Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Coronastadtmeister (49)

Coronastadtmeister (49)

VonExilherthaner


Coronastadtmeister (49)

VonExilherthaner

Bewertungen:
Länge:
81 Minuten
Freigegeben:
5. Dez. 2020
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Fast 70 Minuten lang tat sich Hertha BSC sehr schwer gegen die starke Defensive der Unioner, doch letztlich kippte die Partie zugunsten der Alten Dame. Krzysztof Piątek machte sein wohl bestes Spiel bei Hertha, während den Köpenickern am Ende die Kraft fehlte. Ein letztlich verdienter Sieg, dem Robert Andrich mit seinem Platzverweis früh den Weg ebnete. Aber auch Bruno Labbadia darf sich auf die Schulter klopfen. Seine Einwechslungen stachen.

Robert (Exilherthaner in Bonn), Lars (Exilunioner bei Bonn) und Brehmchen sprechen über das Spiel, die sportliche Situation beider Vereine und die Gründe für die unterschiedlichen Formkurven der beiden Clubs. Und natürlich geht es um das Derby selbst.

Kapitelmarken
===========

00:03:18 Lars, Exilunioner
00:09:14 Fanfreundschaft und so
00:15:23 Teams mit unterschiedlicher Formkurve
00:29:33 Wo die Fahnen Blau-Weiß weh'n
00:35:48 Aktion Herthakneipe
00:39:37 Hertha gegen Union (Spiel)
00:48:41 Führung für Union
00:53:08 2.Halbzeit
01:14:51 Ausblick

81 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund!

Aufnahmedatum: 5. Dezember 2020.
Freigegeben:
5. Dez. 2020
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Podcast über Hertha BSC und seine Fans. Der Name des Podcasts ist Programm. Hier geht es um Hertha BSC und seine Fans. Einen besonderen Blick werfen wir dabei auf die Herthafans, die nicht im Raum Berlin wohnen, sondern im Bundesgebiet, in Europa und manchmal sogar noch weiter weg. Exilherthaner eben. Die Namensgeber dieses Podcasts. Wir unterhalten uns mit anderen Exilherthanern und stellen sie vor. Wir sprechen mit ihnen über die aktuelle Entwicklung bei Hertha BSC, aber auch über ihr Leben weit weg vom Berliner Olympiastadion. Warum lebt man als Herthafan weit entfernt von Berlin? Wer sind diese Fans, wo leben sie, welchen Bezug haben sie zu Berlin und mit welchen Problemen haben sie in ihrem Fan-Alltag zu kämpfen? Wie versorgen sie sich mit Tickets, wie ist das Lebensgefühl am Wohnort, wie bekommt man Kontakt zu anderen Herthafans und wie bekommt man die Reisekosten in den Griff? Was tun Verein und Fans um diese Probleme zu lösen oder zumindest erträglicher zu machen? https://exilherthaner-podcast.de/ https://twitter.com/ExilherthanerPC www.instagram.com/exilherthanerpc/ https://www.facebook.com/ExilherthanerPodcast www.youtube.com/channel/UCfxtcAtRgcr8k3_k3ACu-pw