Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Ukraine-Konflikt: "Will man keinen Krieg, muss man sich darauf vorbereiten"

Ukraine-Konflikt: "Will man keinen Krieg, muss man sich darauf vorbereiten"

VonAuf den Punkt


Ukraine-Konflikt: "Will man keinen Krieg, muss man sich darauf vorbereiten"

VonAuf den Punkt

Bewertungen:
Länge:
12 Minuten
Freigegeben:
17. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Außenministerin Baerbock enttäuscht ukrainische Wünsche nach Waffenlieferungen. Aber was kann Russland noch stoppen?

Die neue Außenministerin Annalena Baerbock besucht dieser Tage Kiew und Moskau. Dort will die Grüne den Ukraine-Konflikt diplomatisch entschärfen. So schließt sie zwar Waffenlieferungen für die Ukraine aus, stellt die Gaspipeline Nord Stream 2 zur Disposition und warnt vor "einem Preis", den Russland bezahlen müsse, sollte die Föderation in das Nachbarland einmarschieren.

Sie meine damit aber vor allem wohl neue Sanktionen. "Aber aus russischer Sicht ist das gar kein hoher Preis", sagt der Leiter des SZ-Politikressorts Stefan Kornelius. Russland unter Präsident Wladimir Putin verstehe da wohl nur Härte. Möglich gemacht habe diese gefährliche Situation erst US-Präsident Joe Biden. Denn der habe ausgeschlossen, dass die Vereinigten Staaten militärisch eingreifen. Diese Position müsse Washington ändern. Denn: "Wenn man keinen Krieg möchte, muss man sich für den Krieg vorbereiten", meint Kornelius. Das sei eine klassische Lehre aus dem Kalten Krieg.

Weitere Nachrichten: Genesenen-Status nur noch für drei Monate, Freispruch für Meşale Tolu.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Tami Holderied, Pegah Julia Meggendorfer

Produktion: Imanuel Pedersen

Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.
Freigegeben:
17. Jan. 2022
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (100)

Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.