Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Mehr China-Geschäfte, weniger Risiken: Geht das? (35)

Mehr China-Geschäfte, weniger Risiken: Geht das? (35)

VonWelt.Macht.China


Mehr China-Geschäfte, weniger Risiken: Geht das? (35)

VonWelt.Macht.China

Bewertungen:
Länge:
37 Minuten
Freigegeben:
21. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem Stopp russischer Gaslieferungen sind auch unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China stärker in den Fokus gerückt. Denn was wäre, wenn der Handel mit China zusammenbrechen würde – etwa wegen eines Konflikts um Taiwan? Die Bundesregierung und die EU verfolgen eine Strategie des „De-Risking“ – also unabhängiger von chinesischen Zulieferern werden. In dieser Folge von "Welt.Macht.China" erläutert Astrid Freyeisen vom Bayerischen Rundfunk, worum es beim De-Risking genau geht; Cui Mu (Deutsche Welle) ist bei einem deutschen Mittelständler in Baden-Württemberg, der eine eigene Strategie des De-Risking verfolgt, dafür aber noch mehr in China investiert. Beijing-Korrespondent Benjamin Eyssel analysiert im Gespräch mit Host Joyce Lee, warum Chinas Führung die europäische Strategie strikt ablehnt, aber selbst das gleiche tut. Bei Kritik, Fragen und Anregungen: weltmachtchina@rbb-online.de
Und noch ein Podcast-Tipp: WDR Zeitzeichen hat Mitte März eine Folge zum Aufstand der Tibeter 1959 gegen die Volksrepublik China gemacht. Der Podcast liefert euch jeden Tag Geschichtliches von der Antike bis heute – auch zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. WDR Zeitzeichen ist wie Welt.Macht.China in der ARD Audiothek und bei anderen Podcastanbietern zu finden: https://1.ard.de/zeitzeichen
Freigegeben:
21. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (30)

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Hang-Shuen Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Die erste Staffel und eine Sonderfolge zu Taiwan gibt es hier, neue Episoden kommen ab Oktober alle zwei Wochen. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, dann schreibt gern an weltmachtchina@rbb-online.de.