Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarRichard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!
Derzeit nicht verfügbar

Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!

VonSternstunde Philosophie


Derzeit nicht verfügbar

Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!

VonSternstunde Philosophie

Bewertungen:
Länge:
59 Minuten
Freigegeben:
20. Juni 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Die Pflicht hat keinen guten Ruf: Sie klingt nach Müllsortieren und Abwasch. Tatsächlich sind wir aber darauf angewiesen, dass Menschen ihre Pflicht tun – in ihren privaten Beziehungen wie innerhalb unseres Staates. Richard David Precht redet uns deshalb ins Gewissen.

Dass der moderne Fürsorge- und Vorsorgestaat Pflichten gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern hat, ist im allgemeinen Bewusstsein tief verankert. Dass die Bürgerinnen und Bürger dem Staat und der Gemeinschaft umgekehrt auch verpflichtet sind, wird gern ausgeblendet. Der Philosoph Richard David Precht kritisiert in seinem neuesten Buch «Von der Pflicht. Eine Betrachtung» diese einseitige Sichtweise: Die Bürger verstünden sich heute primär als Kundinnen und sähen den Staat als Dienstleister, der ihnen Sicherheit garantieren, die Altersvorsorge organisieren und das Gesundheitssystem am Laufen halten soll.

Eine Gemeinschaft kommt aber nicht aus ohne Bereitschaft zur Solidarität. Und ein Rechtsstaat ist auf Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die sich an Regeln halten. Was in der Pandemie bereits für Reibung sorgte, wird mit Blick auf Klimawandel und Digitalisierung erst recht herausforderungsreich. Barbara Bleisch diskutiert mit dem deutschen Starintellektuellen, ob Pflichtbewusstsein tatsächlich die Tugend der Stunde ist.
Freigegeben:
20. Juni 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (74)

Die grossen Fragen der Gegenwart, erörtert im Gespräch mit den herausragenden Köpfen unserer Zeit, so lautet seit mehr als 25 Jahren das Angebot der „Sternstunde Philosophie“. Führende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik geben in diesem einzigartigen Fernsehformat ihre zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen weiter. Klärende Analysen verbinden sich mit lebensnahen Denkanstössen, neue Einsichten mit kritischen Impulsen. Aufklärung für das 21. Jahrhundert