Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

DDCAST 195 - Katrin Böhning-Gaese "BIODIVERSITÄT GESTALTEN"

DDCAST 195 - Katrin Böhning-Gaese "BIODIVERSITÄT GESTALTEN"

VonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur


DDCAST 195 - Katrin Böhning-Gaese "BIODIVERSITÄT GESTALTEN"

VonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Bewertungen:
Länge:
40 Minuten
Freigegeben:
26. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Prof. Katrin Böhning-Gaese ist seit 2010 Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt am Main und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt. Zuvor war sie seit 2001 Professorin an der Universität Mainz. Die Biologin hat an der Universität Tübingen promoviert. Sie interessiert sich für den Einfluss des Klima- und Landnutzungswandels auf Biodiversität sowie den Zusammenhang zwischen Biodiversität und menschlichem Wohlergehen. In diesem Rahmen koordiniert sie mehrere langjährige Forschungsgroßprojekte zum Thema, unter anderem eine Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Kilimandscharo. Als Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, des Rats für Nachhaltige Entwicklung und weiterer wissenschaftlicher Gremien ist Katrin Böhning-Gaese in der Politik- und Gesellschaftsberatung aktiv. So veröffentlichte sie als Sprecherin einer Leopoldina-Arbeitsgruppe eine vielbeachtete Stellungnahme zu Biodiversität und Management von Agrarlandschaften. Von 2017 bis 2021 war sie Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft. Für ihre Spitzenforschung und ihr Engagement im Bereich der Politik- und Gesellschaftsberatung wurde sie 2021 mit dem Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.

Linktipps von Katrin Böhning-Gaese
Link zur Senckenberg Homepage
https://www.senckenberg.de/de/

Link zur Abteilung von Frau Böhning-Gaese:
"Ökologie der Lebensgemeinschaften und Makroökologie"
https://www.senckenberg.de/de/institute/sbik-f/ag-gemeinschaftsoekologie-u-makrooekologie/ag-oekologie-der-lebensgemeinschaften-und-makrooekologie-team/

Link zur Homepage der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Thema Biodiversität
https://www.leopoldina.org/themen/biodiversitaet/

Link zur Homepage des Rats für Nachhaltige Entwicklung
https://www.nachhaltigkeitsrat.de/


Buchempfehlungen

BOEHNING-GAESE, Katrin; BAUER, Friedericke (2023): Vom Verschwinden der Arten. Frankfurt am Main: Klett-Cotta Verlag
Freigegeben:
26. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

‘What we design designs us back’ sagte einmal Jason Silva ein bekannter Techno Futurist aus den USA. Design – das ist die Botschaft – nimmt großen Einfluss auf unser Dasein und Zusammenleben. Der Ruf nach grundlegenden Veränderungen unserer planetaren Realität indes wird immer lauter. So weitermachen wie bisher geht nicht und wird uns unweigerlich in die nächste Krise stürzen. Also ist gerade jetzt unsere Kreativität gefragter denn je. Was geht? Was kommt und was können wir BESSER machen. Wie können wir Design neu denken? Dazu präsentiert der DDCast des Deutschen Designer Club jede Woche eine starke Stimme. Sie kommt aus allen Sparten des Design, aus angrenzenden Disziplinen, aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.