Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Menschenrechtlerin Düzen Tekkal: Medienerziehung sollte ein Schulfach werden

Menschenrechtlerin Düzen Tekkal: Medienerziehung sollte ein Schulfach werden

VonMeine YouTube Story - Der Creator Podcast


Menschenrechtlerin Düzen Tekkal: Medienerziehung sollte ein Schulfach werden

VonMeine YouTube Story - Der Creator Podcast

Bewertungen:
Länge:
42 Minuten
Freigegeben:
16. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Sie ist Menschenrechtlerin, Bildungsunternehmerin, Journalistin, Dokumentarfilmerin und ein hundertprozentiger Familien-Mensch: Düzen Tekkal! In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts erzählt sie, wie es zur Gründung ihrer Menschenrechts-Organisation HAWAR.Help kam, wie sie YouTube nutzt, um ihre Message zu verbreiten und was sie jeden Tag antreibt. Düzen Tekkal hat mit ihren vier Schwestern den [German Dream Awards](https://www.germandream.de/germandream-award-3/) erfunden. Dieser Preis wird jährlich an fünf Mutmacher:innen für ihr herausragendes, zivilgesellschaftliches Engagement verliehen. Bei der auf YouTube live übertragenen Award-Show hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Eröffnungsrede gehalten. Nun kündigt Düzen den nächsten German Dream Award Ende des Jahres 2024 an. Er wird wieder im Google-Office Berlin stattfinden. Düzen Tekkal spricht im Interview mit YouTube-Pressesprecher Georg Nolte außerdem über ihre große Familie (11 Geschwister) und ihren Antrieb, sich für Menschen einzusetzen, die politisch unterdrückt werden. Inzwischen arbeiten bei [GermanDream](https://www.germandream.de/) und der Schwesterorganisation [HÁWAR.help](https://www.hawar.help/de/) mehr als 70 Mitarbeiter:innen weltweit, die jeden Tag zahlreiche Projekte in Deutschland, Afghanistan und Irak umsetzen.

Shownotes:
19:10 Min: Mitte Mai startet die europaweite Prebunking-Initiative. Die Videos mit dem Claim „Lass Dich nicht manipulieren“ werden dann fünf Wochen lang als Anzeigen auf YouTube, Instagram und Facebook in Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien und Polen geschaltet und in alle EU-Sprachen sowie Arabisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Die Videos finden Sie auf [dieser Webseite](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDca/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D).

Die Prebunking-Initiative von Google, Jigsaw und Partnern soll die Menschen in Europa über drei gängige Techniken manipulativer Desinformation im Internet aufklären:

1) „Sündenbock-Methode“,
2) Rufschädigung und
3) Dekontextualisierung.

Das Programm wurde gemeinsam mit lokalen Experten und Partnern entwickelt.
In Deutschland arbeitet Google dafür mit der [Alfred Landecker Foundation](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcb/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [Amadeu Antonio Foundation](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcc/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [Das NETTZ](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcd/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [German Dream](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDce/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D), [klicksafe](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcf/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D) und [Neue Deutsche Medienmacher:innen](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDcg/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D) zusammen.
Eine ähnliche Kampagne erreichte im Sommer 2023 die Hälfte des Online-Publikums und über 42 Millionen Aufrufe auf allen Plattformen. Von jenen Menschen, die mindestens eines der Videos gesehen hatten, waren danach über fünf Prozent mehr in der Lage, die betreffende Manipulationstechnik zu erkennen. Das entspricht hochgerechnet mindestens 1,1 Millionen Menschen.
Mehr über die Initiative sowie die drei Manipulationstechniken in diesem [Blog](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDch/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D).
Die Prebunking-Initiative zur Stärkung der Medienkompetenz ist nur ein Teil von Googles Ansatz zum Schutz der Wahlen (siehe auch diesen [Blog](https://services.hosting.augure.com/Response/cPDci/%7Ba08f52bb-d874-48dc-a0cf-3ce03d606c2f%7D)).

[German Dream](https://www.youtube.com/@GermanDream) auf YouTube
Freigegeben:
16. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (59)

Wie schafft man eine Millionen Abos auf YouTube? In der Podcast-Serie „Meine YouTube Story“ trifft Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube im deutschsprachigen Raum, auf erfolgreiche YouTube Creator und spricht mit ihnen über ihre Anfänge, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Anfänger. Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin, verrät zusammen mit Creatorn die neusten Trends in ihrem "Trends Talk".