Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Das koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen
Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen
Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten: Eine systematisch-theologische Reflexion aus christlicher Sicht
eBook-Reihen6 Titel

CIBEDO-Schriftenreihe

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Der Streit um den rechten Glauben führt bis heute immer wieder zu Konflikten zwischen den, aber auch innerhalb der Religionen. Das Zu- und Absprechen von Glaube hat dabei identitätsstiftende Funktion, mitunter aber auch schwerwiegende Konsequenzen für diejenigen, denen der rechte Glaube abgesprochen wird. Dieser Band zeichnet die Geschichte der Glaube/Unglaube-Dynamik im Islam nach, analysiert neuere Implikationen und Nebenschauplätze der Fragestellungen in Christentum und Islam und bringt gesellschaftspolitische und menschenrechtliche Konsequenzen der Debatte zur Sprache.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum23. März 2014
Das koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen
Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen
Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten: Eine systematisch-theologische Reflexion aus christlicher Sicht

Titel in dieser Serie (6)

  • Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten: Eine systematisch-theologische Reflexion aus christlicher Sicht

    2

    Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten: Eine systematisch-theologische Reflexion aus christlicher Sicht
    Gott und Mensch in der Lehre der anatolischen Aleviten: Eine systematisch-theologische Reflexion aus christlicher Sicht

    Die anatolischen Aleviten gelten neben den Sunniten und den Schiiten als eine weitere bedeutende Gruppe im Islam. Gleichwohl ist es selbst unter den Mitgliedern umstritten, ob es sich um eine islamische Gruppierung oder eine eigenständige religiöse Gemeinschaft handelt. In Deutschland leben etwa 500 000 Mitglieder, die als "moderat islamisch" bzw. als "säkularisierte Muslime" bezeichnet werden. Timo Güzelmansur untersucht erstmals aus christlicher Perspektive das Glaubenssystem der anatolischen Aleviten und legt sein Augenmerk auf die zahlreichen scheinbaren Parallelen zwischen Alevitentum und Christentum. Ferner geht er der Frage nach, ob es einen Austausch zwischen den beiden Religionsgemeinschaften bzw. eine Beeinflussung des anatolischen Alevitentums durch das Christentum gegeben hat.

  • Das koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen

    3

    Das koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen
    Das koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen

    Die Akzeptanz der göttlichen Offenbarungsschriften an Juden und Christen gehört zu den sechs islamischen Glaubensprinzipien. Doch zugleich wird der Leser im Koran mit der Behauptung konfrontiert, Juden und Christen seien der ursprünglichen Offenbarung in ihren eigenen Schriften nicht treu geblieben. Dieser Vorwurf der Verfälschung wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder reproduziert und auf verschiedene Weise interpretiert. In diesem Band wird der Vorwurf der Textverfälschung aus der Perspektive der islamischen Theologie, der Religionswissenschaft und der christlichen Theologie erörtert. Was genau wird den Juden und Christen vorgeworfen und welche Positionen wurden innerhalb der muslimischen Tradition bezogen? Wie gehen moderne muslimische Exegeten mit den Aussagen des Korans zu dieser Frage um? Was lässt sich aus christlicher Perspektive gegen den Vorwurf der Verfälschung sagen?

  • Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen

    4

    Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen
    Paulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen

    In jüngster Zeit Setzen sich islamische theologische Ansätze immer intensiver mit dem Zeltmacher und Völkerapostel aus Tarsus auseinander. Umso erstaunlicher, dass seine prägnante Biografie und sein herausforderndes theologisches Denken im christlich-islamischen Dialog bisher kaum vorkommen. Dieses Desiderat greift der vorliegende Band auf: Er stellt exemplarische Paulustraditionen im klassisch islamischen Denken vor und analysiert die bisher wenig beachtete neue Aufmerksamkeit für Paulus bei gegenwärtigen türkisch-muslimischen Wissenschaftlern. Diese Paulusdarstellungen werden sodann aus dem Blickwinkel der islamischen Theologie sowie der christlichen Exegese eingeordnet und diskutiert. Welche Perspektive kann die Beschäftigung mit Paulus von Tarsus in den heutigen christlich-islamischen Dialog einbringen?

  • Gibt Gott Gesetze?: Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive

    5

    Gibt Gott Gesetze?: Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive
    Gibt Gott Gesetze?: Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive

    Recht, das sich auf göttliche Setzung oder andere religiöse Begründungen beruft, steht immer wieder im Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit in Deutschland. Jenseits der konkreten religiösen Rechtsbestimmungen gibt es ein Nachdenken über göttliches Recht in den christlichen und islamischen Traditionen, das durchaus Gemeinsamkeiten aufweist. Dieser Band geht zentralen Fragen nach – wie z. B. der nach dem Verhältnis von Offenbarung und Recht, nach der Wandelbarkeit und Kontextabhängigkeit des göttlichen Rechts oder nach dem Verhältnis von Naturrecht und göttlichem Recht.

  • Al-Hallag oder die Religion des Kreuzes: Die Suche nach dem Absoluten aus christlicher und muslimischer Perspektive

    6

    Al-Hallag oder die Religion des Kreuzes: Die Suche nach dem Absoluten aus christlicher und muslimischer Perspektive
    Al-Hallag oder die Religion des Kreuzes: Die Suche nach dem Absoluten aus christlicher und muslimischer Perspektive

    Der französische Philosoph und Islamkundler Roger Arnaldez legt in diesem Band den geistlichen Weg des persischen Sufis al-Hallag (857–922) dar, des vielleicht bedeutendsten Vertreters der frühen islamischen Mystik. Der von einem spirituellen Zugang zum Islam geprägte Text zeigt, wie dem Mystiker das Kreuz in einer Art prophetischer Vorschau des eigenen Todes zum Symbol der restlosen und gelassenen Annahme extremen Leidens wird. Zugleich bleibt al-Hallag für Arnaldez ganz dem Islam verbunden: Prägnant arbeitet der Autor deshalb die Unterschiede zwischen dem koranischen Isa ibn Maryam und dem historischen Jesus der Evangelien heraus.

  • Glaube/Unglaube: Islamische und christliche Deutungen

    7

    Glaube/Unglaube: Islamische und christliche Deutungen
    Glaube/Unglaube: Islamische und christliche Deutungen

    Der Streit um den rechten Glauben führt bis heute immer wieder zu Konflikten zwischen den, aber auch innerhalb der Religionen. Das Zu- und Absprechen von Glaube hat dabei identitätsstiftende Funktion, mitunter aber auch schwerwiegende Konsequenzen für diejenigen, denen der rechte Glaube abgesprochen wird. Dieser Band zeichnet die Geschichte der Glaube/Unglaube-Dynamik im Islam nach, analysiert neuere Implikationen und Nebenschauplätze der Fragestellungen in Christentum und Islam und bringt gesellschaftspolitische und menschenrechtliche Konsequenzen der Debatte zur Sprache.

Ähnlich wie CIBEDO-Schriftenreihe

Ähnliche E-Books

Islam für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für CIBEDO-Schriftenreihe

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen