Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

175 Jahre "Die Presse": So klingt die Revolution

175 Jahre "Die Presse": So klingt die Revolution

VonMusiksalon


175 Jahre "Die Presse": So klingt die Revolution

VonMusiksalon

Bewertungen:
Länge:
22 Minuten
Freigegeben:
6. Juli 2023
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Der Musiksalon zum „Presse“-Jubiläum - Teil 2: Wie klang die Revolution? „Die Presse“ ist ein Kind der 48er-Revolution. Die Musik dazu machten Johann Strauß Vater und Sohn - eines Sinnes zunächst. Dass Strauss Vater stets kaisertreu gewesen sein sollte, ist ein Gerücht, von klugen Biographen gestreut. Wien Anno 1848 - da wollte ein bedeutender Komponist auch die Revolution auf die Opernbühne bringen. Eine akustische Bestandsaufnahme.
Freigegeben:
6. Juli 2023
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock