Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarAls die Schweizer Armee an der Neutralität zu zweifeln begann
Derzeit nicht verfügbar

Als die Schweizer Armee an der Neutralität zu zweifeln begann

VonEcho der Zeit


Derzeit nicht verfügbar

Als die Schweizer Armee an der Neutralität zu zweifeln begann

VonEcho der Zeit

Bewertungen:
Länge:
28 Minuten
Freigegeben:
2. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Anfang Jahr veröffentlicht die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) jeweils aussenpolitisch wichtige Dokumente aus dem Bundesarchiv, deren dreissigjährige Sperrfrist abgelaufen ist. Jetzt zugängliche Dokumente zeigen auf, wie die Schweiz ihre Neutralitätspolitik Anfang der Neunzigerjahre nach dem Ende des Kalten Krieges neu ausrichtete – und wie das damalige Militärdepartement am Sinn der Neutralität zweifelte. Die Debatte ist heute noch aktuell.

Weitere Themen:
(05:37) Als die Schweizer Armee an der Neutralität zu zweifeln begann
(14:32) Wie die russische Exil-Opposition funktioniert
(20:24) Australiens Klimaaktivisten drohen harte Strafen
(23:30) Eine Gamer-Brille, die Gehirnerkrankungen erkennt
Freigegeben:
2. Jan. 2023
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter