LinuxUser

Verlässlich sortiert

Werbung wird im Internet vielfach als aufdringlich empfunden. Hinzu kommen Tracker, die das Surfverhalten ausspionieren. Bei Einzelarbeitsplätzen lassen sich solche unerwünschten Inhalte leicht mithilfe von Browser-Erweiterungen einschränken oder aussperren. Will man aber mehrere Arbeitsplätze entsprechend konfigurieren, kann das je nach Anzahl der Computer viel Zeit beanspruchen. Mithilfe spezieller Appliances lassen sich die unerwünschten Inhalte aber zentral blockieren, bevor sie das Intranet erreichen. Wir haben uns unterschiedliche Konzepte und deren Umsetzung zum Blockieren von Werbung und Trackern auf Webseiten angesehen.

Funktionsweise

Die vorgestellten Lösungen integrieren Sie direkt hinter dem Router ins lokale Netz, sodass sämtlicher ein- und ausgehender Datenverkehr über sie läuft. Sie fungieren dabei als DNS-Server. Eine Ausnahme bildet die Upribox: Sie spannt ein WLAN auf, über das Anwender abgesichert im Internet surfen. Obendrein bieten einige der besprochenen Appliances auch integrierte VPN-Server und anonymisieren so zusätzlich IP-Adressen. Von außerhalb des VPNs lassen sich die Arbeitsstationen im internen Netz nicht mehr anhand ihrer IP identifizieren. Bei allen besprochenen Tools handelt es sich zudem um freie Software, als Hardware- basis dient meist ein Raspberry Pi. Das gewährleistet selbst beim Einsatz rund um die Uhr moderate Betriebskosten.

Einer der wichtigsten Vorteile solch zentralisierter Appliances besteht darin, dass man sie nur einmal in das lokale Netz einbinden und konfigurieren muss. Größtenteils aktualisieren sich die Systeme selbsttätig im laufenden Betrieb, sodass kein zusätzlicher Aufwand für das Anpassen und regelmäßige Updates der Werkzeuge und Betriebssysteme entsteht. Eine manuelle Konfiguration der Clients entfällt ebenfalls weitgehend. Überdies können unterschiedlichste Geräte aus dem LAN abgeschirmt auf das Internet zugreifen. Auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sowie IoT-Devices werden automatisiert geschützt.

AdGuard Home

Der DNS-Server AdGuard Home blockiert Domains, die Werbung verbreiten und das Surfverhalten der Anwender ausspionieren. Zusätzlich lassen sich über Sperrlisten auch bekannte Malware-Domains blockieren. Die Software benötigt auf den Endgeräten keinen Client, sondern wird auf einem Raspberry Pi installiert und agiert dann netzwerkweit.

Als Basis setzt AdGuard Home ein installiertes Betriebssystem wie beispielsweise Raspberry

Sie lesen eine Vorschau, starten Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen.

Mehr von LinuxUser

LinuxUser1 min gelesen
Veranstaltungen
18.11.2023 Linux Presentation Day 2023.2 An vielen Orten in Deutschland https://l-p-d.org 27.-29.11.2023 Deutsche Open-Source-Tage Berlin https://deutsche-opensource-tage.de 28.11.2023 Open Forum Academy Symposium Berlin https://symposium.openfo
LinuxUser6 min gelesen
Geeichter Tacho
Bei Geschwindigkeitsproblemen mit dem Internet-Zugang wimmeln Anbieter erboste Kunden häufig ab. Um es Kunden zu ermöglichen, inakzeptable Übertragungsraten gerichtsfest zu belegen, stellt die Bundesnetzagentur eine spezielle Prüfsoftware zur Verfügu
LinuxUser10 min gelesen
Schwarze Kunst
Druckerzeugnisse bestehen aus unterschiedlichen Komponenten. Wir zeigen, wie Sie die Einzelteile zu einem druckfähigen Werk vereinen, und zeigen mögliche Stolperstellen beim Veröffentlichen auf. Meine Leidenschaft für das Themengebiet Druckvorstufe l

Ähnlich