Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

News in Slow German - #413 - Intermediate German Weekly Program

News in Slow German - #413 - Intermediate German Weekly Program

VonNews in Slow German


News in Slow German - #413 - Intermediate German Weekly Program

VonNews in Slow German

Bewertungen:
Länge:
9 Minuten
Freigegeben:
6. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die Auswirkungen von Trumps Verurteilung auf die US-Wahlen im November. Danach sprechen wir über die Wahl der ersten Frau ins Präsidentenamt von Mexiko. Anschließend diskutieren wir über ein Phänomen, das als „Meilenstein-Angst“ bekannt ist und unter Millennials und Angehörigen der Generation Z auf dem Vormarsch ist. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung der Organisatoren der French Open, Alkohol im Stadion zu verbieten. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die deutsche Verfassung sprechen: Unser geliebtes Grundgesetz wird 75 Jahre alt! Eine echte Erfolgsgeschichte. Außerdem werden wir darüber diskutieren, dass die Digitalisierung viele Bereiche des täglichen Lebens erreicht hat. Es gibt Befürchtungen, dass diese Entwicklung dazu führen wird, dass man digitale Geräte benutzen muss, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Deshalb gibt es jetzt die Forderung nach einem Recht auf ein Leben ohne Digitalisierung. Ungewisse Auswirkungen von Trumps Verurteilung auf die US-Wahlen Claudia Sheinbaum wird Mexikos erste Präsidentin „Meilenstein-Angst“ bei Millennials und Angehörigen der Generation Z auf dem Vormarsch Alkoholverbot bei den French Open nach Entgleisungen von Fans Friede, Freude, Grundgesetz Gegen den digitalen Zwang
Freigegeben:
6. Juni 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (42)

Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.