Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Die 50er: Wir werden Demokraten (3/12)

Die 50er: Wir werden Demokraten (3/12)

VonDeine Geschichte – unsere Geschichte


Die 50er: Wir werden Demokraten (3/12)

VonDeine Geschichte – unsere Geschichte

Bewertungen:
Länge:
27 Minuten
Freigegeben:
13. Juni 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Im Westen Deutschland entsteht unter Aufsicht der Alliierten eine parlamentarische Demokratie. 61 Männer und vier Frauen formulieren im Parlamentarischen Rat das Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 in Kraft tritt. Schon vor der Gründung der Bundesrepublik konnten die Menschen ihre Vertretungen in den Gemeinden und Ländern wählen. Der Meinungsstreit wird oft emotional ausgetragen, aber mit der Bereitschaft zum Kompromiss. Das neue Parteiensystem etabliert sich, mit CDU, SPD und FDP als bleibenden Kräften. Konrad Adenauer wird als CDU-Vorsitzender und Bundeskanzler die prägende Persönlichkeit der jungen Bundesrepublik. Er setzt auf die Integration des Landes ins westliche Staatenbündnis. Nach eine Phase der Entnazifizierung kommen ehemalige Nationalsozialisten wieder in Amt und Würden; sie können die Zukunft des neuen deutschen Staates aber nicht mehr entscheidend beeinflussen.
Hintergrundinfos zur Folge "Wir werden Demokraten":
http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/demokratie188.html
Grundgesetz - Wie Deutschland seine Verfassung bekam:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/grundgesetz128.html
Wie die CDU in Goslar zur Bundespartei wurde:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/cdugruendung100.html
Wie die SPD nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/schumacher452.html
Von Zonen zu Ländern - Politische Neuordnung nach Kriegsende:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/nachkriegspolitik100.html
Freigegeben:
13. Juni 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (39)

Eine Helgoländerin erinnert sich an die Sprengung ihrer Insel. Konrad Adenauers verkündet die Verabschiedung des Grundgesetzes. So wird Geschichte hörbar. Emotional, informativ, fern und nah zugleich. Die Erzählungen von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Verbunden mit Tondokumenten und dem Wissen der Historiker werden sie Teil unserer Geschichte. Durch unsere Fragen werden sie gegenwärtig.