Beat German

Test: Akai Pro APC64

uf den ersten Blick sieht sieht die APC64 aus wie eine Mischung aus Launchpad und Push. In der Mitte befindet sich eine 8x8 Matrix mit 64 RGB-beleuchteten, anschlagsempfindlichen Pads. Links und rechts davon sind jeweils in zwei Vierergruppen frei zuweisbare Touch Strips angeordnet. An allen vier Seiten der Pad-Matrix befinden sich Taster zur Steuerung der DAW. Rechts unten gibt es noch ein Mini-Display und einen Push-Encorder. Ein Blick auf die Rückseite

Sie lesen eine Vorschau, starten Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen.

Mehr von Beat German

Beat German1 min gelesen
Spezial: 99 Hit Formeln
Bock auf nen Hit? The KLF haben mit ihrem Buch “The Manual” schon 1988 beschrieben, wie man in den Charts landet – sogar gänzlich frei von musikalischen Fähigkeiten. 30 Jahre später tritt die Royal Society in diese Fußstapfen und beweist wissenschaft
Beat German3 min gelesen
Test: DAACI Natural Drums
Die Firma betont, dass Skills von Musikern für Algorithmen Pate stehen. In der Praxis ist Natural Drums ein MIDI-Plug-In, das es sich genauer anzuschauen lohnt. Es erzeugt auf der Basis von Einstellungen Drumpatterns und besitzt (bislang) keine eigen
Beat German6 min gelesen
Test: Cableguys ReverbShaper
Mit der ShaperBox gibt Cableguys bereits seit Jahren nicht nur dem Danceflooristen pfiffige Tools an die Hand, um statische Beats und monotone Bassläufe kräftig aufzupeppen. Seit kurzem ist mit dem rund 40 Euro kostenden ReverbShaper ein zehnter Effe

Ähnlich