Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

So geht finanzielle Freiheit mit dem Jahrhundert-Produkt ETF

So geht finanzielle Freiheit mit dem Jahrhundert-Produkt ETF

VonDeffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT


So geht finanzielle Freiheit mit dem Jahrhundert-Produkt ETF

VonDeffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

Bewertungen:
Länge:
87 Minuten
Freigegeben:
9. Jan. 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Die meisten Bundesbürger haben sich für dieses Jahr vorgenommen, mehr zu sparen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie der Vorsatz einfach umzusetzen ist. Nach dieser Folge gibt es keine Ausrede mehr, den Vorsatz schleifen zu lassen.

Weitere Themen:

- Die Wahl des richtigen Brokers – auf diese Kriterien kommt es an

- Buchstabensalat ACC, DIST, IMI, TER & Co – Was die Abkürzungen bedeuten

- Thesaurierend oder ausschüttend – welcher ETF unter Steuergesichtspunkten besser ist

- Globale ETFs – welche Produkte agnostisch die Welt abbilden

- Passiv vs. aktiv – warum ETFs den meisten Investmentfonds überlegen sind

- Alles auf ETFs – welche Bücher, Webseiten und Publikationen empfehlenswert sind

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Freigegeben:
9. Jan. 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam@welt.de.