Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarGrüner Jubel, liberaler Katzenjammer
Derzeit nicht verfügbar

Grüner Jubel, liberaler Katzenjammer

VonThe Pioneer Briefing


Derzeit nicht verfügbar

Grüner Jubel, liberaler Katzenjammer

VonThe Pioneer Briefing

Bewertungen:
Länge:
14 Minuten
Freigegeben:
20. Mai 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski wenden sich in dieser Ausgabe vor allem den wichtigen innenpolitischen Themen zu. Unter anderem geht es um ein Thema, das die Ampel-Parteien eigentlich schon lange gerne abgeräumt hätten: eine Wahlrechtsreform, die dafür sorgt dass der Bundestag wieder schrumpft. Inzwischen hat Deutschland das zweitgrößte Parlament der Welt, nur im chinesischen Volkskongress sitzen mehr Abgeordnete. Nachdem es bereits eine Reduzierung von Wahlkreisen gab, ist nun ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Ginge es nach dem Entwurf würden künftig rund 120 Sitze im Parlament wegfallen. Welche Chancen der Entwurf hat, wie die Union reagiert und welche schwierigen Diskussionen es dazu auch in der SPD-Fraktion geben könnte, hören Sie in dieser Ausgabe.

Außerdem:
Das Ergebnis von Grünen und FDP bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist sinnbildlich für die Situation der Parteien im Bund. Während sich die Grünen über viel Zustimmung bei Wählern, gute Umfragewerte insgesamt und auch Anerkennung für die Arbeit von Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck freuen kann, durchläuft die FDP aktuell ein Tal.
Zwei Partner, der eine geschwächt, der andere gestärkt. Michael Bröcker und Gordon Repinski analysieren die Lage der beiden Parteien, wie nachhaltig der Höhenflug der Grünen sein kann und was die FDP überhaupt tun kann, um ihre Schwächephase zu beenden und aus der Ampel-Koalition heraus wieder Politik für ihre Klientel zu machen.

Im Interview der Woche dazu: Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

Weitere Themen in dieser Ausgabe:
Kevin Kühnert: Ein Mann der was zu sagen hat, verliert sich am Wahlabend in Politiker-Phrasen.
Kabinett in NRW: Wie Hendrik Wüst den CDU-Teil seiner voraussichtlich künftigen Regierung umbauen könnte.
Erst ein großes Nichts, dann wichtige Entscheidungen: Was im Bundestag nach Christi Himmelfahrt ansteht.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik: The Pioneer-Host Klemens Skibicki, Professor, Unternehmer und Berater für digitale Transformation.
Freigegeben:
20. Mai 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (99)

Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.