Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der tolle Halberstädter. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Band 2. Historischer Roman
Der Hexenbrenner. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 3: Historischer Roman
Der Winterkönig. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Historischer Roman
eBook-Reihen6 Titel

Geschichten des Dreißigjährigen Krieges

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Der Dreißigjährige Krieg wütet in Europa. Nach Jahren des Kampfes sehnt sich Albrecht von Wallenstein nach Frieden. Doch während er Verhandlungen mit den Protestanten führt, entspinnt sich am Kaiserhof in Wien ein gefährliches Komplott gegen ihn.

In Schweden bilden sich neue Allianzen und Intrigen nach dem Tod König Gustav Adolfs. Während sich die Heere neu formieren, versucht der Söldner Peter Hagendorf der schwedischen Gefangenschaft zu entkommen. Kann es ihm gelingen zu seiner Einheit zurückzukehren oder muss er für immer an der Seite des Feindes kämpfen?

Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Die Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.
SpracheDeutsch
Herausgeberacabus Verlag
Erscheinungsdatum1. Okt. 2017
Der tolle Halberstädter. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Band 2. Historischer Roman
Der Hexenbrenner. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 3: Historischer Roman
Der Winterkönig. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Historischer Roman

Titel in dieser Serie (6)

  • Der Winterkönig. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Historischer Roman

    1

    Der Winterkönig. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Historischer Roman
    Der Winterkönig. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Historischer Roman

    Wie durch ein Wunder überlebt der Sekretär Philipp Fabricius zusammen mit zwei Statthaltern den gewaltsamen Fenstersturz aus der Prager Burg. Philipp macht sich schwer verletzt auf den Weg nach Wien, um den Kaiser über die protestantischen Aufstände zu informieren. Mit Hilfe der schönen Magdalena erreicht seine Botschaft die Residenzstadt, doch die Lage zwischen Katholiken und Protestanten spitzt sich weiter zu und Philipp gerät ins Visier der gegnerischen Parteien. Der Krieg lässt sich nicht mehr aufhalten … Währenddessen tritt in Pilsen der Schmied Hermann den kaiserlichen Truppen bei. Als Söldner in Tillys Armee begeht und erleidet er die Schrecken des Krieges. Die Chronik eines jungen Schreibers in Wien dokumentiert die Gräuel. Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Der Auftakt der sechsteiligen Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

  • Der tolle Halberstädter. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Band 2. Historischer Roman

    2

    Der tolle Halberstädter. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Band 2. Historischer Roman
    Der tolle Halberstädter. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges: Band 2. Historischer Roman

    Nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 spitzt sich die Lage zwischen Katholiken und Protestanten weiter zu und der Krieg verlagert sich in die Pfalz. Herzog Christian von Halberstadt trifft in Den Haag auf seine Cousine Elisabeth Stuart, die sich dort mit ihrem Gemahl, dem Winterkönig Friedrich V., im Exil befindet. Er verliebt sich in seine Königin und schwört ihr, die Pfalz für sie zurückzuerobern. In Böhmen werden die Güter der unterlegenen Protestanten neu verteilt und Albrecht von Wallenstein gehört zu den großen Gewinnern. Philipp Fabricius scheint sich als Wallensteins Gutsverwalter auf ein ruhiges Leben mit seiner Frau Magdalena freuen zu können. Ein junger Zimmermannsgeselle begibt sich auf Wanderschaft und gerät mitten in die Wirren des Kriegsgeschehens. In weiten Teilen des Reiches kämpfen die Menschen um das nackte Überleben. Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Der zweite Band der sechsteiligen Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

  • Der Hexenbrenner. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 3: Historischer Roman

    3

    Der Hexenbrenner. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 3: Historischer Roman
    Der Hexenbrenner. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 3: Historischer Roman

    König Christian IV. von Dänemark führt seinen Kampf gegen den Kaiser fort und versucht, die norddeutsche Küste zu besetzen. In seinen Reihen kämpft der schottische Offizier Robert Monro. Mit seinen Landsleuten verteidigt er die Mauern Stralsunds bis aufs Blut. Auf katholischer Seite führen Albrecht von Wallenstein und Johann von Tilly die kaiserlichen Truppen an. Doch die Stimmen gegen den böhmischen Emporkömmling Wallenstein werden lauter. Wird der Kaiser den Feldherrn fallen lassen, um die unzufriedenen Kurfürsten zurück auf seine Seite zu ziehen? Währenddessen führt der Fürstbischof in Bamberg einen gnadenlosen Kampf gegen die Hexerei. Hunderte unschuldige Bürger werden gefoltert und verbrannt. Niemand ist vor ihm sicher, nicht einmal die Bürgermeister. Wer in das Hexengefängnis geführt wird, ist dem Tode geweiht. Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Die historische Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

  • Die Magdeburger Bluthochzeit. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 4: Historischer Roman

    4

    Die Magdeburger Bluthochzeit. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 4: Historischer Roman
    Die Magdeburger Bluthochzeit. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 4: Historischer Roman

    Das Kriegsgeschehen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation reißt nicht ab. Als Unterstützer der Protestanten rückt der Schwedenkönig ins Land vor, während die katholischen Spanier weiterhin Braunfels besetzen. Magdeburg steht vor der Entscheidung, sich offen gegen den Kaiser zu stellen. Doch ob ihnen Schweden rechtzeitigen Schutz vor dem Heer Johann von Tillys bieten kann? Der kaiserliche Söldner Peter Hagendorf wohnt der Belagerung Magdeburgs bei und erlebt die schmerzlichen Folgen für Stadt und Soldaten am eigenen Leib. Überall steht das einfache Volk unter dem Joch des nun schon zwölf Jahre andauernden Krieges. Die junge Magd Hanna überlebt die Zerstörung ihres Hofes nur knapp. Ihr bleibt nichts anderes, als sich als leichtes Mädchen durchzuschlagen. Der Geistliche Friedrich Spee hat unterdessen einen persönlichen Kampf gegen seine Glaubensbrüder und die Unterstützer der Hexenverfolgung zu bestreiten. Mit der Cautio Criminalis will er die Mächtigen zum Umdenken bewegen und hunderte Unschuldige vor dem Tod auf dem Scheiterhaufen retten. Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Die Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

  • Das Schicksal Wallensteins: Geschichten des Dreißigjährigen Krieges, Band 6

    6

    Das Schicksal Wallensteins: Geschichten des Dreißigjährigen Krieges, Band 6
    Das Schicksal Wallensteins: Geschichten des Dreißigjährigen Krieges, Band 6

    Der Dreißigjährige Krieg wütet in Europa. Nach Jahren des Kampfes sehnt sich Albrecht von Wallenstein nach Frieden. Doch während er Verhandlungen mit den Protestanten führt, entspinnt sich am Kaiserhof in Wien ein gefährliches Komplott gegen ihn. In Schweden bilden sich neue Allianzen und Intrigen nach dem Tod König Gustav Adolfs. Während sich die Heere neu formieren, versucht der Söldner Peter Hagendorf der schwedischen Gefangenschaft zu entkommen. Kann es ihm gelingen zu seiner Einheit zurückzukehren oder muss er für immer an der Seite des Feindes kämpfen? Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Die Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

  • Der Löwe aus Mitternacht. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 5: Historischer Roman

    5

    Der Löwe aus Mitternacht. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 5: Historischer Roman
    Der Löwe aus Mitternacht. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 5: Historischer Roman

    König Gustav Adolf von Schweden ist mit seiner Streitmacht auf der Insel Usedom gelandet und sagt den katholischen Unterdrückern des Heiligen Römischen Reiches den Kampf an. Während er weite Gebiete in Norddeutschland von den Kaiserlichen befreit, versucht er, die protestantischen Fürsten des Reiches auf seine Seite zu ziehen. Nachdem es selbst Johann von Tilly nicht gelingt, den schwedischen Siegeszug zu stoppen, wendet sich Kaiser Ferdinand II. an Albrecht von Wallenstein. Kann er seinen ehemaligen General überzeugen, wieder für das Reich in den Krieg zu ziehen? Der kaiserliche Chronist Anton Serger wird vom böhmischen König Ferdinand III. zur Ehe mit der Zofe seiner spanischen Gemahlin gezwungen. Damit ist das ruhige Leben des Bibliothekars vorbei und er sieht sich den täglichen Anfeindungen Isabellas ausgesetzt. Der Söldner Peter Hagendorf hat sich von der schweren Verwundung erholt, die er bei der Erstürmung Magdeburgs erlitten hat, und zieht wieder in den Kampf. Bei der Schlacht von Breitenfeld gerät seine Einheit in Bedrängnis und er kämpft erneut um das nackte Überleben. Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Die Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

Mehr von Jörg Olbrich lesen

Ähnlich wie Geschichten des Dreißigjährigen Krieges

Ähnliche E-Books

Historienromane für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Geschichten des Dreißigjährigen Krieges

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen