Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Dachau 1933 - 1945 Teil II: 1938 - 1941
eBook-Reihen1 Titel

Dachau 1933 - 1945

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Derzeit nicht verfügbar

Derzeit nicht verfügbar

Über diese Serie

Teil II von Florian Göttlers Romantrilogie über das Leben im nationalsozialistischen Dachau.

Dachau im Jahr 1938. Der junge Schriftsetzer Johann Bauer wird bei der örtlichen Tageszeitung Amper-Bote zum Journalisten befördert. Fortan berichtet er über die vielen Alltäglichkeiten und seltenen Außergewöhnlichkeiten des Lebens in der beschaulichen Kleinstadt. Biederer und belangloser Lokaljournalismus, oder steckt mehr dahinter? Johann jedenfalls macht sich darüber keine Gedanken. Er genießt sein Glück. Doch dann bricht Krieg aus - und Johanns bester Freund Simon muss an die Front. Johann bleibt in Dachau zurück und fristet ein Dasein zwischen Hoffnung und Angst, Stolz und Verzweiflung. Und über allem die Propaganda, deren willfähriges Werkzeug er längst geworden ist.

"Die Vermischung von Fiktion und Fakten kann fruchtbar sein. Sie kann den Leser nachhaltig erschüttern, so wie im Roman Dachau 1933 - 1945, Teil I. Satz für Satz entsteht ein auf wahren Begebenheiten basierendes Porträt einer Kleinstadt und ihrer Einwohner, die sich dem Nationalsozialismus hingeben."
Thomas Radlmaier, Süddeutsche Zeitung, über Teil I von Göttlers Romantrilogie

"Was den Roman ausmacht, ist, dass die NS-Geschichte am Ottonormalverbraucher erzählt wird. Die Ängste und Sorgen der Bevölkerung werden ebenso fühlbar wie ihre Großmäuligkeit und Hybris."
Michael Berwanger, LiteraturSeiten München, über Teil I

"Der Autor zeichnet gekonnt ein realistisches Porträt einer Stadt, die Schritt für Schritt, dem Nationalsozialismus verfällt, und trifft dabei den Nagel mit fürchterlich-faszinierender Präzision an jedem Punkt auf den Kopf. (...) Die Kunst von Florian Göttler ist dabei, dass er vollkommen ohne moralischen Zeigefinger auskommt. Mit meisterhaftem Blick schaut er mal hier, mal da hin, sein literarischer nüchterner Realismus lässt einen dabei jedoch an keiner Stelle kalt."
Tabatha Portejoie, Schriftstellerin (Die Alchemie der Magie) , über Teil I
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum14. Apr. 2024
Dachau 1933 - 1945 Teil II: 1938 - 1941

Titel in dieser Serie (1)

  • Dachau 1933 - 1945 Teil II: 1938 - 1941

    2

    Dachau 1933 - 1945 Teil II: 1938 - 1941
    Dachau 1933 - 1945 Teil II: 1938 - 1941

    Teil II von Florian Göttlers Romantrilogie über das Leben im nationalsozialistischen Dachau. Dachau im Jahr 1938. Der junge Schriftsetzer Johann Bauer wird bei der örtlichen Tageszeitung Amper-Bote zum Journalisten befördert. Fortan berichtet er über die vielen Alltäglichkeiten und seltenen Außergewöhnlichkeiten des Lebens in der beschaulichen Kleinstadt. Biederer und belangloser Lokaljournalismus, oder steckt mehr dahinter? Johann jedenfalls macht sich darüber keine Gedanken. Er genießt sein Glück. Doch dann bricht Krieg aus - und Johanns bester Freund Simon muss an die Front. Johann bleibt in Dachau zurück und fristet ein Dasein zwischen Hoffnung und Angst, Stolz und Verzweiflung. Und über allem die Propaganda, deren willfähriges Werkzeug er längst geworden ist. "Die Vermischung von Fiktion und Fakten kann fruchtbar sein. Sie kann den Leser nachhaltig erschüttern, so wie im Roman Dachau 1933 - 1945, Teil I. Satz für Satz entsteht ein auf wahren Begebenheiten basierendes Porträt einer Kleinstadt und ihrer Einwohner, die sich dem Nationalsozialismus hingeben." Thomas Radlmaier, Süddeutsche Zeitung, über Teil I von Göttlers Romantrilogie "Was den Roman ausmacht, ist, dass die NS-Geschichte am Ottonormalverbraucher erzählt wird. Die Ängste und Sorgen der Bevölkerung werden ebenso fühlbar wie ihre Großmäuligkeit und Hybris." Michael Berwanger, LiteraturSeiten München, über Teil I "Der Autor zeichnet gekonnt ein realistisches Porträt einer Stadt, die Schritt für Schritt, dem Nationalsozialismus verfällt, und trifft dabei den Nagel mit fürchterlich-faszinierender Präzision an jedem Punkt auf den Kopf. (...) Die Kunst von Florian Göttler ist dabei, dass er vollkommen ohne moralischen Zeigefinger auskommt. Mit meisterhaftem Blick schaut er mal hier, mal da hin, sein literarischer nüchterner Realismus lässt einen dabei jedoch an keiner Stelle kalt." Tabatha Portejoie, Schriftstellerin (Die Alchemie der Magie) , über Teil I

Autor

Florian Göttler

Florian Göttler, 1977 in Dachau geboren, beschäftigt sich in der Trilogie Dachau 1933 - 1945 mit den dunkelsten Jahren der deutschen Geschichte und mit seiner Heimatstadt, deren Name Synonym geworden ist für die Gräuel der Nationalsozialisten. Er liebt seine Heimatstadt und die Literatur. Und findet es erstaunlich, dass es über 75 Jahre lang keinen Roman über das Leben in Dachau in der Zeit des Nationalsozialismus gegeben hat. Mit seiner Trilogie, deren zweiter Teil dies ist, will er das ändern. Bisher von Florian Göttler erschienen: Voll aufs Maul, satirischer Roman, 2018 Ein Heimatlied von Gier und Grausamkeit, Thriller, 2020 Der Friedhof der Dinge, Roman, 2021 Jahrhundertweltmeisterschaft, Sportsatire, 2022 Dachau 1933 - 1945, Teil I, Roman, 2022

Mehr von Florian Göttler lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Dachau 1933 - 1945

Ähnliche E-Books

Thriller für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Dachau 1933 - 1945

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen