Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Kongsudo Prüfungsprogramm
Kongsudo Prüfungsprogramm
Kongsudo Prüfungsprogramm
eBook153 Seiten43 Minuten

Kongsudo Prüfungsprogramm

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Kongsudo, das koreanische Karate.
Prüfungsprogramm vom Anfänger bis zum 4. Dan
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum17. Feb. 2015
ISBN9783738694772
Kongsudo Prüfungsprogramm

Ähnlich wie Kongsudo Prüfungsprogramm

Ähnliche E-Books

Rezensionen für Kongsudo Prüfungsprogramm

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Kongsudo Prüfungsprogramm - Books on Demand

    Kongsudo-Obmann

    Prüfungsprogramm

    Glossar

    Kongsudo – wörtlich »Der Weg der leeren Hand«. Jap. Karate-Do

    Kup – Graduierung unterhalb des Schwarzgurtes

    10. Kup – Graduierung unterhalb des Schwarzgurtes

    Der 10. Kup ist der erste Schülergrad. Jeder, der mit dem Kongsudo beginnt, fängt mit diesem Grad an.

    Daher wird hierzu keine Prüfung abgelegt.

    Glossar

    Ap – vorne

    Ap-chaolligi – Beinschwung vorwärts, eine Abwehrtechnik mit dem Fuß

    Chaolligi – Beinschwung, eine Abwehrtechnik mit dem gestreckten Bein

    Chariot – Kommando: Achtung! Moa-sogi einnehmen, Hände anlegen und still stehen

    Chirugi – Fauststoß

    Chongul-sogi – Vorwärtsstellung

    Chunbi – Kommando: Vorbereiten! Chunbi-sogi einnehmen (Narani-sogi, Arme lang, Fäuste vor die Oberschenkel)

    Chungdan – mittlere Höhe. Der Bereich des Rumpfes oberhalb der Gürtellinie

    Chungdan-chiragi – Fauststoß mittlere Höhe, meist zum Solarplexus

    Dojang – wörtlich Ort des Weges. Gemeint ist der Verein, die Schule oder auch der Trainingsort

    Hadan – untere Höhe, unterer Bereich. Der Bereich unterhalb der Gürtellinie

    Hadan-makki – Tiefblock

    Hechyo-makki – Keilblock. Technik um einen Griff zu sprengen

    Hyong – eine Choreographie aus Kongsudo-Techniken

    Kibon – Basis, Fundament, gemeint ist die Technik-Grundschule

    Kima-sogi – breite Parallel-Stellung, doppelt schulterbreiter Stand

    Kup – Graduierung unterhalb des Schwarzgurtes

    Kyongle – Kommando: Grüßen! Verbeugen

    Makki – Abwehrtechnik, Blocktechnik

    Moa-sogi – geschlossene Parallel-Stellung. Beide Füße berühren sich

    Narani-sogi – Parallel-Stellung. Schulterbreiter Stand

    Palcha-sogi – offene Parallel-Stellung

    Paro – Kommando: Ausgangs(auf)stellung!

    Saju – wörtlich »Vier Richtungen«

    Saju-Chirugi – Stoß in vier Richtungen. Ein einfacher Hyong

    Sijak – Kommando: Kämpft! Mit der Übung, dem Kampf beginnen

    Sogi – Fußstellung

    Taeryon – Partnerübung, Kampfübung, Sparring

    Taeryon-sogi – Kampfstellung

    Tiro-Tira – Kommando: Wendung! Im Kibon um 180° drehen

    Ty – Gürtel

    9. Kup – Zweiter weißer Gürtel (mit gelbem Streifen)

    Um an der Prüfung zum 9. Kup teilnehmen zu dürfen, sollen mindestens sechs Trainingseinheiten in mindestens vier Wochen absolviert worden sein.

    Dojang-Etikette

    Kommandos: Chariot, Kyongle, Chunbi, Sijak, Kuman, Paro, Tiro-Tira An- und Abgrüßen

    Weißer Dobok mit korrekt gebundenem Ty

    Kibon

    Moa-sogi, Narani-sogi, Kima-sogi, Palcha-sogi, Chongul-sogi

    Hadan-makki, Hechyo-makki, Ap-chaolligi

    Chungdan-chirugi

    Siehe Abschnitt »Kibon«

    Taeryon

    Angriff:

    Narani-sogi + Chirugi

    Verteidigung:

    Ausweichen in Taeryon-sogi – Ap-chaolligi – Chongul-sogi + Chirugi

    Hyong

    Saju-Chirugi

    Glossar

    Ap-chagi – Fußtritt vorwärts, Fußtritt nach vorne

    Ap-chaolligi – Beinschwung vorwärts, eine Abwehrtechnik mit dem Fuß

    Chagi – Fußtechnik, Tritt

    Chaolligi – Beinschwung, eine Abwehrtechnik mit dem gestreckten Bein

    Chirugi – Stoß, Fauststoß

    Chodan – Anfangsstufe, 1. Stufe

    Chongul-sogi – Vorwärtsstellung

    Chukyo – aufsteigend, ansteigend

    Chukyo-makki – Unterarmblock nach oben

    Dan – Stufe, Graduierung ab dem Schwarzgurt

    Hadan – untere Höhe, unterer Bereich. Der Bereich unterhalb der Gürtellinie

    Hadan-makki – Tiefblock

    Hyong – eine Choreographie aus Kongsudo-Techniken

    Ihdan – 2. Stufe

    Kibon – Basis, Fundament, gemeint ist die Technik-Grundschule

    Kicho-Chodan – Basis-Hyong Nummer 1

    Kicho-Ihdan – Basis-Hyong Nummer 2

    Kima-sogi – breite Parallel-Stellung, doppelt schulterbreiter Stand

    Kup – Graduierung unterhalb des Schwarzgurtes

    Makki – Abwehrtechnik, Blocktechnik

    Moa-sogi – geschlossene Parallel-Stellung. Beide Füße berühren sich

    Narani-sogi – Parallel-Stellung. Schulterbreiter Stand

    Pakkat – außen

    Pakkat-makki – Unterarmblock nach außen mit der Kleinfingerseite

    Palcha-sogi – offene Parallel-Stellung

    Pandae – umgekehrt, gegenseitig, das Gegenteil von Paro

    Pandae-chirugi – Fauststoß in Chongul-sogi auf der Seite des hinteren Beins

    Paro – gleichseitig, das Gegenteil von Pandae

    Paro-chirugi – Fauststoß mit der Seite des belasteten Beins

    Sambo-Taeryon – Dreischrittekampf. Eine Kampfübung mit Grundtechniken

    Sogi – Fußstellung

    Taeryon – Partnerübung, Kampfübung, Sparring

    Yop – Seite, seitlich

    Yop-makki – Unterarmblock nach außen mit der Daumenseite des Unterarms

    8. Kup – Erster gelber Gürtel

    Die Vorbereitungszeit zur Prüfung zum 8. Kup sollte bei regelmäßigem Training ¼ Jahr nicht unterschreiten.

    Kibon

    Moa-sogi, Narani-sogi, Kima-sogi, Chongul-sogi

    Hadan-makki, Yop-makki, Chukyo-makki, Pakkat-makki

    Ap-chaolligi, Ap-chagi, Paro-chirugi, Pandae-chirugi

    Siehe Abschnitt »Kibon«

    Taeryon

    Sambo-Taeryon (3 nach Wahl des Prüflings)

    Hyong

    Kicho-Chodan oder

    Kicho-Ihdan nach Wahl des Prüfers

    Glossar

    Ap-chaolligi

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1