Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nicht verfügbarWeshalb gendert die taz nicht konsequent, Frau Winkelmann?
Derzeit nicht verfügbar

Weshalb gendert die taz nicht konsequent, Frau Winkelmann?

VonThe Pioneer Briefing


Derzeit nicht verfügbar

Weshalb gendert die taz nicht konsequent, Frau Winkelmann?

VonThe Pioneer Briefing

Bewertungen:
Länge:
5 Minuten
Freigegeben:
6. Dez. 2021
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Gendern oder nicht gendern, das ist hier die Frage – auch in diesem Achten Tag. Es gibt wenige Fragen, die sich in den vergangenen Jahren derart politisch, gesellschaftlich und kulturell aufgeladen haben wie das Gendern. Wie geht man damit um, wenn man mit Sprache arbeitet und ein Medium linker progressiver Strömungen in Deutschland ist? Darüber spricht Alev Doğan mit der taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann. Sie plädiert dafür, dass Sprachpolitik ernst genommen, aber nicht überhöht werden sollte, so dass andere, möglicherweise noch wichtigere politischen Kämpfe nicht überdeckt würden. Die Journalistin gibt einen Einblick in den Umgang der taz-Redaktion mit dem Thema, wo längst nicht alle gendern, und wagt einen Ausblick: In Zukunft, so Winkelmann, könnte es eine Rückkehr zum generischen Maskulinum geben.
Freigegeben:
6. Dez. 2021
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (99)

Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.