jedermanns Vorzüge; hielt sich selbst für ein höchst glückliches Geschöpf und war umgeben von Segnungen in einer so ausgezeichneten Mutter und so vielen guten Nachbarn und Freunden und einem Heim, dem es an nichts fehlte. Die Einfachheit und Fröhlichkeit ihres Wesens, ihr zufriedener und dankbarer Geist waren eine Empfehlung für alle und eine Quelle des Glücks für sie selbst. Sie war eine große Rednerin in kleinen Angelegenheiten, was Mr. Woodhouse sehr entgegenkam, voll von trivialen Mitteilungen und harmlosem Klatsch.

    Mrs. Goddard war die Herrin einer Schule – nicht eines Seminars oder einer Anstalt oder irgendetwas, das in langen Sätzen raffinierten Unsinns behauptete, liberale Errungenschaften mit eleganter Moral zu verbinden, nach neuen Prinzipien und neuen Systemen – und wo junge Damen für ein enormes Entgelt aus der Gesundheit und in die Eitelkeit geschraubt werden konnten –, sondern ein echtes, ehrliches, altmodisches Internat, in dem eine vernünftige Menge an Fähigkeiten zu einem vernünftigen Preis verkauft wurde, und in das Mädchen geschickt werden konnten, um aus dem Weg zu sein und sich ein wenig Bildung anzueignen, ohne Gefahr zu laufen, als Wunderkinder zurückzukommen. Mrs. Goddards Schule war hoch angesehen – und das zu Recht, denn Highbury galt als besonders gesunder Ort: Sie hatte ein großes Haus und einen großen Garten, gab den Kindern reichlich gesundes Essen, ließ sie im Sommer viel herumlaufen und verband im Winter ihre Frostbeulen mit ihren eigenen Händen. Es war kein Wunder, dass ein Zug von zwanzig jungen Paaren ihr nun in die Kirche folgte. Sie war eine schlichte, mütterliche Frau, die in ihrer Jugend hart gearbeitet hatte und nun glaubte, ein Anrecht auf den gelegentlichen Urlaub in Form eines Teebesuchs zu haben; und da sie früher viel der Freundlichkeit von Mr. Woodhouse zu verdanken hatte, fühlte sie seinen besonderen Anspruch auf sie und machte sich, wann immer sie konnte, auf, um ihr ordentliches, mit Phantasiearbeiten behängtes Wohnzimmer zu verlassen und ein paar Sixpences an seinem Kamin zu gewinnen oder zu verlieren.

    Das waren die Damen, die Emma sehr häufig zu versammeln vermochte, und sie war um ihres Vaters willen glücklich darüber, obwohl es für sie selbst kein Ersatz für die Abwesenheit von Mrs. Weston war. Sie freute sich, dass ihr Vater sich wohlfühlte, und war sehr zufrieden mit sich selbst, weil sie die Dinge so gut geregelt hatte.

    Als sie eines Morgens da saß und sich auf einen solchen Abschluss des Tages freute, kam ein Brief von Mrs. Goddard, in dem sie in höchst respektvollem Ton darum bat, Miss Smith mitbringen zu dürfen; eine höchst willkommene Bitte, denn Miss Smith war ein siebzehnjähriges Mädchen, das Emma vom Sehen her sehr gut kannte und an dem sie wegen ihrer Schönheit schon lange Interesse zeigte. Eine sehr freundliche Einladung wurde erwidert, und der Abend wurde von der schönen Herrin des Anwesens nicht länger gefürchtet.

    Harriet Smith war die natürliche Tochter von jemandem. Jemand hatte sie vor einigen Jahren in Mrs. Goddards Schule untergebracht, und jemand hatte sie vor kurzem vom Status einer Schülerin in den einer Stubenhockerin erhoben. Das war alles, was allgemein über ihre Geschichte bekannt war. Sie hatte keine sichtbaren Freunde außer denen, die sie in Highbury erworben hatte, und war gerade von einem langen Besuch auf dem Lande bei einigen jungen Damen zurückgekehrt, die mit ihr dort zur Schule gegangen waren.

    Sie war ein sehr hübsches Mädchen, und ihre Schönheit war von einer Art, die Emma besonders bewunderte. Sie war klein, mollig und blond, mit einer feinen Blüte, blauen Augen, hellem Haar, ebenmäßigen Zügen und einem Blick von großer Liebenswürdigkeit, und noch vor Ende des Abends war Emma von ihren Manieren ebenso angetan wie von ihrer Person und entschlossen, die Bekanntschaft fortzusetzen.

    Ihr fiel nichts bemerkenswert Gescheites in Miss Smiths Konversation auf, aber sie fand sie insgesamt sehr einnehmend – nicht unangenehm schüchtern, nicht abgeneigt zu reden – und doch so weit davon entfernt, aufdringlich zu sein, sie zeigte eine so angemessene Ehrerbietung, schien so angenehm dankbar dafür zu sein, in Hartfield aufgenommen worden zu sein, und war so kunstlos beeindruckt von der Erscheinung von allem in einem so überlegenen Stil, dass sie einen guten Sinn haben musste und Ermutigung verdiente. Ermutigung sollte gegeben werden. Diese sanften blauen Augen und all diese natürlichen Anmutungen sollten nicht an die minderwertige Gesellschaft von Highbury und ihrer Umgebung verschwendet werden. Die Bekanntschaft, die sie bereits gemacht hatte, war ihrer nicht würdig. Die Freunde, von denen sie sich soeben getrennt hatte, waren zwar sehr gute Menschen, aber sie schadeten ihr wohl. Es handelte sich um eine Familie namens Martin, die Emma vom Charakter her gut kannte, da sie eine große Farm von Mr. Knightley gepachtet hatte und in der Gemeinde Donwell wohnte – sehr anständig, wie sie glaubte, denn sie wusste, dass Mr. Knightley eine hohe Meinung von ihnen hatte –, aber sie mussten grob und ungeschliffen sein und waren sehr ungeeignet, die Vertrauten eines Mädchens zu sein, das nur ein wenig mehr Wissen und Eleganz brauchte, um ganz vollkommen zu sein. Sie würde sie verbessern; sie würde sie aus ihrer schlechten Bekanntschaft herauslösen und sie in die gute Gesellschaft einführen; sie würde ihre Meinungen und ihre Manieren formen. Es würde ein interessantes und gewiß ein sehr liebenswürdiges Unternehmen sein, das ihrer eigenen Lebenslage, ihrer Muße und ihren Kräften höchst angemessen wäre.

    Sie war so sehr damit beschäftigt, diese sanften blauen Augen zu bewundern, zu reden und zuzuhören und all diese Pläne dazwischen zu schmieden, dass der Abend in einem sehr ungewöhnlichen Tempo verflog; und der Abendbrottisch, der solche Partys immer abschloss, war schon gedeckt und bereit, bevor sie es bemerkte. Mit dem echten Wohlwollen eines Geistes, der von seinen eigenen Ideen begeistert war, machte sie dann alle Ehren des Essens und half und empfahl das Hackfleischhuhn und die überbackenen Austern mit einer Dringlichkeit, von der sie wusste, dass sie für die frühe Stunde und die zivilen Skrupel ihrer Gäste akzeptabel sein würde.

    Bei solchen Gelegenheiten befanden sich die Gefühle des armen Mr. Woodhouse in einem traurigen Kriegszustand. Er liebte es, das Tuch auflegen zu lassen, weil es die Mode seiner Jugend gewesen war, aber seine Überzeugung, dass das Abendessen sehr ungesund sei, ließ es ihn eher bedauern; und während seine Gastfreundschaft seine Besucher zu allem willkommen geheißen hätte, ließ ihn seine Sorge um ihre Gesundheit fürchten, dass sie essen würden.

    Eine weitere kleine Schüssel mit dünnem Haferschleim wie die seine war alles, was er mit gründlicher Selbstbestätigung empfehlen konnte; obwohl er sich, während die Damen gemütlich die schöneren Dinge abräumten, zu der Bemerkung zwingen konnte:

    »Mrs. Bates, lassen Sie mich Ihnen vorschlagen, sich an eines dieser Eier zu wagen. Ein sehr weich gekochtes Ei ist nicht ungesund. Serle versteht das Kochen von Eiern besser als jeder andere. Ich würde kein Ei empfehlen, das von jemand anderem gekocht wurde; aber Sie brauchen keine Angst zu haben, sie sind sehr klein, sehen Sie – eines unserer kleinen Eier wird Ihnen nicht schaden. Miss Bates, lassen Sie sich von Emma ein kleines Stück Torte geben, ein ganz kleines Stück. Unsere sind alle Apfeltörtchen. Sie müssen hier keine Angst vor ungesunden Konserven haben. Vom Pudding rate ich ab. Mrs. Goddard, was halten Sie von einem halben Glas Wein? Ein kleines halbes Glas, in einen Becher Wasser gegeben? Ich glaube nicht, dass es Ihnen missfallen könnte.«

    Emma ließ ihren Vater reden, versorgte aber ihre Besucher in einem viel befriedigenderen Stil und hatte an diesem Abend das besondere Vergnügen, sie glücklich wegzuschicken. Das Glück von Miss Smith entsprach ganz ihren Absichten. Miss Woodhouse war eine so große Persönlichkeit in Highbury, dass die Aussicht auf ein Kennenlernen ebenso viel Panik wie Freude ausgelöst hatte; aber das bescheidene, dankbare kleine Mädchen ging mit höchst befriedigten Gefühlen weg, erfreut über die Freundlichkeit, mit der Miss Woodhouse sie den ganzen Abend über behandelt hatte, und schüttelte ihr schließlich sogar die Hand!

    Kapitel 4

    Harriet Smiths Zugehörigkeit in Hartfield war bald eine feste Sache. Schnell und entschlossen in ihrer Art, verlor Emma keine Zeit, sie einzuladen, zu ermutigen und ihr zu sagen, dass sie sehr oft kommen solle; und als ihre Bekanntschaft wuchs, wuchs auch ihre Zufriedenheit miteinander. Emma hatte schon sehr früh vorausgesehen, wie nützlich sie sie als Wanderbegleiterin finden würde. In dieser Hinsicht war der Verlust von Mrs. Weston von großer Bedeutung gewesen. Ihr Vater ging nie über das Gebüsch hinaus, wo ihm zwei Teile des Bodens für seinen langen oder kurzen Spaziergang genügten, je nach Jahreszeit; und seit Mrs. Westons Heirat war ihre Bewegung zu sehr eingeschränkt gewesen. Sie hatte sich einmal allein nach Randalls gewagt, aber es war nicht angenehm; und eine Harriet Smith, die sie jederzeit zu einem Spaziergang herbeirufen konnte, wäre daher eine wertvolle Ergänzung ihrer Privilegien. Aber in jeder Hinsicht, je mehr sie von ihr sah, billigte sie sie und wurde in allen ihren freundlichen Plänen bestätigt.

    Harriet war gewiss nicht klug, aber sie hatte ein liebes, fügsames, dankbares Gemüt, war völlig frei von Eitelkeit und wünschte nur, von jemandem geführt zu werden, zu dem sie aufschaute. Ihre frühe Anhänglichkeit war sehr liebenswürdig; und ihre Neigung zu guter Gesellschaft und ihre Fähigkeit, das Elegante und Kluge zu schätzen, zeigten, dass es ihr nicht an Geschmack mangelte, wenn auch Stärke des Verstandes nicht erwartet werden durfte. Alles in allem war sie davon überzeugt, dass Harriet Smith genau die junge Freundin war, die sie suchte – genau das, was ihr Zuhause brauchte. Eine solche Freundin wie Mrs. Weston kam nicht in Frage. Zwei solcher Freundinnen konnte sie sich nicht leisten. Zwei solche wollte sie nicht. Es war etwas ganz anderes, ein eigenes, unabhängiges Gefühl. Mrs. Weston war das Objekt einer Achtung, die auf Dankbarkeit und Wertschätzung beruhte. Harriet würde als jemand geliebt werden, dem sie nützlich sein konnte. Für Mrs. Weston gab es nichts zu tun, für Harriet alles.

    Ihre ersten Versuche, sich nützlich zu machen, bestanden darin, herauszufinden, wer die Eltern waren, aber Harriet konnte es nicht sagen. Sie war bereit, alles zu sagen, was in ihrer Macht stand, aber bei diesem Thema waren Fragen vergeblich. Emma war gezwungen, sich vorzustellen, was sie wollte – aber sie konnte nicht glauben, dass sie in der gleichen Situation nicht die Wahrheit herausgefunden hätte. Harriet hatte kein Durchsetzungsvermögen. Sie hatte sich damit begnügt, das zu hören und zu glauben, was Mrs. Goddard ihr erzählen wollte, und hatte nicht weiter gesucht.

    Mrs. Goddard und die Lehrer, die Mädchen und die Angelegenheiten der Schule im Allgemeinen bildeten natürlich einen großen Teil des Gesprächs – und ohne ihre Bekanntschaft mit den Martins von Abbey-Mill Farm wäre es wohl das alleinige Gesprächsthema gewesen. Aber die Martins beschäftigten ihre Gedanken sehr; sie hatte zwei sehr glückliche Monate bei ihnen verbracht und liebte es nun, von den Freuden ihres Besuchs zu erzählen und die vielen Annehmlichkeiten und Wunder des Ortes zu beschreiben. Emma ermutigte ihre Redseligkeit – amüsiert von einem solchen Bild eines anderen Wesens und erfreut über die jugendliche Schlichtheit, die mit so viel Begeisterung davon sprechen konnte, dass Mrs. Martin »zwei Stuben hat, zwei sehr gute Stuben, in der Tat; eine davon ist so groß wie Mrs. Goddards Salon; und dass sie ein Obermädchen hatte, das fünfundzwanzig Jahre bei ihr gelebt hatte; und dass sie acht Kühe hatten, zwei davon Alderneys und eine kleine Welch-Kuh, eine wirklich sehr hübsche kleine Welch-Kuh; und dass sie ein sehr schönes Sommerhaus in ihrem Garten hatten, in dem sie eines Tages im nächsten Jahr alle Tee trinken würden: ein sehr schönes Sommerhaus, das groß genug war, um ein Dutzend Leute aufzunehmen.«

    Eine Zeitlang war sie amüsiert, ohne über den unmittelbaren Anlass hinaus zu denken; aber als sie die Familie besser zu verstehen begann, kamen andere Gefühle auf. Sie hatte sich eine falsche Vorstellung gemacht, indem sie sich vorstellte, es handele sich um eine Mutter und eine Tochter, einen Sohn und die Frau des Sohnes, die alle zusammen lebten; aber als sich herausstellte, dass der Mr. Martin, der in der Erzählung eine Rolle spielte und immer mit Anerkennung für seine große Gutmütigkeit erwähnt wurde, wenn er etwas oder etwas anderes tat, ein alleinstehender Mann war, dass es keine junge

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1