Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

The Big Bang Theory entschlüsselt.
The Big Bang Theory entschlüsselt.
The Big Bang Theory entschlüsselt.
eBook175 Seiten1 Stunde

The Big Bang Theory entschlüsselt.

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In der Sitcom The Big Bang Theory bekommt der Zuschauer einen Einblick in die Welt echter Nerds. Die Welt der vier Freunde - Leonard, Sheldon, Howard und Raj - wird total auf den Kopf gestellt, als in der Wohnung nebenan die attraktive Nachbarin Penny einzieht. Penny zeigt den vier Jungs, dass es auch noch eine Welt da draußen gibt, abseits von Comicheften oder Computerspielen.

The Big Bang Theory entschlüsselt ist das inoffizielle Handbuch zur Comedyserie. Neben den Biografien aller Darsteller enthält es einen kompletten und umfangreichen Episodenguide zu den Staffeln 1 bis 3. Viele Hintergrundinfos und die besten Sprüche von Leonard, Sheldon und ihren Freunden aus fünf Staffeln machen dieses Nachschlagewerk zum Muss für alle Fans.

- Biografien der Darsteller von The Big Bang Theory.
- Chuck Lorre – Biografie des Sitcom Königs
- Umfangreicher Episodenguide zu den Staffeln 1 bis 3
- Die Rubrik Nerdtalk sammelt die besten Sprüche und Gags aus allen Folgen der fünf Staffeln.

The Big Bang Theory entschlüsselt ist das Handbuch für alle Fans der Kultserie.
SpracheDeutsch
HerausgeberXinXii
Erscheinungsdatum25. Jan. 2014
ISBN9783957033581
The Big Bang Theory entschlüsselt.

Mehr von Andreas Arimont lesen

Ähnlich wie The Big Bang Theory entschlüsselt.

Ähnliche E-Books

Darstellende Künste für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für The Big Bang Theory entschlüsselt.

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    The Big Bang Theory entschlüsselt. - Andreas Arimont

    The Big Bang Theory

    Das inoffizielle Handbuch zur TV-Serie. Staffel 1 bis 3.

    Andreas Arimont

    Dieses Buch ist Urheberrechtlich geschützt. Jegliche Kopie und unerlaubte Verbreitung, auch Auszugsweise, ist untersagt.

    Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

    Dieses Buch ist unautorisiert und unlizenziert. Es wurden von den Produzenten, Autoren, Sender und Lizenznehmer der TV-Serie The Big Bang Theory nicht geprüft oder freigegeben. Dieses Buch ist kein offizielles Merchandising Produkt. Jegliche Nutzung und Nennung von Markennamen dient ausschließlich der Berichterstattung.

    Erstmals erschienen 2013.

    © Andreas Arimont, Stadtweg 40 Langenhagen

    Email: andreasarimont@gmail.com

    Twitter: www.twitter.com/AndreasArimont

    Facebook: www.Facebook.com/andreas.arimont

    Coverbild: © byggarn.se - Fotolia.com

    Korrektorat: Dirk Nagel, Bremen www.lektorenteam.de

    E-Book-ISBN: 978-3-9570-3358-1

    Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG

    E-Book Distribution: XinXii

    http://www.xinxii.com

    Inhalt

    Nerdisch by Nature

    Chuck Lorre – Der Sitcom König

    Die nicht ausgestrahlte Pilot Episode

    Biografien der Darsteller

    Jim Parsons (Sheldon Cooper)

    Johnny Galecki (Leonard Hofstadter)

    Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali)

    Simon Helberg (Howard Wolowitz)

    Kaley Cuoco (Penny)

    Staffel 1

    Folge 1x01 „Penny und die Physiker"

    Folge 1x02 „Chaos Theorie"

    Folge 1x03 „Erregungsfaktor: Null"

    Folge 1x04 „Die Leuchtfisch Idee"

    Folge 1x05 „Die andere Seite der Krawatte"

    Folge 1x06 „Das Mittelerde-Paradigma"

    Folge 1x07 „Das Vorspeisen-Dilemma"

    Folge 1x08 „Das Lalita Problem"

    Folge 1x09 „Der Cooper Hofstadter Antagonismus"

    Folge 1x10 „Loobenfelds Netz der Lügen"

    Folge 1x11 „ Alles fließt"

    Folge 1x12 „Das Jerusalem Projekt"

    Folge 1x13 „Superbowl für Physiker"

    Folge 1x14 „Die Zeitmaschine"

    Folge 1x15 „Sheldon 2.0"

    Folge 1x16 „Die Erdnuss-Reaktion"

    Folge 1x17 „Schrödingers Katze"

    Staffel 2

    Folge 2x01 „Milch mit Valium"

    Folge 2x02 „Sex mit der Erzfeindin"

    Folge 2x03 „Das Conan Spiel"

    Folge 2x04 „Planet Bollywood"

    Folge 2x05 „Homo Novus Automobilis"

    Folge 2x06 „Das Cooper-Nowitzki Theorem"

    Folge 2x07 „Desous auf der Oberleitung"

    Folge 2x08 „Stein, Schere, Spock"

    Folge 2x09 „Unflotter Dreier"

    Folge 2x10 „Kleines Gesäß mit Honig"

    Folge 2x11 „Die Geschenk Hypothese"

    Folge 2x12 „Monte der Roboter"

    Folge 2x13 „Der Freundschafts-Algorithmus"

    Folge 2x14 „In der Kreditklemme"

    Folge 2x15 „Die Streichelmaschine"

    Folge 2x16 „Die Kissen Katastrophe"

    Folge 2x17 „Das Placebo Bier"

    Folge 2x18 „Business im Wohnzimmer"

    Folge 2x19 „Der Kampf der Bienenkönigin"

    Folge 2x20 „Der Wolowitz-Koeffizient"

    Folge 2x21 „Die Las Vegas Kur"

    Folge 2x22 „Die Weltraumtoilette"

    Folge 2x23 „Drei Monate im Eis"

    Staffel 3

    Folge 3x01 „Der Nordpool Plan"

    Folge 3x02 „Die Grillenwette"

    Folge 3x03 „Sex oder Pralinen"

    Folge 3x04 „Für ihn oder mit ihm"

    Folge 3x05 „Der Mann, der seine Omi liebte"

    Folge 3x06 „Football für Nerds"

    Folge 3x07 „Der Gitarrist auf der Couch"

    Folge 3x08 „Das Suppentatoo"

    Folge 3x09 „Die Racheformel"

    Folge 3x10 „Das Gorillaprojekt"

    Folge 3x11 „Mädels an der Bar"

    Folge 3x12 „Howards Phasen"

    Folge 3x13 „Terror in der Stadt der Rosen"

    Folge 3x14 „Fast wie Einstein"

    Folge 3x15 „Freiflug nach Genf"

    Folge 3x16 „Sheldon pro se"

    Folge 3x17 „Die Herren des Ringes"

    Folge 3x18 „Die dunkle Seite des Mondes"

    Folge 3x19 „Das L-Wort"

    Folge 3x20 „Spaghetti mit Würstchen"

    Folge 3x21 „Vierer ohne Sheldon"

    Folge 3x22 „Die Wahrheit über den Fahrstuhl"

    Folge 3x23 „Nie mehr dumme Typen"

    Bücher für Serienfans

    Leverage - Der inoffizielle Guide zur TV-Serie Staffel 1 und 2

    Californication unautorisiert - Der inoffizielle Serienguide - Staffel 1 – 3

    Fringe unautorisiert - Staffel 2. Der inoffizielle Serienguide

    Quellen

    Nerdisch by Nature

    Als Chuck Lorre im Jahr 2002 die Sitcom Two and a Half Men erschuf, war dieses der Höhepunkt seiner bis dato schon recht erfolgreichen Karriere als Serienproduzent und Autor. Die Serie wird bis heute weltweit ausgestrahlt und zählt immer noch zu einer der erfolgreichsten Comedy-Serien überhaupt. Nach einem so großen Erfolg stellt sich natürlich die Frage, ob man daran jemals wird abknüpfen können. Chuck Lorre konnte. Im Jahr 2007 ging nach einigen Rückschlägen The Big Bang Theory auf Sendung und entwickelte sich mit der Zeit zu einem Zuschauerliebling. Mittlerweile läuft auch diese Sitcom erfolgreich in über 50 Ländern und konnte sich eine große Fangemeinde aufbauen. Dabei war es ein steiniger Weg und beinahe wäre The Big Bang Theroy überhaupt nicht auf Sendung gegangen. Als Chuck Lorre auf Basis des Konzeptes, das er zusammen mit Bill Prady erarbeitet hatte, eine Pilotepisode produzieren ließ, um sie den Verantwortlichen beim Sender zu präsentieren, zeigten diese sich nur wenig begeistert. Erst im zweiten Anlauf und nach einiger Überarbeitung wurde grünes Licht gegeben und die Serie ging in Produktion. Mehr Infos dazu finden Sie im Kapitel Die nicht ausgestrahlte Pilotepisode.

    Anfangs bezweifelten viele Fernsehkritiker, dass The Big Bang Theory als Serie eine lange Lebenszeit beschert sein würde. Viele glaubten, dass die Zuschauer keine Lust hätten, kauzigen Typen zuzusehen, von deren Gerede man nur die Hälfte versteht. Sie irrten sich. Doch was macht diese Gruppe von verpeilten Nerds für uns Zuschauer so sympathisch? Leonard, Sheldon, Howard und Raj sind genau die Art von Jungs, die früher in der Schule immer verprügelt und gemobbt wurden. Sicher kennt der ein oder andere Leser solche Jungs noch aus der eigenen Schulzeit. Und war man nicht insgeheim froh, wenn es die Außenseiter getroffen hat und man selber seine Ruhe hatte? Tatsächlich wird in der Serie immer wieder thematisiert, wie sehr die Jungs aus The Big Bang Theory in der Schulzeit unter ihren Mitschülern zu leiden hatten. Vielleicht mögen wir sie gerade deswegen; weil sie zeigen, dass die Looser von früher die Gewinner von heute sein können. Leonard, Sheldon, Howard und Raj – alle (außer Howard, der „nur" Ingenieur ist) tragen einen Doktortitel (Sheldon gleich mehrere). Sie machen Karriere in der Wissenschaft und Forschung und einer von ihnen, Howard, wird sogar im Laufe der Serie NASA Astronaut. In der Episode 5x11 Das Speckerman -Trauma trifft Leonard auf den früheren Klassenkameraden Jimmy Speckerman, der ihn während der Schulzeit tyrannisierte. Wie sich raustellt, hat Speckerman nicht viel erreicht im Leben und ist ein frustrierter Trinker. Er stellt folgerichtig fest, dass Leonard früher in der Schule vielleicht der Verlierer war, heute er selber aber der Verlierer ist. Und trotzdem lieben wir als Zuschauer es, diesen Nerds beim Scheitern zuzusehen. Sie scheitern an den alltäglichen Dingen und den zwischenmenschlichen Begegnungen. Der normale Alltag erweist sich für sie zuweilen als beschwerlicher Weg, der mit Stolpersteinen gepflastert ist. Am Ende aber kriegen die vier Jungs durch ihre sympathische Art meistens doch noch die Kurve. Und es macht großen Spaß, ihnen dabei zuzusehen.

    Ich habe in diesem Buch, so hoffe ich, jede Menge interessante Infos und Fakten zu den ersten drei Staffeln von The Big Bang Theory gesammelt und zusammengestellt. Ich hoffe, Ihnen damit ein hilfreiches Nachschlagewerk in die Hand zu geben und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

    Andreas Arimont, Juni 2013

    Chuck Lorre – Der Sitcom König

    Charles Michael Levine wurde am 18. Oktober 1952 in Long Island, New York geboren. Seinen Nachnamen änderte er im Alter von 26 Jahren aus persönlichen Gründen in Lorre. Sein Vater betrieb eine Imbissstube auf Long Island, die aber nicht gut lief. Also musste der junge Charles mit zwölf Jahren im Imbiss aushelfen, um die Kosten niedriger zu halten. Seine Mutter jobbte zusätzlich in einem Kaufhaus. Nach seinem High-School Abschluss besuchte Lorre die State University of New York in Potsdam, wo er Kunst und Musik studieren wollte. Nach nur zwei Jahren verließ er die Universität aber wieder, um eine Karriere als Sänger und Gitarrist zu starten. So zog er eine ganze Zeit lang durch die USA, trat hier und da auf, aber der große Erfolg blieb aus. 1986 ergab es sich, dass er den Song French Kissin' in the USA für die Sängerin Debbie Harry schrieb, der ein respektabler Erfolg wurde und es in England sogar in die Top-Ten schaffte. Ein Jahr später komponierte Lorre zusammen mit Dennis Challen Brown die Titelmelodie für die Comicserie Teenage Mutant Ninja Turtles. Mitte der 1980er Jahre konzentrierte er sich auf das Schreiben fürs Fernsehen und fand eine feste Anstellung als Autor für Animationsserien wie Muppet Babies, MASK oder Heathcliff & Riff Raff. Von 1987 bis 1990 schrieb er Drehbücher für die Sitcom Ein Vater zu viel.

    Ab 1990 war Lorre dann als Autor für die sehr erfolgreiche Sitcom Roseanne tätig. Er hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Produzenten der Serie Marcy Carsey und Tom Werner, sodass sie Lorre kurzerhand zum Supervising Producer beförderten. Daraus ergab sich, dass er endlich die Chance bekam, seine eigene Serie zu realisieren. Lorres erstes eigenes Projekt Frannie's Turn (1992) wurde nach nur fünf Wochen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1