MacLife German

Datenvolumen am iPhone und iPad sparen

Viele iPhone- und iPad-Nutzer: innen kennen das Problem mit dem zu knapp bemessenen Datenvolumen bei mobilen Datenverbindungen. Ist es aufgebraucht, musst du entweder teures zusätzliches Volumen kaufen oder mit eingeschränkter Geschwindigkeit surfen, bis der nächste Abrechnungszeitraum beginnt. Besser ist es, wenn du mit den richtigen Einstellungen auf dem iPhone oder iPad dein Datenvolumen vorteilhafter einteilst und es so möglichst nicht verschwendest.

In iOS und iPadOS gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit denen du dein verbrauchtes Datenvolumen überwachen kannst und dadurch erkennst, welche Apps verschwenderisch mit dem Verbrauch umgehen. Mit Bordmitteln kannst du viele Einstellungen dahin gehend optimieren, dass du dein Volumen genau für die Apps und Zeiten nutzen kannst, für die du es brauchst. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du dein Volumen zuverlässig über den ganzen Monat optimal nutzen kannst.

Datenfresser aufspüren

Bevor du Optimierungen durchführst, geht dein

Sie lesen eine Vorschau, starten Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen.

Mehr von MacLife German

MacLife German1 min gelesen
Das Aus für das Apple Car
Ich wäre so gern im Apple-Car gefahren! Irgendwann einmal. Als Rad-Enthusiast hätte ich es mir nie gekauft, aber trotzdem schade, dass Apple das Projekt eingestellt hat. Der Automobil-Markt ist wohl eher Haifischbecken als Wohlfühloase, und es war zu
MacLife German1 min gelesen
Workshop: So Nutzt Du Den Stromsparmodus Deiner Apple Watch Effektiv
1 Die Apple Watch verfügt seit watchOS 9 über einen speziellen Stromsparmodus, der die Laufzeit deiner Watch deutlich verlängern kann. 2 Aktiviere ihn, indem du das Kontrollzentrum öffnest und dann auf Prozentanzeige der Batterie tippst. Wähle „Strom
MacLife German1 min gelesenSecurity
PQ3: Quantensichere Verschlüsselung Für IMessage
Apple hat damit begonnen, das Protokoll für iMessage zu modernisieren. Dabei kommt eine neue Verschlüsselungstechnik zum Einsatz, die nach Aussagen des Entwicklers „quantensicher“ sein soll. An der ETH Zürich hat Prof. Douglas Stebila und sein Team m

Ähnlich